344 Stellenangebote und Jobs PHP Entwickler
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.084,- € | 13 | 285 | 53 | 344 |
Senior Web-Entwickler PHP Symfony Vue.js
PHP Backend Entwickler - solvi control (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Web-Entwickler PHP/Laravel (m/w/d)
PHP Entwickler (m/w/d) – Gestalte mit uns die Zukunft der Business-Kommunikation!
PHP Fullstack Entwickler (m/w/d)
PHP Entwickler (m/w/d)
Senior PHP Web-Entwicklerin Software-Firma Wien (m/w/d)
PHP Entwickler (m/w/d)
PHP - Entwickler / Developer (m/w)
PHP - Entwickler / Developer (m/w)
Stellenbeschreibung für PHP-Entwickler/innen
Einleitung
Die folgende Zusammenfassung bietet einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote für PHP-Entwickler/innen. Insgesamt deckt sie eine breite Bandbreite an Jobangeboten und Anforderungen ab, die aus verschiedenen Stellenanzeigen extrahiert wurden. Unabhängig davon, ob Sie als PHP-Entwickler/in Einsteiger/in oder erfahrene Fachkraft sind, werden hier Möglichkeiten und Perspektiven für unterschiedliche Regionen, Spezialisierungen und Arbeitgeber beschrieben.
Typische Anforderungen
Als PHP-Entwickler/in sollten Sie über die nachfolgenden Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
- Bildung und Erfahrung:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik oder eine vergleichbare IT-Ausbildung.
- Berufserfahrung mit PHP (oft gefordert: 3 Jahre oder mehr).
- Technische Kenntnisse:
- Erfahrung in aktuellen PHP-Versionen (mind. PHP 7/8).
- Kenntnisse von Frameworks wie Laravel, Symfony, oder CakePHP.
- Datenbankmanagement mit MySQL, MariaDB, oder PostgreSQL.
- Solide Frontend-Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und optional Frameworks wie React oder Vue.js.
- Soft Skills:
- Analytisches Denken und Lösungsorientierung.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1) und oft auch Englisch (B2/C1).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer PHP-Entwickler/in gehören:
- Software-Entwicklung:
- Weiterentwicklung bestehender Webapplikationen und Backend-Systeme.
- Entwicklung von E-Commerce-Lösungen (z.B. auf Shopware 6 oder Pimcore).
- Implementierung von APIs, Datenbank-Design und Schnittstellenanbindungen.
- Technologie-Optimierung:
- Fehlerbehebung und Refactoring von Code.
- Beteiligung an der Entwicklung innovativer Funktionen für ERP-, WMS- und CRM-Systeme.
- Projektmanagement:
- Terminplanung, Qualitätssicherung und Kundenberatung.
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams (Entwicklung, Design, Produktmanagement).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
PHP-Entwickler/innen profitieren von attraktiven Benefits, die je nach Arbeitgeber und Region variieren:
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und Homeoffice.
- 30 Urlaubstage und ausgewogene Arbeitszeitkonten.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten:
- Workshops, Inhouse-Coachings und Besuch von Konferenzen.
- Individuelle Karrieremöglichkeiten in wachsenden Unternehmen.
- Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Gehälter, Jahresprämien und betriebliche Altersvorsorge.
- Zusatzleistungen wie Deutschland-Ticket, Fahrradleasing oder Corporate Benefits.
- Arbeitsumfeld:
- Moderne Büros mit ergonomischer Ausstattung.
- Kostenlose Getränke, Obst und Snacks.
- Teamevents wie Grillabende oder Afterworks.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach PHP-Entwickler/innen. Hierzu zählen:
- Deutschlandweit: Hamburg, Berlin, Frankfurt, Niedersachsen (Edewecht), München, Dessau-Roßlau.
- Österreich (z.B. Scharnstein in Oberösterreich).
Gehaltsinformationen
Das Gehalt für PHP-Entwickler/innen hängt von Region, Erfahrung und Spezialisierung ab. Basierend auf den Stellenausschreibungen:
- Einstiegsgehälter beginnen bei etwa 50.000 € brutto/Jahr.
- Erfahrene Entwickler können Gehälter zwischen 60.000 € und 70.000 € brutto/Jahr erreichen.
- Zusatzleistungen können das Gesamtpaket attraktiver gestalten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Bringen Sie Ihre Stärken als PHP-Entwickler/in gezielt ein, z. B.: „Als leidenschaftliche/r PHP-Entwickler/in mit Fokus auf Laravel bringe ich Fachwissen in API-Integration und Datenbankmanagement ein.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre bisherige Erfahrung hervor, beispielsweise: „Entwicklung und Optimierung von ERP-Systemen basierend auf PHP-Frameworks“ oder „Umsetzung von E-Commerce-Lösungen auf Shopify und Shopware.“
Hervorhebung von Soft Skills
Geben Sie Beispiele dafür, wie Sie erfolgreich in Teams zusammengearbeitet haben: „Als analytische und teamfähige PHP-Entwickler/in konnte ich in agilen Projektteams die Entwicklung beschleunigen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Erfahren Sie länderspezifische Gehaltsrichtlinien für PHP-Entwickler/innen auf Portalen wie Lohnspiegel oder dem Entgeltatlas. Der Unterschied zwischen städtischen und ländlichen Regionen kann erheblich sein.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre praktische Erfahrung hervor: „Meine dreijährige Praxiserfahrung mit PHP und Symfony garantiert die Entwicklung skalierbarer Anwendungen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Beantragen Sie Benefits wie Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zuschüsse (z. B. Jobticket) und nutzen Sie sie als Teil Ihrer Gehaltsverhandlung.
Flexibilität
Denken Sie an flexible Gehaltsbestandteile – z. B. Boni, zusätzliche Urlaubstage oder arbeitgeberfinanzierte Hardware.
Mit diesen Tipps und Hintergrundinformationen sichern Sie sich Ihren Traumjob als PHP-Entwickler/in!
Experte für die Skriptsprache PHP
Ob innovatives Softwarehaus, reine E-Commerce-Firma oder Medienkonzern mit umfangreichem Online- und Portalsegment - sie alle sind auf die Dienste des PHP Entwicklers angewiesen. Schließlich müssen Kommunikationsprozesse stetig neu ausgerichtet werden und an die sich verändernden Märkte angepasst werden. Und E-Commerce ist ein durchaus lukratives Geschäft - wenn denn die Internetseiten der Shops die Online-Kunden ansprechen und sie bequem darauf navigieren können. PHP ist eine Skriptsprache, mit der sich dynamische Webseiten und Webanwendungen entwickeln lassen. Das Rüstzeug für seine Tätigkeit erwirbt er im Zuge seines Informatikstudiums, um anschließend komplexe Webapplikationen konzipieren, entwickeln und designen zu können. Programmieraufgaben sind sein täglich Brot und dank seiner fundierten Kenntnisse in HTML und Java erfüllt er sie ebenso selbstständig wie zuverlässig. Im Idealfall kennt er sich auch mit Typo3 aus. Zudem zeichnet ihn ein routinierter Umhang mit Datenbanken sowie deren Anbindung an SQL aus.
Meistert jedes noch so komplizierte IT-Projekt
Seine zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gefällt auch den Kunden, deren Webauftritte er betreut - bei internationalen Auftraggebern glänzt er zudem mit seinen guten englischen Sprachkenntnissen. Auch wenn das vom Kunden verlangte Feature auf den ersten Blick noch so kompliziert erscheinen mag, es gibt kein IT-Projekt, dem er nicht gewachsen wäre. Dafür sitzt er bis zu 11 Stunden am Stück vor dem Monitor. Die Bedürfnisse der Kunden und User stehen bei ihm klar im Vordergrund. Neben einer hohen Analysefähigkeit besticht er durch eine äußerst strukturierte Arbeitsweise und lösungsorientiertes Denken. Zum Teamplayer sollte er zudem noch taugen - schließlich ist er auch auf die Zuarbeit seiner Kollegen angewiesen.