3.564 Stellenangebote und Jobs Rechtsanwaltsfachangestellte

- neu Sa. 13.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.007,- € 211 2.538 874 3.564
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 Frankfurt am Main

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Page Personnel
Benefits
Vollzeit
* sicherer Arbeitsplatz in moderner Umgebung. Attraktives Gesamtpaket Firmenprofil Unser Mandant ist eine international tätige Kanzlei mit Sitz in Frankfurt und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in einer unbefristeten Festanstellung. Aufgabengebiet Eigenverantwortliche Aktenführung und Dokumentenmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de
13.09.2025 61348 München

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d)

PDM Personalberatung GmbH
Benefits
Vollzeit
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) Litigation 12.09.2025. Angebot: 1032, Region: München, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist eine der größten innovativen wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten mit Mitarbeitern in über 130 Ländern. In.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
13.09.2025 61348 München

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d)

PDM Personalberatung GmbH
Benefits
Vollzeit
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) 12.09.2025. Angebot: 1031, Region: München, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist eine der größten innovativen wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten mit Mitarbeitern in über 130 Ländern. In Deutschland.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
13.09.2025 Frankfurt am Main

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Page Personnel
Benefits
Vollzeit
* Ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team. Angenehmes Betriebsklima Firmenprofil Unser Mandant ist eine international tätige Kanzlei mit Sitz in Frankfurt und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in einer unbefristeten Festanstellung. Aufgabengebiet Eigenverantwortliche Aktenführung und Dokumentenmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de
13.09.2025 28203 Arbeitsort: Bremen

Rechtsanwaltsfachangestellte / r (m / w / d)

Privatverrechnungsstelle für Ärzte und Zahnärzte des Landes Bremen e.V.
Benefits
Vollzeit
Was wir erwarten als Rechtsanwaltsfachangestellte:? Sie haben eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder in einem ähnlichen Beruf erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen Vorkenntnisse im Telefoninkasso, Forderungsdurchsetzung und Mahnwesen sowie allgemeinen büroorganisatorischen Aufgaben. .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 14776 Arbeitsort: Brandenburg an der Havel

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

AlphaConsult KG - Brandenburg
Erfahrung
Vollzeit
Unterstützung der Rechtsanwälte (m/w/d) durch effiziente und souveräne Organisation des Büroalltags sowie umfangreiches Fristenmanagement am Standort, inkl. beA-Abruf und Versand. Sorgfältige Pflege der Mandantendaten sowie termingerechte Erstellung aller dazugehörigen Dokumente. Ausfertigung verschiedener Schriftsätze und Serienbriefe.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 66740 Arbeitsort: Saarlouis

Rechtsanwaltsfachangestellte/n (Teilzeit) (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Rechtsanwälte Büchel, Bender-Jakobi
Teilzeit
Unbefristet
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Rechtsanwaltsfachangestellte bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 61348 München

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d)

PDM Personalberatung GmbH
Erfahrung
Vollzeit
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) Litigation/Co 12.09.2025. Angebot: 1049, Region: München, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist eine der führenden internationalen Wirtschaftssozietäten in Deutschland. Sie ist mit über 2500 RechtsanwältInnen.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de

Einleitung

Die hier analysierten Stellenanzeigen für Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) bieten einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Jobmöglichkeiten in Deutschland. Die Position ist sowohl in großen Kanzleien, mittelständischen Unternehmen als auch bei internationalen Marktführern gefragt. Vielfältige Angebote umfasst interessante Aufgabenbereiche, attraktive Gehälter sowie großzügige Zusatzleistungen. Ob in München, Frankfurt, Düsseldorf oder in kleineren Städten wie Büdelsdorf, die Stellen richten sich an erfahrene Bewerber:innen wie auch an Berufseinsteiger:innen. Spannende Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven locken potenzielle Bewerber:innen in die Rechtsbranche.


Typische Anforderungen

Die Rolle als Rechtsanwaltsfachangestellte erfordert spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier sind die häufigsten Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen; häufig auch Kenntnisse in spezifischer Software wie RA-Micro, DATEV Anwalt Pro oder Winpat.
  • Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, gepaart mit Organisationstalent.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (fließend, häufig mindestens C1); Englischkenntnisse sind oft erwünscht.
  • Teamfähigkeit, Diskretion sowie ein freundliches und professionelles Auftreten.
  • Kenntnisse im Mahnbescheid-, Vollstreckungs- und Kostenrechtswesen (z.B. RVG).
  • Erste Berufserfahrungen sind von Vorteil, jedoch wird ebenso Quereinsteigern oder Nachwuchskräften Raum gegeben.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Rechtsanwaltsfachangestellten gehören diverse Verantwortungsbereiche. Die wichtigsten umfassen:

  • Fristenkontrolle und Terminmanagement.
  • Erstellen von Schriftstücken, Schriftsätzen, Rechnungen und anderen rechtlichen Unterlagen.
  • Selbstständige Organisation und Führung von digitalen sowie physischen Akten.
  • Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, inklusive beA-Management.
  • Korrespondenz mit Gerichten, Behörden, Mandanten und weiteren Dritten.
  • Unterstützung der Rechtsanwälte bei prozessorientierten Aufgaben oder administrativen Tätigkeiten.
  • Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Gebührenabrechnungen oder Kostenfestsetzungsanträge.
  • Veranstaltungsorganisation und aktive Kanzleiorganisation.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Rechtsanwaltsfachangestellte profitieren von zahlreichen Vorteilen, abhängig vom jeweiligen Arbeitgeber:

  • Attraktive Vergütung: Häufig inkl. Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt und leistungsorientierte Boni.
  • Flexibilität: Homeoffice-Optionen und flexible Arbeitszeiten (z. B. Gleitzeitmodelle, 4-Tage-Woche).
  • Zuschüsse: Fahrtkostenerstattung (z.B. Deutschlandticket), betriebliche Altersvorsorge, Job-Rad-Modelle.
  • Arbeitsumgebung: Moderne Büroausstattung, ergonomische Arbeitsplätze und zentrale Standorte.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsprogramme.
  • Teamevents: Sommer- und Weihnachtsfeiern sowie weitere soziale Aktivitäten.
  • Gesundheitsförderung: Obstkörbe, Fitnessprogramme (z.B. EGYM Wellpass), Massagen.
  • Zusätzlicher Urlaub: An Heiligabend, Silvester und Urlaubstage mit wachsender Betriebszugehörigkeit.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Rechtsanwaltsfachangestellte an verschiedenen Standorten:

  • Großstädte wie Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf.
  • Mittelständische Städte wie Büdelsdorf, Ulm, Plauen, Butzbach.
  • Flexibles Arbeiten ermöglicht teilweise den Wechsel zwischen Homeoffice und Vor-Ort-Präsenz.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren je nach Region, Arbeitgeber und Qualifikation. Beispiele aus den Anzeigen:

  • Gehaltsspanne: 45.000 bis 55.000 EUR jährlich (z.B. in Düsseldorf).
  • Zusätzliche Zahlungen: Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt.
  • Bezahlung häufig tariflich geregelt oder basierend auf Berufserfahrung.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Formulieren Sie ein auf die Anforderungen abgestimmtes Anschreiben:

  • "Als erfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte mit Kenntnissen in Fristenmanagement und Aktenorganisation bin ich motiviert, Ihr Team durch meine strukturierten Arbeitsprozesse zu bereichern."

Lebenslauf optimieren

  • Heben Sie Tätigkeiten hervor wie: Verwaltung des beA-Postfachs, Erstellung von Kostenrechnungen oder internationale Korrespondenz.

Hervorhebung von Soft Skills

  • „Durch meine Teamfähigkeit und Kommunikationstalent konnte ich nahtlose Prozesse bei Korrespondenzen mit Mandanten sicherstellen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Durchschnittsgehälter zu prüfen.

Klare Argumente

  • Ihre Stärken als Rechtsanwaltsfachangestellte: Strukturierte Arbeitsweise, RVG-Kenntnisse, Software-Expertise.

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie maximale Flexibilität, Job-Rad-Optionen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmaßnahmen.

Regionale Gehaltsunterschiede

  • Nutzen Sie tools wie Entgeltatlas, um Unterschiede in Städten und vor Ort zu ermitteln.

Flexibilität

  • Berücksichtigen Sie nicht nur den Bruttolohn, sondern auch Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Holiday-Policies.

Dieser Überblick zeigt, dass der Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten nicht nur vielseitig, sondern auch lukrativ ist, mit attraktiven Karrieremöglichkeiten und modernen Benefits.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Rechtsanwaltsfachangestellte – sie übernimmt alle anfallenden Tätigkeiten in einem Anwaltsekretariat

Rechtsanwaltkanzleien schalten fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa)

Das Berufsbild der Rechtsanwaltsfachangestellten ist fest in weiblicher Hand, wobei der Frauenanteil über 95 % ausmacht. Dabei handelt es sich um eine anerkannte dreijährige duale Berufsausbildung im Rechtswesen. Ihr Arbeitsplatz ist dabei zumeist in einer Rechtsanwaltskanzlei angesiedelt, wo sie dem niedergelassenen Rechtsanwalt bei rechtlichen Dienstleistungen assistiert. In einer Sozietät sind natürlich diverse Rechtsanwaltsfachangestellte tätig. Darüber hinaus übernimmt sie alle in einem Sekretariat einer Anwaltskanzlei anfallenden organisatorischen Tätigkeiten, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Um sich das Organisationstalent der Rechtsanwaltsfachangestellten und ihr weiteres Know-how langfristig zu sichern, werden diverse Rechtsanwaltskanzleien auf dem Jobmarkt aktiv und schalten bei Bedarf auf den gängigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte. Oftmals bieten sie auch die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten an, um eigene Talente zu fördern. Somit stellen sie sicher, dass der Rechtsanwalt – und in größeren Kanzleien natürlich die Rechtsanwälte – die erforderliche Unterstützung im Tagesgeschäft erhält, damit er sich voll und ganz auf seine Mandanten konzentrieren kann. Doch auch Inkassobüros, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Versandhäuser, größere Warenhausketten, Banken, Sparkassen und Versicherungen bauen auf die Expertise der Rechtsanwaltsfachangestellten und werden ihrerseits auf dem Stellenmarkt tätig und schalten bei Bedarf auf den geläufigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellte. Eine Rechtsanwaltsfachangestellte zeichnet sich durch eine strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise, ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationstalent, Kommunikationsstärke sowie überdurchschnittliche Teamfähigkeit aus.

Das selbstständige, umfassende Führen eines Anwaltssekretariats beinhaltet zum einen das Entgegennehmen der eingehenden Anrufe sowie die Bearbeitung der eintreffenden Korrespondenz per Brief und per E-Mail. Auch unter größtem Zeitdruck gilt es, alle anfallenden Schriftstücke mit größter Sorgfalt zu bearbeiten und trotzdem fristgerecht fertigzustellen. Die gesamte Organisation des Tagesgeschäfts ruht auf ihren Schultern. Sie verantwortet die gesamten Termine der Mandanten, fungiert als erste Ansprechpartnerin am Empfang und sucht die jeweils entsprechende Akte für den Rechtsanwalt heraus. Einwandfreie Umgangsformen im Gespräch mit den Mandaten sowie Verschwiegenheit nach außen sind ein absolutes Muss. Neben dem Terminkalender mit den Mandantentreffen zeichnet sie darüber hinaus noch für das Führen des Fristen- und des Wiedervorlagekalenders verantwortlich. Schließlich spielen Fristen in der Juristerei eine besondere Rolle. Kein Einspruchstermin darf ungenutzt vor Gericht verstreichen, jede Klage muss pünktlich eingereicht werden und jede Berufung gilt es, rechtzeitig einzulegen.

Zudem fallen das Verfassen von Schriftstücken – die es in international ausgerichteten Kanzleien auch in Englisch anzufertigen gilt –, die Vorbereitung von Mandantengesprächen und Gerichtsterminen und das akribische Führen von Akten und Register in ihren Aufgabenbereich. Bei der tagtäglichen schriftlichen Korrespondenz kommen ihr ihre tadellosen Kenntnisse der deutschen Orthographie ebenso zugute wie das einwandfreie Beherrschen der juristischen Nomenklatur. Kommunikation macht einen erheblichen Anteil ihrer täglichen Arbeitszeit aus. Zum einen sind die Mandanten fortlaufend über den Stand ihrer Rechtsstreitigkeiten auf dem Laufenden zu halten. Darüber hinaus gilt es, permanent mit Gerichten und Behörden zu kommunizieren. Neben Worten kennt sich eine Rechtsanwaltsfachangestellte aber auch mit Zahlen aus. Dank ihrer kaufmännischen Kenntnisse übernimmt sie ebenfalls die Buchhaltung und die Rechnungsstellung an die Mandanten. Die Rechnungsstellung erfolgt dabei nach Zeithonorar sowie nach RVG – dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dabei überwacht sie den Zahlungseingang und wird im Mahnwesen aktiv, wenn es gilt, offene Posten einzutreiben.

Als unverzichtbare Säule in Rechtsanwaltskanzleien und Sozietäten werden Rechtsanwaltsfachangestellte bei Bedarf auf ausreichend Stellenangebote für Jobs in ihrem Bereich zurückgreifen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Rechtsanwaltsfachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.681,- € bis 3.372,- €. Für Rechtsanwaltsfachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 3.007,- €.

Wie viele Stellen sind für Rechtsanwaltsfachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3.564 offene Stellen für Rechtsanwaltsfachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 874 Teilzeitkräften für Rechtsanwaltsfachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rechtsanwaltsfachangestellte?
Tagesaktuell werden 2.538 Vollzeitstellen für Rechtsanwaltsfachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rechtsanwaltsfachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.818 Mitarbeitern für Rechtsanwaltsfachangestellte.