3 Stellenangebote und Jobs Rechtsanwaltsgehilfin

- neu Fr. 15.8.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 2 1 3
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Marktüberblick für Stellenangebote als Rechtsanwaltsgehilfin

In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen, die sich aus aktuellen Stellenangeboten für Rechtsanwaltsgehilfinnen (m/w/d) ergeben. Von den typischen Anforderungen über Tätigkeitsbereiche und Benefits bis hin zu Gehaltsinformationen machen wir die Bandbreite der Informationen der neuesten Stellenanzeigen für diese Berufsbezeichnung sichtbar.


Einleitung: Vielfältige Perspektiven für Rechtsanwaltsgehilfinnen

Die Stellenangebote für Rechtsanwaltsgehilfinnen (m/w/d) decken zahlreiche Tätigkeitsbereiche ab, angefangen bei der Unterstützung in Anwaltskanzleien über administrative Assistenzen bis hin zur Mitwirkung bei internationalen Korrespondenzen. Arbeitgeber bieten attraktive Gehälter, solide Zusatzleistungen und flexible Rahmenbedingungen. Dieser Überblick zeigt die wichtigsten Anforderungen und Chancen für Rechtsanwaltsgehilfinnen in verschiedenen Städten und Unternehmen.


Typische Anforderungen an eine Rechtsanwaltsgehilfin

Die Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position der Rechtsanwaltsgehilfin erwartet werden, variieren leicht je nach Unternehmen, zeigen aber ein klares Muster:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation.
  • Berufserfahrung in einer Kanzlei oder einem rechtlichen Umfeld wird oft bevorzugt.
  • Hervorragende MS-Office-Kenntnisse, idealerweise kombiniert mit Erfahrung in Kanzleisoftware und SAP.
  • Fundierte rechtliche Grundkenntnisse, insbesondere im Zivil- und Verwaltungsrecht.
  • Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und ein sicherer Umgang mit sensiblen Informationen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie in manchen Fällen fließende Englischkenntnisse.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auch unter Stress präzise zu arbeiten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche als Rechtsanwaltsgehilfin

Eine Rechtsanwaltsgehilfin übernimmt vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:

  • Abwicklung der Postein- und -ausgangskorrespondenz.
  • Durchführung von Recherchen zur Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Gerichtsverfahren und Teilnahme an Gerichtsterminen.
  • Erstellung und Bearbeitung von juristischen Dokumenten, Schriftsätzen und Verträgen.
  • Pflege und Aktualisierung von Mandantenakten sowie Überwachung von Terminen und Fristen.
  • Organisation von Besprechungen, Terminen und Reisen.
  • Betreuung der Mandanten und internationale Korrespondenz mit Kollegen und Partnern.
  • Kontrolle und Bearbeitung von Rechnungen sowie administrativen Aufgaben.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Rechtsanwaltsgehilfinnen

Viele Unternehmen bieten attraktive Benefits als Teil ihrer Stellenangebote für Rechtsanwaltsgehilfinnen. Dazu gehören unter anderem:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und flexible Arbeitszeiten.
  • Professionelles Onboarding.
  • Möglichkeit auf Homeoffice und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
  • Attraktives Fixgehalt mit zusätzlichen Mitarbeiter-Programmen.
  • Zugang zu verdeckten Stellenangeboten bei Top-Unternehmen in bestimmten Regionen.
  • Kostenfreies Bewerbungscoaching und Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses.

Arbeitsorte für Rechtsanwaltsgehilfinnen

Für Rechtsanwaltsgehilfinnen gibt es Stellenangebote in unterschiedlichen Regionen und Städten, wie beispielsweise:

  • Esslingen am Neckar.
  • München mit besonderen Fokus auf internationale Unternehmen und nicht-kanzleibezogene Tätigkeiten.

Gehaltsinformationen für Rechtsanwaltsgehilfinnen

  • In München ist ein Grundgehalt von ab 3.500 Euro/Monat angegeben.
  • Weitere Gehaltsangaben variieren je nach Region und Berufserfahrung.

Bewerbungstipps für Rechtsanwaltsgehilfinnen

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen wie rechtliche Grundkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten.
  • Beispiel: „Als erfahrene Rechtsanwaltsgehilfin mit fundierten Kenntnissen in der Kanzleisoftware setze ich auf Präzision und Verlässlichkeit.“
Lebenslauf optimieren
  • Veranschaulichen Sie Ihre Erfahrung durch klare Einordnung bisheriger Tätigkeiten: z.B. Terminkoordination, Recherche und Mandantenbetreuung.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Betonen Sie beispielsweise Teamarbeit: „Durch meine Unterstützung in interdisziplinären Rechtsteams habe ich wesentliche Fristüberwachungen optimiert.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehaltsranges für Rechtsanwaltsgehilfinnen auf Portalen, z. B. lohnspiegel.de, gehalt.de oder Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert, etwa durch erworbene Spezialkenntnisse und Erfahrung in internationalen Korrespondenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Fokussieren Sie sich auf Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie höhere Gehälter in urbanen Regionen wie München. Im Entgeltatlas lassen sich regionale Unterschiede klar identifizieren.
Flexibilität
  • Schlagen Sie ein Vergütungsmodell vor, das Ihre Präferenzen berücksichtigt: Flexibler Arbeitsort, Zusatzvergütung oder andere Sachleistungen.

Die Perspektiven als Rechtsanwaltsgehilfin sind vielfältig: Nutzen Sie diesen Überblick, um Ihre Bewerbung individuell zu gestalten und Ihre Verhandlungsposition zu optimieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Rechtsanwaltsgehilfin - des Rechtsanwalts organisierende Hand

Dieser Beruf ist fest in weiblicher Hand. Der Arbeitsplatz einer Rechtsanwaltsfachangestellten befindet sich zumeist in einer Rechtsanwaltskanzlei, wo sie nach erfolgreich absolvierter dreijähriger Ausbildung Rechtsanwälte beim täglichen Tagesgeschäft unterstützt. Sie ist für einen reibungslosen Arbeitsablauf in der Kanzlei zuständig. So werden die eingehenden Anrufe entgegen genommen sowie die eintreffende Korrespondenz und E-Mails bearbeitet. Als tragende Säule im Bereich der Organisation koordiniert sie die Termine der Mandanten, begrüßt sie am Empfang und ist erste Anlaufstelle für sie.

Zudem führt sie neben dem Terminkalender auch den Fristen- und Wiedervorlagekalender, damit kein Einspruchstermin vor Gericht ungenutzt verstreicht, die Klage pünktlich eingereicht wird und die Berufung rechtzeitig eingelegt wird. Darüber hinaus ist sie mit dem Verfassen von Schriftstücken betraut, bereitet Mandantengespräche und Gerichtstermine vor und führt akribisch Akten und Register.

Mandanten hält sie ständig über den Stand ihres Rechtsstreites auf dem Laufenden. Dank ihrer kaufmännischen Kenntnisse übernimmt sie auch die Buchhaltung. Sie überwacht den Zahlungseingang und wird zudem im Mahnwesen aktiv, um offene Posten einzutreiben.

Verschwiegenheit ist für die Rechtsanwaltsgehilfin ein Muss im Job

In international ausgerichteten Kanzleien kommen ihr ihre guten Englischkenntnisse in der  fremdsprachlichen Korrespondenz zugute sowie im direkten Gespräch mit den Mandanten. Die juristische Nomenklatur beherrscht die Rechtsanwaltsfachangestelle ebenso tadellos wie die neue deutsche Rechtschreibung. Neben einwandfreien Umgangsformen im Gespräch mit den Mandanten ist Verschwiegenheit ein Muss.

Auch unter Zeitdruck werden alle anfallenden Arbeiten mit großer Sorgfalt bearbeitet und trotzdem fristgerecht fertiggestellt. Ihre größte Gabe ist ihr Organisationstalent und die Fähigkeit, stets alle wichtigen Fristen und Termine zu wissen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Rechtsanwaltsgehilfin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3 offene Stellen für Rechtsanwaltsgehilfin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rechtsanwaltsgehilfin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Rechtsanwaltsgehilfin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rechtsanwaltsgehilfin?
Tagesaktuell werden 2 Vollzeitstellen für Rechtsanwaltsgehilfin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rechtsanwaltsgehilfin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1 Mitarbeitern für Rechtsanwaltsgehilfin.