829 Stellenangebote und Jobs Technischer Redakteur

- neu Mi. 30.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.892,- € 78 718 66 829
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.07.2025 24103 Arbeitsort: Kiel

Technischer Redakteur (m/w/d) S2000M (Homeoffice möglich)

Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Benefits
Vollzeit
Es besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten). Teamspirit und Diversität. Work-Life-Balance. Attraktive Vergütung. Sozialleistungen. Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Team- und Sportevents.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025

Technischer Redakteur (m/w/d)

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Vollzeit
Erstellung technischer Dokumentationen wie Bedienungsanleitungen, Montagegrafiken, Katalogtexte und Produktbeschreibungen. Verarbeitung von 3D-CAD-Daten und technischen Zeichnungen zur grafischen Aufbereitung. Gestaltung und Pflege von Produktkatalogen. Abstimmung und Datenpflege in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.ferchau.com
29.07.2025 Berlin

Technischer Redakteur (w/m/d)

Siemens Energy
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossenes Studium in Technischer Redaktion, Kommunikation oder vergleichbares Studium und langjährige Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen und Schulungsmaterialien. Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit,komplexe Inhalte verständlich und zielgruppengerecht darzustellen.
mehrweniger
Quelle: www.siemens-energy.com
29.07.2025 87700 Memmingen

Technischer Redakteur (m/w/d) in Vollzeit

expertum GmbH
Benefits
Vollzeit
Beenden Sie Ihre Jobsuche! Wenn Sie neu als Technischer Redakteur bei uns einsteigen, bieten wir Ihnen faszinierende Möglichkeiten sich in Ihrem Job zu entwickeln und Ihre Karriere auf ein neues Niveau zu heben. Wir stehen für individuelle und flexible Arbeitsmodelle für sowohl Berufseinsteiger als auch Berufserfahrene.
mehrweniger
Quelle: www.expertum.de
29.07.2025 2331 Vösendorf

Technischer Redakteur (m/w/d)

IVM
Benefits
Vollzeit
Erstellung klarer, praxisnahe Betriebsanleitungen - etwa für Aufstellung, Bedienung oder Wartung von Anlagen. Koordination der technische Dokumente gemeinsam mit unseren Engineering-Teams in den jeweiligen Fachbereichen. Du stellst Teilelisten auf Basis von technischen Ausschreibungen zusammen. Prüfung der Lieferantendokumente, Recherche von fehlenden Infos und bedarfsgerechte Anpassung.
mehrweniger
Quelle: www.ivm.at
29.07.2025 Arbeitsort: Schleswig-Holstein

Stellendetails zu: Technischer Redakteur für die Erstellung Technischer

Brunel GmbH NL Kiel
Vollzeit
Unbefristet
Idealerweise bringen Sie Erfahrung als technischer Redakteur mit - Kenntnisse im Bereich Marinelogistik sind von Vorteil. Sie überzeugen durch ein ausgeprägtes technisches Verständnis, analytisches Denken sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Der sichere Umgang mit MS Office, SAP und idealerweise EPIC ist für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025 25337 Arbeitsort: Elmshorn

Technischer Redakteur Dokumentation (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Elmshorn
Benefits
Vollzeit
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m. Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen. Betriebliche Altersvorsorge. Zuschuss für Bildschirmarbeitsplatzbrillen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025 24143 Arbeitsort: Kiel

Technischer Redakteur (m/w/d)

thyssenkrupp AG
Benefits
Vollzeit
Sie sind für die Erstellung von System- / Anlagenbeschreibungen, Funktionsbeschreibungen, Bedienungsanleitungen sowie Wartungs- und Instandsetzungsanleitungen auf Basis von Konstruktionsschemata, Stücklisten, Spezifikationen, Unterlagen von Lieferanten und den zu Verfügung stehenden Konstruktionsdatenbanken zuständig. .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Technische Redakteure (m/w/d)

Einleitung

Die Nachfrage nach Technischen Redakteuren (m/w/d) erstreckt sich auf unterschiedlichste Branchen wie Luftfahrt, Logistik, Verteidigung, Maschinenbau, Energie und IT. Diese Marktübersicht fasst aktuelle Stellenanzeigen zusammen und bietet Einblick in Qualifikationen, Aufgabenbereiche, Vorteile sowie regionale Beschäftigungsoptionen für einen der gefragtesten Berufe im Bereich der Technischen Dokumentation.

Typische Anforderungen

Als Technischer Redakteur (m/w/d) sollten Sie über diverse Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:

  • Abgeschlossenes Studium in Technischer Redaktion, Ingenieurwissenschaften oder Kommunikation.
  • Alternativ: Technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Techniker/Meister.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Technischen Dokumentation.
  • Kenntnisse in Normen wie ASD S1000D, S2000M oder Maschinenrichtlinien.
  • Fundierte Kenntnisse gängiger Redaktionssysteme (Schema ST4, Adobe FrameMaker, SAP).
  • Sprachliche Stärke in Deutsch und Englisch; Kenntnisse weiterer Sprachen wie Italienisch sind ein Plus.
  • Technisches Verständnis, idealerweise in Bereichen wie Maschinenbau, IT oder Cloud-Technologien.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und hohes Maß an Eigeninitiative.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Technische Redakteure (m/w/d) müssen ein vielseitiges Tätigkeitsfeld abdecken:

  • Erstellung und Pflege von Benutzeranleitungen, Wartungshandbüchern und Ersatzteildokumentationen.
  • Anpassung bestehender Dokumente an Normen und Kundenvorgaben.
  • Übersetzung komplexer technischer Zusammenhänge in verständliche Sprache.
  • Nutzung von Redaktions- und Content-Management-Systemen wie SCHEMA ST4.
  • Vorbereitung von grafischen Elementen und Erstellung von 3D-Darstellungen.
  • Projektunterstützung in Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern.
  • Optimierung von Dokumentationsprozessen und Sicherstellung der Qualität.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Technische Redakteure (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Mobile Work, Teilzeit).
  • Soziale Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmaßnahmen und JobRad.
  • Zuschüsse für ÖPNV, Firmenfitness oder Kinderbetreuung.
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze und ergonomisches Arbeiten.
  • Attraktives Gehalt und Sonderzahlungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Events zur Teambildung und Firmenfeiern.
  • Kostenlose Getränke und subventionierte Mahlzeiten.

Arbeitsorte

In unterschiedlichen deutschen Regionen suchen Unternehmen nach Technischen Redakteuren (m/w/d):

  • Großstädte wie Dresden, Bremen, Nürnberg, Karlsruhe, München und Ulm.
  • International: Wien und gelegentlich Einsatzorte in der DACH-Region oder Europa.

Gehaltsinformationen

  • Einige Stellen bieten eine tarifliche Bezahlung (z. B. Metall-Tarifvertrag), oft ergänzt durch Zusatzleistungen.
  • Gehälter können auf Spezialisierungslevel variieren; beispielhaft werden €3.175 monatlich für den Standort Wien angegeben.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Heben Sie Ihre Relevanz als Technischer Redakteur (m/w/d) hervor:

  • Betonen Sie Ihre Eignung anhand der geforderten Qualifikationen.
  • Beschreiben Sie Erfahrungen direkt aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche.
  • Verdeutlichen Sie Ihre Soft Skills im Team- und Projektmanagement.
Lebenslauf optimieren
  • Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf klar mit Schwerpunkten auf relevanter Berufserfahrung.
  • Beispiel: Nennen Sie Erfahrungen mit Normen wie ASD S1000D oder Systemen wie Schema ST4.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Erfolge, die Ihre organisatorischen Fähigkeiten und präzise Arbeitsweise unterstreichen.
  • Verdeutlichen Sie, wie Sie komplexe technische Zusammenhänge erfolgreich kommuniziert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie Gehaltsdaten auf Portalen wie lohnspiegel.de, kununu oder in TVöD-Tariftabellen.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Berufskenntnisse und Fähigkeiten wie die in Typische Anforderungen genannten Kompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Vorteile wie Betriebssport, flexible Arbeitszeiten und Zusatzurlaub.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für spezifische Gehaltsbenchmarks.
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen, die Gehalt, Zusatzleistungen und mögliche Weiterbildungsangebote umfassen.

Mit dieser umfassenden Übersicht haben Sie den perfekten Leitfaden, um Ihre Karriere als Technischer Redakteur (m/w/d) erfolgreich voranzutreiben. Profitieren Sie von aktuellen Marktinformationen und maßgeschneiderten Bewerbungstipps!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Technischer Redakteur - gute Schreibe gepaart mit technischem Know-how

Ein jeder hat schon einmal eine Gebrauchsanweisung gelesen, ist daran verzweifelt und hat festgestellt: Da war kein Fachmann am Werk. Der technische Redakteur schafft bei diesem Problem Abhilfe. Aus seiner Feder stammen Bedienungs- und Wartungsanleitungen, Montage- und Konstruktionsanleitungen, die Inhalte von Wissensportalen, Schutz- und Sicherheitsvorschriften, Geräte- und Systembeschreibungen, Handbücher und Online-Hilfen sowie Schulungsunterlagen, die vor allem eines auszeichnet – sie sind benutzerfreundlich verfasst und somit für den Laien leicht verständlich. Im Studiengang "Technische Redaktion" wird das später im Beruf benötigte Handwerkszeug ebenso erlernt wie das nötige technische Know-how. Zudem ist ein Studium der Ingenieurwissenschaft bei vorhandenem Schreibtalent ebenso denkbar wie eine Weiterbildung zum technischen Redakteur. Sein Können stellt man anschließend bei Verlagen, Möbelherstellern, Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie der Informations- und Telekommunikationstechnik unter Beweis.

Der technische Redakteur macht Technik verständlich

Die Gabe besteht darin, komplexe technische Sachverhalte zielgruppengerecht verständlich darzustellen. Dafür muss man sich schnell in die Funktionsweise diverser Produkte einarbeiten können. Eine sehr gute sprachliche Ausdrucksweise in seiner Muttersprache Deutsch ist dafür unverzichtbar. Neben fachsprachlichen Fähigkeiten müssen auch die rhetorischen stimmen. Zudem werden fundierte Fremdsprachenkenntnisse - vor allem in Englisch - erwartet, um auch Übersetzungen in mehreren Sprachen überprüfen zu können oder Dokumente in diversen Sprachen verfassen zu können. Häufig wird mit externen Übersetzungsdienstleistern zusammengearbeitet, wobei der technische Redakteur auch hierfür verantwortlich ist. Ihm obliegt zudem während des laufenden Projekts die Terminplanung und die Einhaltung des Abgabetermin sowie die Qualitätskontrolle. 
Für diesen Beruf sollte man neben einer guten Schreibe Begeisterung für Technik sowie genaues und kreatives Arbeiten an den Tag legen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Technischer Redakteur?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.427,- € bis 4.419,- €. Für Technischer Redakteur beträgt das mittlere Einkommen 3.892,- €.

Wie viele Stellen sind für Technischer Redakteur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 829 offene Stellen für Technischer Redakteur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Technischer Redakteur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 66 Teilzeitkräften für Technischer Redakteur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Technischer Redakteur?
Tagesaktuell werden 718 Vollzeitstellen für Technischer Redakteur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Technischer Redakteur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 216 Mitarbeitern für Technischer Redakteur.