105 Stellenangebote Tierheim
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2 | 51 | 54 | 105 |
Bundesfreiwilligendienst im Tierheim „Hoffnung
Fahrer*in für das Tierheim Troisdorf (m/w/d)
Tierpfleger/in (m/w/d) für Tierheim Flensburg gesucht
Tierpfleger (m/w/d) - Tierheim (Hund, Katze, Kleintiere), Teilzeit oder Vollzeit
Mitarbeiter/in Tierheim Leisnig (Tierpfleger/in)
Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)
Bundesfreiwilligendienst im Tierheim „Hoffnung
Auszubildende*n zum/zur Tierpfleger*in im Tierheim am Schönbusch
Reinigungskraft - Tierheim - Teilzeit m/w/d
Tierarzt (m/w/d) im Tierheim Bochum, Teilzeit
Marktüberblick: Stellenanzeigen in der Tierpflege
Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und Einblicken in das berufliche Umfeld von Tierpflegern und Tierheim-Mitarbeitern. Ob Bundesfreiwilligendienst, Ausbildung oder Berufsstart – zahlreiche Tierheime und Tierschutzorganisationen suchen engagierte Personen, die mit Herz und Verantwortungsbewusstsein die Betreuung von Tieren übernehmen möchten. Neben praktischer Tierpflege gehören auch Tätigkeiten im Bereich der Reinigung sowie die Unterstützung bei Tierarztbesuchen zu den wichtigsten Aufgaben. Die Arbeit bietet abwechslungsreiche Herausforderungen und eine sinnstiftende Tätigkeit, die maßgeblich zum Tierschutz beiträgt.
Typische Anforderungen als Tierpfleger/Tierheim-Mitarbeiter
Arbeitgeber erwarten von Bewerbern als Tierpfleger oder Tierheim-Mitarbeiter spezifische Qualifikationen und persönliche Eigenschaften. Es wird Wert auf praktische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Empathie gelegt.
- Liebe und Respekt gegenüber Tieren
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und Engagement
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Führerschein ist von Vorteil
- Schulabschluss, mindestens Realschule, bei Ausbildungsplätzen
- Gute Noten in Biologie, Mathematik und Deutsch
- Belastbarkeit und Freude an Kommunikation
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers gehören neben der direkten Arbeit mit Tieren auch unterstützende Tätigkeiten, die einen reibungslosen Ablauf im Tierheim ermöglichen. Beispiele sind:
- Tägliche Betreuung der Tiere:
- Fütterung, Reinigung und Pflege von Tieren unterschiedlicher Arten
- Beschäftigung und Förderung des Wohlbefindens der Tiere
- Reinigung und Pflege der Anlagen:
- Reinigung von Tierunterkünften
- Pflege des gesamten Tierheimgeländes
- Unterstützung bei medizinischer Versorgung:
- Begleitung von Tieren zu Tierarztterminen
- Unterstützung bei der Nachsorge und medizinischen Behandlungen
- Zusätzliche Aufgaben (bei Ausbildung zur TFA):
- Arbeiten in einer Tierarztpraxis mit moderner Ausstattung
- Umgang mit Röntgen, Ultraschall und anderen medizinischen Geräten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeit in Tierheimen ist häufig nicht nur durch Gehalt gekennzeichnet, sondern auch durch zahlreiche Zusatzvorteile, die den Fokus auf persönliche Weiterentwicklung legen. Tierheim-Mitarbeiter profitieren von:
- Einblicken in den Alltag eines Tierheims
- Umgang und Erfahrungen mit verschiedenen Haustierarten
- Schulungen und Weiterbildungsangebote im Bereich Tierschutz
- Einbindung in ein engagiertes und motiviertes Team
- Beitrag zum Wohl von Tieren und Tierschutz
- Teilzeitmöglichkeiten (ab 20 Wochenstunden)
- In Ausbildung: Arbeiten in einer gut ausgestatteten Tierarztpraxis
Manche Positionen bieten einen Stundenlohn von 13,55 € (z.B. für Reinigungskräfte in Tierheimen).
Arbeitsorte für Tierpfleger und Tierheim-Mitarbeiter
Tierheime in verschiedenen Regionen suchen nach qualifizierten Mitarbeitern:
- Berlin (z.B. Tierheim Berlin, Kreuzberg)
- Bezirke wie Biesdorf, Gesundbrunnen, Hellersdorf
- Einrichtung „Hoffnung für Tiere“
Bewerbungstipps
Die Bewerbung spielt eine zentrale Rolle, um als Tierpfleger/in oder Tierheim-Mitarbeiter/in erfolgreich eine Position zu finden. Hier sind wichtige Tipps, um sich optimal zu präsentieren:
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich auf die Anforderungen, z.B. „Als erfahrener Tierpflegerin bringe ich Engagement und Einfühlungsvermögen in die Arbeit mit Tieren ein.“
- Zeige Motivation und Leidenschaft für den Tierschutz.
Lebenslauf optimieren
- Heutzutage ist es entscheidend, spezifische Erfahrungen, wie in der Betreuung von Tieren und den Aufgabenbereichen, klar zu beschreiben.
- Liste Praktika im Tierheimbereich sowie erworbene Qualifikationen auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige an Beispielen, wie Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Empathie bei der Arbeit mit Tieren erfolgreich eingesetzt wurden.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Tierpfleger und Tierheim-Mitarbeiter
Marktrecherche
- Informiere dich über branchenspezifische Gehälter über Portale wie Lohnspiegel.de und Gehalt.de.
- Regionale Unterschiede können im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nachgesehen werden.
Klare Argumente
- Verdeutliche deinen Mehrwert, indem du z.B. Anforderungen wie Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit hervorhebst.
- Weise nachdrücklich auf etwaige praktische Erfahrungen hin.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele neben dem Gehalt auch über Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
Flexibilität
- Denke in Bereichen wie Fortbildung, Arbeitszeiten oder Zusatzleistungen, die für dich als Tierpfleger relevant sind.
Tierpflege ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Herzensangelegenheit. Nutze die Tipps und Informationen, um gezielt auf Anforderungen einzugehen und deine Bewerbung optimal zu gestalten!