1.528 Stellenangebote Weber
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 71 | 1.288 | 193 | 1.528 |
IT Developer (m/w/d) Business Intelligence oder Web-Plattform
Fullstack Developer Backend/Web (all genders)
Web Developer (w/m/d) Kundenprojekte
Web Developer (m/w/d/)
Junior Web Developer (m/w/d)
Senior Full Stack Web Entwickler (w/m/d)
Web & Digital Marketing Spezialist:in (40-60%) (m/w/d), Zürich
Professional Software Engineer Web-Entwicklung (w/m/d)
Senior Web Analyst*in (m/w/d) in Bonn
TEC101 - Praktikant (d/w/m) im Bereich Cloud & Web-App Entwicklung (Back-End)
Werkstudent & Web-Entwickler Stellenmarkt: Ein umfassender Überblick
Schon jetzt zeichnen sich klare Trends und Anforderungen auf dem Markt für Werkstudenten und Webentwickler ab. Unternehmen suchen nach digitalen Talenten, die innovativ denken, technische Fertigkeiten mitbringen und kreativ in der Umsetzung sind. Die Fassungen aus Stellenanzeigen haben wesentliche Erkenntnisse zur Bandbreite der Anforderungen und Vorteile für Werkstudent (m/w/d) Web-Entwickler, Junior Entwickler, Full Stack Entwickler und mehr offengelegt. In diesem Überblick präsentieren wir die wichtigsten Punkte für Interessierte.
Einleitung
Die Stellenangebote im Bereich Web-Entwicklung umfassen ein breites Spektrum an Positionen, von Werkstudenten über Junior bis zu Senior Web-Developern und Full Stack-Entwicklern. Diese Ausschreibungen geben Einblick in typische Anforderungen, spezifische Aufgabenfelder, attraktive Vorteile und den Arbeitsmarkt insgesamt. Besonderer Fokus liegt auf den Möglichkeiten für Berufseinsteigerinnen und Expertinnen in der Webentwicklung.
Typische Anforderungen
Für die ausgeschriebenen Positionen bringen Unternehmen klare Anforderungen mit. Hier siehst du die häufigsten Qualifikationen und Fähigkeiten, die Bewerber mitbringen sollten:
- Eingeschriebener Student oder Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten Studiengängen.
- Erfahrung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js, TypeScript oder Frameworks wie React, Vue.js, Angular und Symfony.
- Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (insbesondere in PHP, C###, Python) und Datenbankmanagement (z. B. MySQL, MongoDB).
- Verständnis von Technologien wie Docker, Kubernetes sowie CI/CD-Tools.
- Fokus auf sauberen, wartbaren Code (z. B. SOLID-Prinzipien, Clean Code).
- Kompetenzen in UI/UX-Design und mobilem responsive Design.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, lösungsorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Webentwicklung bietet vielseitige Aufgabenfelder. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Frontend-Entwicklung: Design und Pflege moderner Benutzeroberflächen (Angular, Vue.js) und Erstellung responsiver Weblösungen.
- Backend-Entwicklung: Anbindung von Datenbanken, Programmierung von APIs und Fehlerbehebung.
- Projektarbeit: Von Anforderungsanalysen über Prozessoptimierung bis hin zu innovativen Ideen für digitale Produkte.
- Webanalysen: Entwicklung von Analysedashboards und Interpretation von Nutzerstatistiken.
- Systemintegration: Schnittstellenmanagement, CMS-Integration (z. B. TYPO3, WordPress).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Unternehmen bieten über die typische Vergütung hinausgehende Anreize. Davon können Webentwickler profitieren:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Leistungsabhängige Boni, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen.
- Mobility Benefits: E-Bike-Leasing, Zuschüsse zum Deutschland-Ticket.
- Individuelle Weiterbildungen, Seminare und Teilnahme an Konferenzen.
- Moderne Arbeitsplätze mit innovativer Hard- und Software.
- Extras wie kostenlose Getränke, Kantinenzuschüsse oder Betriebsevents.
Arbeitsorte
Web-Entwickler werden in verschiedenen Städten und Regionen gesucht. Die Standorte spiegeln eine hohe geografische Diversität wider:
- Zentralisierte Standorte in Städten wie Köln, München, Regensburg, Osnabrück und Karlsruhe.
- Teils 100% Remote-Arbeitsoption oder hybride Arbeitsmodelle verfügbar.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren stark, jedoch liegen Einstiegsgehälter im Bereich von 40.000 - 60.000 Euro jährlich für Juniorpositionen. Werkstudenten können je nach Qualifikation mit 12 bis 20 Euro pro Stunde rechnen.
Bewerbungstipps
Erfolg bei der Bewerbung als Webentwickler beginnt mit einer durchdachten Strategie:
Individuelles Anschreiben
- „Als engagierter Web-Entwicklerin mit Erfahrungen in
, biete ich wertvolle Expertise in .“
Lebenslauf optimieren
- Deine Entwicklungserfahrung konkret darstellen - z. B. Mitarbeit bei der Optimierung von Plattformen, CMS-Integration und Backend-Projekten.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutliche, wie Soft Skills wie Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeit in Projekten eingesetzt wurden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder Entgeltatlas zur Vorbereitung.
- Concrete Arguments: Hebe Qualifikationen und Erfahrungen hervor, wie Kenntnisse in richtunggebenden Frameworks.
- Zusatzleistungen: Verhandle auch über Gesundheitsprogramme, Remote-Arbeiten oder Weiterbildungsbudgets.
- Regionale Unterschiede: Als Webentwickler in Großstädten wie München liegen Gehälter oft höher als in ländlicheren Regionen.
Mit diesen Informationen und Strategien bist Du optimal auf den Einstieg oder die nächste Herausforderung als Web-Entwickler vorbereitet. Weiterbildungsangebote, Jobpools und eine fundierte Marktanalyse helfen dir, die vielfältigen Karriereoptionen auszuschöpfen.