16 Stellenangebote und Jobs Wirtschaftsförderer

- neu Do. 3.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.563,- € 2 12 1 16
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
12.03.2025 04509 Leipzig

Forßbohm nun mit dem Stadtoberhaupt sowie mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt Delitzsch Alexander Lorenz unter anderem über die Zusammenarbeit der

Stadt Delitzsch
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Wirtschaftsförderer besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.delitzsch.de
04.09.2024 Warburg

Wirtschaftsförderer

Tolges Kunststoffverarbeitung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Wirtschaftsförderer: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.tolges.de
20.08.2024 01900 Großröhrsdorf

Wirtschaftsförderer

Stadtverwaltung Großröhrsdorf
Vollzeit
Unbefristet
Erarbeitung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes für die beteiligten Kommunen unter Ausnutzung der Potentiale der kommunalen Zusammenarbeit mit Unterstützung externer Dienstleister. Projektmanagement der kommunalen Klimaschutzaktivitäten nach einem fördermittelgerechten Aufgaben- und Maßnahmeplan einschließlich der Koordination aller damit zusammenhängenden Aktivitäten, Fachstellen und Partner.
mehrweniger
Quelle: www.grossroehrsdorf.de
18.01.2024 91413 Neustadt

Wirtschaftsförderer

Michael Schlicker · Steuerberater
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Wirtschaftsförderer in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.steuerkanzlei-schlicker.de

Marktüberblick: Stellenangebote als Wirtschaftsförderer (m/w/d)

Die vorliegenden Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsbedingungen für die Position des Wirtschaftsförderers. Diese Position richtet sich an Fachkräfte, die kommunale, regionale oder innovative Wirtschaftsentwicklung gestalten möchten. Egal ob in kleinen Gemeinden, Städten oder Regionen - Wirtschaftsförderer spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Unternehmen, der Betreuung von Projekten und der Netzwerkpflege.


Typische Anforderungen

Als Wirtschaftsförderer sollten Sie über ein umfangreiches Profil verfügen, das neben fachlichen Qualifikationen auch persönliche Stärken berücksichtigt:

  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Stadtplanung, Betriebswirtschaft, Architektur, Verwaltungswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung, vorzugsweise in kommunalen oder regionalen Einrichtungen.
  • Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der Standortentwicklung und öffentlichen Verwaltung.
  • Starke Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Verhandlungsgeschick.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und modernen digitalen Tools wie CRM-Systemen.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Führerschein Klasse B, sowie gute Englischkenntnisse sind teilweise gefordert.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Wirtschaftsförderer haben ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Die wesentlichen Tätigkeiten umfassen:

  • Betreuung und Beratung von Unternehmen bei Standortentwicklung und Ansiedlungsplänen.
  • Förderung der Gewerbeflächenvermarktung und Ansiedlung von Unternehmen.
  • Netzwerkpflege: Aufbau und Stärkung von Kooperationen mit Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.
  • Projektentwicklung und -koordination im Bereich der regionalen Wirtschaftsentwicklung.
  • Citymanagement und Förderung des Gewerbes durch Prävention von Leerständen.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messen.
  • Beratung zu Fördermitteln, beispielsweise bei Mittelakquise und der Begleitung von Förderprojekten.
  • Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wirtschaftsförderer profitieren oft von attraktiven Zusatzleistungen, die neben Gehalt und Social Benefits angeboten werden:

  • Unbefristete Arbeitsverträge mit Vergütung nach TVöD.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (z. B. Home-Office).
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung.
  • Job-Tickets, Corporate Benefits und Gesundheitsmanagement.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle einschließlich Teilzeitoptionen.
  • 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Leistungsentgelt.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Wirtschaftsförderern. Unter anderem in:

  • Bönen, Kreis Unna
  • Delitzsch
  • Warburg
  • Ismaning, Region München
  • Villingen-Schwenningen
  • Frankfurt am Main
  • Friedberg (Hessen)
  • Brunsbüttel, Schleswig-Holstein

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Wirtschaftsförderer richten sich meist nach den Regelungen des TVöD und können durch regionale Zuschläge individuell variieren. Einige Positionen bieten außertarifliche Vergütungen sowie Zusatzleistungen wie Großraumzulagen (im Raum München) oder Leistungsentgelt. Konkrete Gehälter hängen von der Qualifikation ab.


Bewerbungstipps für Wirtschaftsförderer

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle und Ihre Erfahrung: „Als erfahrener Wirtschaftsfördererin habe ich bereits erfolgreiche Projekte im Bereich der Standortentwicklung und Netzwerkpflege umgesetzt.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie praktische Erfahrungen hervor, z. B.: „Betreuung von Gewerbeflächen und Fördermittelberatung.“
Hervorheben von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie Teamarbeit und Verhandlungsführung erfolgreich gestaltet haben, z. B.: „Durch meine Kommunikationsstärke konnte ich langfristige Kooperationen etablieren.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie lohnspiegel.de oder TVöD-Tabellen für Informationen zu Wirtschaftsförderern.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen – wie Wissen im Planungsrecht oder Innovationsmanagement – einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Job-Tickets oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit oder Stepstone-Reports, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Bereiten Sie ein alternatives Angebot vor, das ein attraktives Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen umfasst.

Mit dieser übersichtlichen Zusammenstellung der Stellenprofile, Anforderungen und beruflichen Chancen können Sie sich als Wirtschaftsförderer optimal bewerben und eine fundierte Gehaltsverhandlung führen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wirtschaftsförderer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.096,- € bis 5.083,- €. Für Wirtschaftsförderer beträgt das mittlere Einkommen 4.563,- €.

Wie viele Stellen sind für Wirtschaftsförderer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 16 offene Stellen für Wirtschaftsförderer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wirtschaftsförderer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Wirtschaftsförderer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wirtschaftsförderer?
Tagesaktuell werden 12 Vollzeitstellen für Wirtschaftsförderer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wirtschaftsförderer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 6 Mitarbeitern für Wirtschaftsförderer.