588 Stellenangebote und Jobs Arbeitsrecht

- neu Sa. 1.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.459,- € 59 430 110 588
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
31.10.2025 61348 Stuttgart

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

PDM Personalberatung GmbH
Benefits
Erfahrung
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Arbeitsrecht 31.10.2025. Angebot: 5018, Region: Stuttgart, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist eine deutsche und international tätige Wirtschaftskanzlei mit über 500 Mitarbeitenden. Der Fokus liegt der anwaltlichen Mittelstandsberatung.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
31.10.2025 61348 Düsseldorf

Partnersekretärin (m/w/d)

PDM Personalberatung GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Angebot: 1767, Region: Düsseldorf, Ort: ZentrumUnser Auftraggeber gehört zu den führenden internationalen Anwaltskanzleien und ist in den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt vertretenIhre Aufgaben• Administrative Unterstützung des Partners . • Erledigung der Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache auch nach Band.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
31.10.2025 61348 Düsseldorf

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

PDM Personalberatung GmbH
Benefits
Vollzeit
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Arbeitsrecht 31.10.2025. Angebot: 5017, Region: Düsseldorf, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Sie beraten Großunternehmen ebenso wie mittelständische Unternehmen in allen Fragen.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
31.10.2025 61348 Köln

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

PDM Personalberatung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
PDM-Personalberatung. STELLENMARKT. Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Arbeitsrecht 31.10.2025. Angebot: 1805, Region: Köln, Ort: Zentrum. Unser Auftraggeber. Unser Auftraggeber ist eine namhafte und international tätige Anwaltssozietät. Mit über 2.000 Anwälten berät die Sozietät.
mehrweniger
Quelle: www.pdm-personalberatung.de
31.10.2025 Deutschland

Senior Legal Counsel Datenschutz & Arbeitsrecht m/w/d

Karriere proALPHA-Gruppe
Erfahrung
Vollzeit
Koordination: Du bist intern Ansprechpartner für die Datenschutzkoordinatoren der Gruppenunternehmen, koordinierst externe Datenschutzbeauftragte und betreust das Datenschutzmanagementsystem sowie die zugehörige Dokumentation. Beratung: Du berätst die Gruppe umfassend in allen Fragen des Datenschutzrechts sowie des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
mehrweniger
Quelle: www.proalpha.ch
30.10.2025 Frankfurt am Main

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) - Arbeitsrecht

Page Personnel
Benefits
Ohne Erfahrung
* Karriere- und Lernmöglichkeiten. Entwicklungsmöglichkeiten Firmenprofil Unser Mandant ist eine etablierte, überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit einem starken Fokus auf Arbeitsrecht und angrenzende Rechtsgebiete. Die Kanzlei betreut namhafte nationale und internationale Mandanten, legt großen Wert auf Teamgeist, Professionalität und eine moderne Arbeitskultur.
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de
30.10.2025 80992 Hamburg

Werkstudent (m/w/d) HR Arbeitsrecht

Telefónica
Teilzeit
Befristet
Wir sind o2 Telefónica - mit unseren Mobilfunkmarken verbinden wir Millionen von Menschen und bieten unserer Kundschaft mobile Freiheit in der digitalen Welt. Darüber hinaus gestalten wir als führender Telekommunikationsanbieter maßgeblich die Digitalisierung in Deutschland mit. Unsere rund 7.400 Mitarbeitenden hierzulande treiben die Transformation.
mehrweniger
Quelle: www.telefonica.de
30.10.2025 22159 Hamburg

Werkstudent*in Arbeitsrecht - Personalmanagement/HR in Hamburg

Deutsche Rentenversicherung
Vollzeit
Praktikum
Sie unterstützen uns beim adressatengerechten und praxisnahen Aufbereiten von Fachinformationen mit juristischen Inhalten des Arbeits-, Tarif- und ggf. öffentlichen Dienstrechts für unterschiedliche Zielgruppen (Personalbereich, Führungskräfte, Mitarbeitende). Sie erarbeiten Merkblätter, Infoschriften, Datenbank-Informationen und neue Textbausteine mit arbeits- oder dienstrechtlichen Inhalten oder passen sie an neue Personalinstrumente.
mehrweniger
Quelle: www.deutsche-rentenversicherung.de

Stellenanzeigenüberblick: Volljurist Arbeitsrecht (m/w/d)

In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über Stellenanzeigen für Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d) gegeben. Diese Analyse fasst Anforderungen, Aufgaben, Benefits und zusätzliche Informationen zusammen. Der Marktüberblick dient als Informationsquelle, um sich über aktuelle Anforderungen und Vorteile in diesem Berufsfeld zu informieren.

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d) zeigen eine breite Vielfalt an Aufgabenbereichen, Qualifikationen und Vorteilen. Arbeitgeber setzen auf Expertise im Arbeitsrecht, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Die Tätigkeiten variieren von Rechtsberatung bis zur Entwicklung von personalpolitischen Strategien. In dieser Zusammenfassung werden alle relevanten Punkte sowie Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien für Volljuristen im Arbeitsrecht dargelegt.


Typische Anforderungen

Als Volljurist Arbeitsrecht (m/w/d) sollten Sie folgende Voraussetzungen und Qualifikationen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen (überdurchschnittliche Ergebnisse bevorzugt).
  • Fundierte Kenntnisse, idealerweise im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht.
  • Berufserfahrung in einer ähnlichen Position oder Bereitschaft, sich in das Arbeitsrecht einzuarbeiten.
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick.
  • Selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
  • Gute Englischkenntnisse sind häufig gefordert.
  • Erfahrung im Umgang mit HR-Systemen (z. B. SAP HR) oder MS Office.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d) gehören:

  • Beratung von Führungskräften und HR-Abteilungen zu arbeitsrechtlichen Fragen.
  • Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen und anderen kollektiven Regelungen.
  • Begleitung von Kündigungen, Abmahnungen und anderen Personalmaßnahmen.
  • Rechtliche Unterstützung bei Verhandlungen mit Betriebsräten und Arbeitnehmervertretungen.
  • Beobachtung von Gesetzesänderungen, Verfassen von Rechtsgutachten und Ableitung rechtlicher Handlungsempfehlungen.
  • Durchführung arbeitsrechtlicher Schulungen und Seminare.
  • Umgang mit arbeitsgerichtlichen Streitfällen und Verhandlungsführung.
  • Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Themen in internationalen Projekten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, wie:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Durchschnittlich 30 Urlaubstage.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachanwaltstiteln, LL.M.-Programmen und externen Seminaren.
  • Attraktive Gehaltsangebote, manchmal bereits in den Stellenanzeigen angegeben.
  • Moderne, ergonomische Arbeitsplätze sowie arbeitsgerechte Technologie.
  • Weitere Benefits wie JobRad, kostenfreies Mittagessen, Corporate Benefits-Programme oder sportliche Aktivitäten.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d):

  • Große Städte wie Berlin, München, Hamburg, Köln und Frankfurt am Main.
  • Regionen wie Südost-Niedersachsen, Bodensee oder Großraum Wolfsburg.
  • Möglichkeit zur Arbeit an mehreren Standorten eines Unternehmens oder hybrid.

Gehaltsinformationen

In spezifischen Anzeigen wurden Gehaltsangaben gemacht, darunter Einstiegsgehälter zwischen 75.000 € und 90.000 €. Das Gehalt hängt in der Regel von Berufserfahrung, Schwerpunkt und Region ab. Angebotene Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und Weiterbildungsbudgets fließen ebenso in die Gesamtstruktur der Entlohnung ein.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung im Arbeitsrecht und berufliche Erfolge.
  • Verwenden Sie Formulierungen wie „Als engagierter Volljurist im Arbeitsrecht bringe ich...“.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Ihre Kenntnisse im Arbeitsrecht hervor, z. B. durch Beispiele wie Verhandlungen von Betriebsvereinbarungen oder arbeitsrechtliche Beratungen.
  • Priorisieren Sie relevante Stationen und Erfolge.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beschreiben Sie, wie Sie Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Problemlösungskompetenz praktisch genutzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehaltsspannen für Volljuristen im Arbeitsrecht auf Plattformen wie gehalt.de oder Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
  • Betonen Sie relevante Qualifikationen sowie Ihre Mehrwertschaffung im Unternehmen.
  • Greifen Sie auf geforderte Qualifikationen wie Fachwissen im Arbeitsrecht und Soft Skills zurück.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Homeoffice oder Rentenvorsorgemodelle mit in Ihr Gesamtpaket.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Löhne der Region, da städtische Standorte oft höhere Gehälter bieten.
  • Nutzen Sie Portale wie den Entgeltatlas, um Diskrepanzen aufzuzeigen.
Flexibilität
  • Stellen Sie individuelle Vergütungsmodelle vor, die besonders für Arbeitsrecht-Juristen relevant sein könnten.

Durch die Synthese dieser aktuellen Stellenausschreibungen zeigen sich klare Muster in den Anforderungen, Aufgaben und Möglichkeiten für Volljuristen im Arbeitsrecht (m/w/d). Nutzung dieser Erkenntnisse kann Ihnen helfen, sich optimal zu bewerben und erfolgreich in Gehaltsverhandlungen aufzutreten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Umfasst alle Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmen und Arbeitgeber

In der letzten Zeit war in den Medien verstärkt von Kündigungen – mitunter langjähriger Mitarbeiter – aufgrund von sogenannten Bagatelldelikten am Arbeitsplatz zu lesen. Ist der Diebstahl einer Maultasche sowie das Einlösen eines entwendeten Pfandbons Anlass genug, ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu beenden? Ja, argumentieren die einen. Schließlich ist ein totaler Vertrauensverlust das Ergebnis eines Diebstahls. Und ein Unternehmen muss sich auf seine Angestellten voll und ganz verlassen können. Vor allem, wenn die Mitarbeiter tagtäglich mit Geld zu tun haben. Nein, argumentieren die anderen. Wegen einer Lappalie, deren Wert noch nicht einmal einem Euro einspricht, dürfen schon gar keine Mitarbeiter entlassen werden, die schon lange im Dienste des Arbeitgebers stehen. Schließlich haben sie mit ihrem oftmals jahrelangen Arbeitseinsatz dafür gesorgt, dass das Unternehmen besser als seine Wettbewerber dasteht. Letzen Endes sind es die deutschen Arbeitsgerichte, die sich diesen Fällen annehmen und Recht sprechen. Aber natürlich ist die Kündigung von Mitarbeitern nach einem Diebstahl am Arbeitsplatz nur ein Aspekt des Arbeitsrechts. Umfasst es doch alle Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Nicht nur Fachanwälte für Arbeitsrecht, sondern auch Mitarbeiter von Personalabteilungen, Inhaber von Führungspositionen sowie Mitglieder des Betriebsrates sind Experten auf diesem Fachgebiet. Sie wissen arbeitsrechtliche Gesetze und Tarifverträge nicht nur sachgerecht auszulegen und einzuordnen, sondern auch anzuwenden. Weitere Bestandteile des Arbeitsrechts sind neben dem Kündigungsrecht das Arbeitsschutzrecht, das Arbeitszeitrecht sowie die Rechte des Betriebsrates. Zudem gibt es Aufschluss über Abfindungen, Abmahnungen, Arbeitszeugnisse, Urlaubsanspruch, Teilzeitarbeit sowie Arbeitnehmerhaftung. Damit kostspielige und langwierige Prozesse vor Arbeitsgerichten vermieden werden können, sollten beide Seiten eingehend prüfen, bevor sie sich aneinander binden.

Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage eines jeden Arbeitsverhältnisses

Ein rechtlich einwandfreier Arbeitsvertrag – geschlossen zwischen dem Arbeitnehmer auf der einen und dem Arbeitgeber auf der anderen Seite – ist die Grundlage eines jeden Arbeitsverhältnisses. Er regelt sowohl die Rechte als auch die Pflichten beider Vertragsparteien für die Zeit des Arbeitsverhältnisses. Dank des deutschen Arbeitsrechts ist eine Personalpolitik wie die des hire and fire in Deutschland undenkbar. Auch wenn seine Kritiker seit Jahren vor einem zu starren Kündigungsschutz warnen. Doch auch die Tatsache, das Schwangere einen besonderen Kündigungsschutz genießen, ist eine der Errungenschaften des Arbeitsrechts.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Arbeitsrecht?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.653,- € bis 6.405,- €. Für Arbeitsrecht beträgt das mittlere Einkommen 5.459,- €.

Wie viele Stellen sind für Arbeitsrecht derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 588 offene Stellen für Arbeitsrecht verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Arbeitsrecht in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 110 Teilzeitkräften für Arbeitsrecht.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Arbeitsrecht?
Tagesaktuell werden 430 Vollzeitstellen für Arbeitsrecht angeboten.

Wie sieht das Angebot für Arbeitsrecht in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 304 Mitarbeitern für Arbeitsrecht.