76 Stellenangebote Sozialrecht

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
12 49 12 76
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
22.10.2025 22179 Hamburg

22.10.2025Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Unterstützung im Sozialrecht auf Minijobbasis gesuchtHann & Franke

Hamburgischer Anwaltverein
Teilzeit
Unbefristet
Sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise . Interesse an juristischen Fragestellungen, insbesondere im Sozialrecht . Verlässlichkeit und Verschwiegenheit im Umgang mit sensiblen Daten .
mehrweniger
Quelle: www.hav.de
22.10.2025 84034 Landshut

Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK Niederbayern

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Vollzeit
Befristet
Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband. Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Bayerns größtem stetig wachsendem Sozialverband - bei einem krisensicheren Arbeitgeber.
mehrweniger
Quelle: www.vdk.de
22.10.2025 81675 München

Berater (m/w/d) im Sozialrecht VdK München

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Sie beraten und vertreten selbständig unsere Mitglieder in allen Belangen des Sozialversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, der Grundsicherung sowie des Entschädigungsrechts von der Antragstellung bis hin zum Widerspruchsverfahren. Sie haben Freude daran, mit Ehrenamtlichen im Kreisverband und den zugehörigen Ortsverbänden zusammen zu arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.vdk.de
20.10.2025 81737 München

Duales Studium Sozialrecht (Diplomverwaltungswirtin/Diplomverwaltungswirt (m/w/d)) in München (Homeoffice möglich)

DRV Bayern Süd
Vollzeit
Unbefristet
Eine umfassende Betreuung durch unseren eigenen Ausbildungsbereich und sehr gute Übernahmechancen. Kostenübernahme für Studiengebühren und Lehrmittel durch die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd. Kostenfreie Unterkunft während den Hochschulphasen in Wasserburg am Inn bzw. Dorfen. Teilnahme am Erasmus-Plus Programm.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.10.2025 81737 München

Rechtsreferendar im Berufsfeld Arbeits- und Sozialrecht w/m/d

Robert Bosch GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Des Weiteren wirken Sie bei der Erarbeitung, Verhandlung und Umsetzung von individuellen und kollektiven Regelungen und Beschäftigungsbedingungen mit. Außerdem begleiten Sie Umstrukturierungsmaßnahmen unter arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Gesichtspunkten und beteiligen sich aktiv an Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.10.2025 64297 Darmstadt

Rechtsanwalt Sozialrecht (w/m/d)

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen als Sozialrecht: … . eigenverantwortliche Beratung mit unmittelbarem Mandant:innenkontakt . enge Zusammenarbeit in Fachteams . flache Hierarchien und offene Kommunikation . ein sehr sympathisches und kollegiales Team . Begleitung durch eine:n erfahrene:n Mentor:in . flexible Arbeitszeitmodelle, angepasst an Ihre.
mehrweniger
Quelle: www.rak-ffm.de
13.10.2025 603xx Aschaffenburg

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d)

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Teilzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen erwarten: . Abgesehen von nachgewiesenen juristischen Qualifikationen und der Identifikation mit unserer klaren Kanzleiausrichtung legen wir hohen Wert auf Teamfähigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein gutes und freundliches Auftreten. Wichtig ist uns zudem eine gewisse technische Affinität.
mehrweniger
Quelle: www.rak-ffm.de
10.10.2025 56154 Boppard

Berater:in im Sozialrecht (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V. Landesverbandsgeschäftsstelle
Benefits
Ohne Erfahrung
· einen krisensicheren, sinnstiftenden Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen, .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick Stellenangebote Jurist*in/ Sozialrecht

Einleitung

Stellenangebote für Juristinnen im Bereich Sozialrecht zeigen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern und Anforderungen. Die ausgeschriebenen Positionen decken vielfältige berufliche Möglichkeiten ab, von der klassischen Rechtsberatung über die Prozessführung bis hin zu beratenden Tätigkeiten in Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen. Diese Übersicht fasst die zentralen Informationen aus einigen der aktuellen Top-Anzeigen zusammen und gibt einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt für Juristinnen mit Fokus auf Sozialrecht.

Typische Anforderungen

In den Stellenausschreibungen werden oft klare Qualifikationen und Fähigkeiten genannt, die für Positionen im Sozialrecht entscheidend sind:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Erstes und Zweites Staatsexamen) oder Bachelor/ Master of Laws.
  • Idealerweise fundierte Kenntnisse in Sozialrecht (z. B. SGB II, ASVG, Arbeitsrecht oder Datenschutzrecht).
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Kommunikationsstärke und ausgeprägter Servicegedanke.
  • Technisches Verständnis, idealerweise Erfahrung mit digitalen Tools oder Automatisierungslösungen.
  • Berufserfahrung, insbesondere in Beratung, Vertragsgestaltung oder Prozessführung, ist häufig gewünscht.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben, die von Jurist*innen erwartet werden, sind vielfältig und reichen von beratender Tätigkeit bis zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen:

  • Beratung von Mandant*innen im Sozialrecht, einschließlich SGB II, Grundsicherung und Schwerbehindertenrecht.
  • Vertretung vor Gerichten und Behörden, einschließlich Schriftsatzfertigungen und der Durchführung von Verhandlungen.
  • Organisation und Leitung von Weiterbildungen und Schulungen im Fachbereich.
  • Entwicklung innovativer Rechtslösungen, insbesondere im digitalen Bereich.
  • Betreuung von Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Bearbeitung von Regress- und Schadensfällen.
  • Lehrtätigkeit in sozialen und juristischen Bereichen, z. B. als Dozent*in für Sozialrecht oder Arbeitsrecht.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die ausgeschriebenen Positionen bieten oft attraktive Zusatzleistungen, die Jurist*innen zu Gute kommen:

  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office/Remote-Arbeitsmodelle.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Fachanwaltskursen.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderungen.
  • Monatskarten-Zuschüsse oder Fahrtkostenerstattungen.
  • Arbeitszeitkonten und Gleitzeitmodelle.
  • Zusatzleistungen wie freie Getränke, Obst, Zuschuss zum Deutschlandticket oder Leasing-Fahrräder.

Arbeitsorte

Jurist*innen für Sozialrecht werden in einer Vielzahl von Regionen und Städten gesucht, darunter:

  • In Deutschland: Düsseldorf, Bremen, Stuttgart, München und Hannover.
  • In Österreich: Dornbirn und Eisenstadt.
  • Bundesweit für institutionelle Aufgaben oder in Beratungszentren, teilweise auch dezentral.

Gehaltsinformationen

In einigen Stellenanzeigen werden konkrete Gehälter und Rahmenbedingungen erwähnt, beispielsweise:

  • Bruttogehälter in Österreich ab 59.274,60 EUR pro Jahr (je nach Erfahrung und Qualifikation steigend).
  • Tarifverträge und zusätzliches Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder weitere Zuschüsse und Erstattungen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein maßgeschneidertes Anschreiben hebt relevante Kenntnisse hervor:

  • Individualisieren Sie Ihr Anschreiben mit direkten Bezügen zu den typischen Anforderungen, z. B. mit dem Satz: „Als erfahrener Juristin mit soliden Kenntnissen im Sozialrecht...“.
  • Verdeutlichen Sie Ihre Motivation und Ihre spezifische Fachkenntnis.
Lebenslauf optimieren

Stellen Sie berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse strukturiert dar:

  • Listen Sie Erfahrungen wie die Beratung von Mandant*innen oder Prozessführung explizit auf.
  • Betonen Sie Kenntnisse in spezifischen rechtlichen Bereichen, beispielsweise SGB II, Arbeitsrecht oder Datenschutzrecht.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihre Soft Skills einen Unterschied machen:

  • Beispielsätze wie „Durch meine natürliche Kommunikationsstärke habe ich Mandant*innen in schwierigen rechtlichen Situationen unterstützt“ bringen Mehrwert hervor.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich genau über Gehälter:

  • Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder gehalt.de sowie spezifische Anlaufstellen wie den TVöD-Rechner.
Klare Argumente

Gehen Sie mit konkreten Argumenten in die Verhandlung:

  • Verweisen Sie auf Ihre Kenntnisse in relevanten Rechtsgebieten (siehe Typische Anforderungen).
Zusatzleistungen berücksichtigen

Sprechen Sie über Benefits:

  • Unternehmen bieten oft attraktive Zusatzleistungen, wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder Home-Office.
Regionale Unterschiede und Flexibilität

Berücksichtigen Sie unterschiedliche Gehälter je nach Arbeitsort:

  • Informieren Sie sich über regionale Unterschiede im Entgeltatlas (z. B. für Pensionsversicherungsgesellschaften in Österreich).

Zusammenfassend bieten die Stellenanzeigen ein breites Spektrum an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten für Jurist*innen im Sozialrecht. Eine durchdachte Bewerbung, gepaart mit Gehaltsverhandlungsstrategien und Echtdaten zu Gehalt und Benefits, kann den Weg zum Wunschjob entscheidend erleichtern.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Sozialrecht derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 76 offene Stellen für Sozialrecht verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sozialrecht in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 12 Teilzeitkräften für Sozialrecht.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sozialrecht?
Tagesaktuell werden 49 Vollzeitstellen für Sozialrecht angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sozialrecht in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 38 Mitarbeitern für Sozialrecht.