20 Stellenangebote Strafrecht
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.256,- € | 1 | 12 | 8 | 20 |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Strafrecht, insb. Medizinstrafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie 25/Op21
Rechtsanwalt Strafrecht (w/m/d)
Sachbearbeitung (m/w/d) Zivil und Strafrecht
Spezialist Strafrecht (m/w/d)
Büroassistent/in, Bürogehilfe/in (m/w/d) in Anwaltskanzlei f. Verkehrs-, Versicherungs- & Strafrecht (Homeoffice möglich)
Lehre von der strafrechtlichen Zurechnung in
Rechtsreferendar (w/m/d) Wahlstation Strafrecht - Konzernrevision / Fraud
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin – Strafrecht (m/w/d) in Regensburg VZ, TZ, Minijob oder Freiberuflich
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin – Strafrecht (m/w/d) 100% Remote VZ, TZ, Minijob oder Freiberuflich
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin – Strafrecht (m/w/d) in München VZ, TZ, Minijob oder Freiberuflich
Stellenanzeigen für den Bereich Strafrecht & Rechtsberatung: Ein Überblick
Einleitung
Diese Übersicht beleuchtet aktuelle Stellenangebote für Berufsbezeichnungen wie Volljurist, Rechtsanwalt, Fachanwalt, juristischer Referent oder Assistent im Bereich Strafrecht und Rechtsberatung. Sie gibt Einblicke in typische Anforderungen, vielseitige Aufgabenbereiche, angebotene Vorteile und Bewerbungstipps. Die Stellenanzeigen richten sich an Berufe, die in Beratung, Strafverteidigung, rechtlicher Forschung und Organisation tätig sind.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen variieren je nach Stellenbeschreibung und beschäftigen sich häufig mit rechtlichen Qualifikationen und Soft Skills:
- Juristische Grundqualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes und/oder zweites juristisches Staatsexamen.
- Erfahrung in Strafrecht und/oder verwandten Rechtsgebieten (z. B. Beamtenrecht, Verwaltungsrecht).
- Fachanwaltsqualifikationen sind wünschenswert.
- Soft Skills als juristischer Referent, Assistenz oder Rechtsanwalt:
- Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Einarbeitung in besondere Rechtsgebiete.
- Flexible Anpassungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Mandanten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Angebotene Positionen umfassen ein großes Spektrum an Tätigkeiten:
- Rechtsberatung und Rechtsvertretung:
- Unterstützung in disziplinarischen und strafrechtlichen Fragen.
- Mandantenberatung und Gerichtstätigkeiten.
- Redaktionelle und organisatorische Aufgaben:
- Erstellung von Fachartikeln.
- Organisation, z. B. Vereinsführung oder Seminarvorträge.
- Besondere Gebiete:
- Bearbeitung von Rechtsschutzanträgen.
- Entwicklung von Verteidigungsstrategien.
- Überwachung rechtlicher Fristen.
- Mitarbeit an regulatorischen Vorschriften.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Mitarbeiter profitieren von unterschiedlichen Zusatzleistungen:
- Attraktive Vergütung, häufig in Anlehnung an öffentliche Tarife.
- Flexibilität:
- Home-Office-Optionen.
- Gleitzeitregelung.
- Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. Fachanwaltstitel.
- Betriebliches Gesundheits- und Altersvorsorgeangebot.
- Weitere Vorteile wie Jobtickets, entspannte Arbeitsatmosphäre.
Arbeitsorte
Es werden Strafrechtsexperten aus unterschiedlichen Regionen gesucht:
- Großstädte wie Berlin, Hamburg, Dresden, Koblenz, München.
- Ländliche Regionen, z. B. Neumünster.
Gehaltsinformationen
Die Vergütung orientiert sich typischerweise am öffentlichen Dienst oder ist leistungsbezogen. In seltenen Fällen werden Zusatzvergütungen wie Fahrtkostenzuschüsse und spezifische Goodies geboten.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Als erfahrener Rechtsanwalt oder Fachanwalt im Strafrecht bauen Bewerber ein effektives Anschreiben, beispielsweise so:
"Als Volljurist mit Schwerpunkt Strafrecht bringe ich umfassende Erfahrungen in der Beratung und rechtlichen Vertretung mit."
Lebenslauf optimieren
Fügen Sie relevante Tätigkeiten aus früheren Mandaten hinzu, wie z. B.:
- Verteidigung vor Gericht oder Entwicklung von Gesetzesentwürfen.
- Artikelveröffentlichungen.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Erfolge durch Empathie oder Teamarbeit. Beispiel: "Als Fachanwalt konnte ich erfolgreich ein Team leiten und Verhandlungen strukturiert führen."
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleichen Sie Gehälter auf portals wie:
- Gehalt.de
- Kununu
- Lohnspiegel.de.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Eignung hervor, z. B. spezielle Anforderungen und Leistungen – wie Kenntnisse im Soldaten-, Beamtenrecht oder tiefgreifende akademische Fähigkeiten.
Zusatzleistungen
Bedenken: Benefits wie Weiterbildungen könnten Sie wichtiger als Gehalt allein einstufen.
Ausblick
Von Assistenzen bis Fachanwälten bietet der Strafrechtsbereich vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Indem Bewerbungen passgenau vorbereitet werden und spezifische Anforderungen bewusst hervorgehoben werden, kann passend und nachhaltig Berufserfolg erreicht werden.