71 Stellenangebote Insolvenzrecht

- neu So. 20.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.197,- € 4 55 11 71
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
08.07.2025 50674 Köln

Auszubildende (m/w/d) Kaufmann Büromanagement Insolvenzrecht

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwal tskanzlei
Vollzeit
Unbefristet
Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Köln . Dynamisches, motiviertes Team . Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen . Kaffee, Tee und Wasser stehen zur Verfügung . Option der Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 49377 Vechta

Rechtsanwälte (m/w/d) gesucht - Steuerrecht, Gesellschaftsrecht oder Insolvenzrecht

Dr. Koops & Partner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Vollzeit
Unbefristet
herausfordernde, spannende und abwechslungsreiche Mandate. tolles Team, familiäre Arbeitsatmosphäre. Unterstützung bei der persönlichen Weiter-/Fortbildung. langfristige Entwicklungsperspektive.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 45657 Recklinghausen

Suchen Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (Insolvenzrecht)

Christiane Heithoff
Vollzeit
Unbefristet
Zum (ab dem) 01.08.2025 suchen wir eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit (37,5 Wochenstunden). Sie passen zu uns, wenn Sie Freude an Ihrer Arbeit haben und ggf. Neuem aufgeschlossen gegenüberstehen. Idealerweise.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.07.2025 01219 Dresden

Sachbearbeitung (m/w/d) Insolvenzrecht

DIS AG
Vollzeit
Unbefristet
Betreuung und Beratung der Schuldner im Rahmen der 3-jährigen Wohlverhaltensphase (= Restschuldbefreiungsphase). Überwachung des Schuldners und jährliche Abfrage bezüglich finanzieller oder persönlicher Veränderungen bei den Schuldnern. Jährliche Verteilung der pfändbaren Einkommensanteile an die Gläubiger.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
04.07.2025 99084 Erfurt

Assistenz Insolvenzrecht (m/w/d)

DIS AG
Benefits
Ohne Erfahrung
Flexibles Arbeiten: Gleitzeit, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten möglich. Strukturiertes Onboarding: Persönliche Einarbeitung für einen sicheren Start. Weiterbildung: Unterstützung bei Fortbildungen & Entwicklungsperspektiven. Familienfreundlichkeit: Zuschuss zur Kinderbetreuung möglich. Mobilitätsförderung: Bezuschusstes Jobticket & Parkplatzoption.
mehrweniger
Quelle: www.dis-ag.com
04.07.2025 Dortmund

Finanzbuchhalter Insolvenzrecht (m/w/x)

Netvaerk Personalberatung
Teilzeit
Unbefristet
Finanzbuchhaltung unter insolvenzrechtlichen und kaufmännische Gesichtspunken. Verbuchung von anfallenden Zahlungsvorgängen während des Verfahrens. Kontieren von Kontoauszügen. Pflege der Kontenrahmen. Kommunikation mit Verfahrensbeteiligten wie Banken oder Finanzämter. Erledigung von anfallender Korrespondenz.
mehrweniger
Quelle: www.netvaerk.de
03.07.2025 Bremen

Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d)

Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin
Benefits
Ohne Erfahrung
Ausbildung: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Bürokauffrau / Bürokaufmann (m/w/d), Notar- oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation. Berufserfahrung: Du kannst erste berufliche Erfahrungen in der Verwaltung, Buchhaltung oder Administration vorweisen.
mehrweniger
Quelle: www.sponagel-recht.de
03.07.2025 50668 Köln

Sachbearbeiter Miet- und Insolvenzrecht (m/w/d)

Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Benefits
Vollzeit
Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Ein kollegiales und dynamisches Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen. Leistungsgerechte Vergütung. Einen modernen Arbeitsplatz in Citylage mit guter Verkehrsanbindung. Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket.
mehrweniger
Quelle: www.aachener-grund.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Fachkräfte im Insolvenzrecht

Einleitung

Der Arbeitsmarkt im Bereich Insolvenzrecht bietet eine Vielzahl an spannenden und vielseitigen Perspektiven für Berufseinsteiger sowie erfahrene Fachkräfte. Mit Positionen wie Rechtsanwälten, Rechtspflegern oder Wissenschaftlichen Mitarbeitern im Insolvenzrecht deckt er ein breites Spektrum an Tätigkeiten ab. Die Stellenanzeigen unterstreichen, dass Experten in diesem Berufszweig sowohl juristisches Fachwissen als auch wirtschaftliches Verständnis benötigen. Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzleistungen machen viele Positionen besonders interessant.


Typische Anforderungen

Für die Arbeit im Insolvenzrecht benötigen Bewerber fundierte Kenntnisse im juristischen Bereich und oftmals spezielle Expertise im Insolvenzrecht. Arbeitgeber erwarten häufig die Erfüllung folgender Anforderungen:

  • Abschlüsse und Qualifikationen:

    • Volljurist mit erfolgreichem Abschluss beider Staatsexamina.
    • Diplom-Rechtspfleger/in (FH).
    • Fachanwaltstitel für Insolvenzrecht oder LL.M. wünschenswert.
    • Wirtschaftsrecht- oder juristisches Studium, idealerweise mit Schwerpunktausbildung.
  • Erfahrung:

    • Praktische Erfahrungen im Restrukturierungsbereich oder in der Insolvenzverwaltung.
    • Kenntnisse in Software wie Winsolvenz.p4 oder LEXolution DMS.
  • Soft Skills:

    • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise.
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit.
    • Unternehmerisches Denken und selbstbewusstes Auftreten.
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Fachkraft im Insolvenzrecht sind breit gefächert und reichen von beratenden Tätigkeiten bis zur Gutachtenerstellung:

  • Beratung und Vertretung in insolvenzrechtlichen Prozessen.
  • Erstellung von Insolvenzszenarien, Sanierungs- und Insolvenzplänen.
  • Begleitung von Sanierungs- und Restrukturierungsprojekten einschließlich Eigenverwaltungsverfahren.
  • Verhandlungen mit Gläubigern, Gerichten und weiteren Verfahrensbeteiligten.
  • Unterstützung von Unternehmen in Krisensituationen sowie Betriebsfortführungen.
  • Gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen und Distressed M&A.
  • Überprüfung von Rechtsmitteln und Vertragsprüfung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Zu den attraktiven Angeboten für Fachkräfte im Insolvenzrecht gehören Vorteile, die über das Gehalt hinausgehen:

  • Karriereförderung:

    • Finanzierung von Weiterbildungen wie Fachanwaltstiteln.
    • Mentoring-Programme oder Promotionen.
    • Teilnahme an Fortbildungsprogrammen und GÖRG Akademie-Kursen.
  • Arbeitsbedingungen:

    • Flexible Teilzeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
    • Moderne Büros an zentralen Standorten.
    • 30 Tage Urlaub und volldigitalisierte Arbeitsplätze.
  • Soziale Leistungen:

    • Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
    • Jobticket, Fahrrad-Leasing und kostenfreie Getränke am Arbeitsplatz.
    • Gemeinsame Team-Events, wie Betriebsausflüge und Sommerfeste.

Arbeitsorte

Gesucht werden Fachkräfte im Insolvenzrecht in einer Vielzahl von Städten und Regionen, darunter:

  • München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart.
  • Weitere Standorte wie Koblenz, Gifhorn, Hannover, und Bochum.
  • Besonderer Bedarf besteht auch in mittelgroßen Städten wie Landshut oder Recklinghausen.

Gehaltsinformationen

In den Stellenanzeigen werden meist attraktive und leistungsgerechte Vergütungen oder "individuell verhandelbare" Gehälter betont:

  • Oft werden Gehaltsmodelle durch Zusatzleistungen ergänzt.
  • Berufsanfänger profitieren von gezielten Fortbildungsprogrammen, welche das Marktwertpotenzial erweitern.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich auf Ihre einschlägigen Fähigkeiten und Eingliederung ins Insolvenzrecht.
  • Beginnen Sie mit „Als spezialisierter Expertin im Insolvenzrecht bringe ich mit…“.

Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie Ihre Erfahrung hervor, wie z.B. die Beteiligung an Sanierungsmaßnahmen, Verfahrensbegleitungen oder Gutachtenerstellungen.
  • Erwähnen Sie einschlägige Tools, Zertifikate oder Softwarekompetenz.

Soft Skills betonen:

  • Soft Skills wie Verhandlungsgeschick und Teamkoordination zeigen gezielt, wie Sie Mandantenbeziehungen erfolgreich gestalten.

Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über Löhne auf Stellenportalen oder speziellen Tarifseiten.
  • Argumentation: Präsentieren Sie den Arbeitgebern, welche konkreten Vorteile Ihre Fähigkeiten und Vorerfahrungen mit sich bringen.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Diskutieren Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Regionale Unterschiede: Nutzen Sie Gehaltsübersichten, um regionale Gehaltsmöglichkeiten zu vergleichen.
  • Flexibilität zeigen: Stimmen Sie auf Basis Ihrer Präferenzen einem Gesamtpaket zu.

Das Berufsfeld Insolvenzrecht bietet anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten mit hervorragenden Entwicklungsperspektiven. Ob als Volljurist, Sachbearbeiter oder studentischer Mitarbeiter: überzeugende Bewerbungen und gezielte Karrierestrategien können entscheidend für den Erfolg sein.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Insolvenzrecht?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.282,- € bis 7.271,- €. Für Insolvenzrecht beträgt das mittlere Einkommen 6.197,- €.

Wie viele Stellen sind für Insolvenzrecht derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 71 offene Stellen für Insolvenzrecht verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Insolvenzrecht in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 11 Teilzeitkräften für Insolvenzrecht.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Insolvenzrecht?
Tagesaktuell werden 55 Vollzeitstellen für Insolvenzrecht angeboten.

Wie sieht das Angebot für Insolvenzrecht in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 41 Mitarbeitern für Insolvenzrecht.