699 Stellenangebote Forderungsmanager
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 95 | 465 | 141 | 699 |
Telefonischer Kundenbetreuer (m/w/d) Forderungsmanagement
Sachbearbeiter (m/w/d) Forderungsmanagement in Düsseldorf
Sachbearbeiter (m/w/d) Forderungsmanagement
Forderungsmanager (m/w/d) Immobilienportfolio
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) im Forderungsmanagement
Leitung Forderungsmanagement (m/w/d)
Sachbearbeiter Forderungsmanagement (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Experte im Forderungsmanagement (m/w/d)
Spezialist (m/w/d) Forderungsmanagement *Direktvermittlung*
Experte (m/w/d) Forderungsmanagement *Direktvermittlung*
Marktüberblick: Stellenanzeigen für im Forderungsmanagement
Im Bereich Forderungsmanagement gibt es aktuell eine Vielzahl interessanter Stellenanzeigen für unterschiedliche Qualifikationsniveaus und Tätigkeitsbereiche. Von Projektmanagern über Sachbearbeiter bis hin zu Spezialisten im Forderungsmanagement, die Arbeitsfelder sind breit gefächert. In dieser Marktübersicht werden die wesentlichen Inhalte der Stellenanzeigen zusammengefasst, um Bewerbern und Interessierten einen umfassenden Einblick in die spezifischen Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen zu geben.
Typische Anforderungen für
Stellenanzeigen im Forderungsmanagement setzen oft spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten voraus. Als
- Abgeschlossenes kaufmännisches Studium oder Ausbildung
- Berufserfahrung in der Debitorenbuchhaltung, im Forderungsmanagement oder im Bereich Inkasso
- Sicherer Umgang mit Buchhaltungssoftware wie SAP, MS Dynamics sowie MS Office (insbesondere Excel)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungssicherheit
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Spezifisches Wissen in Bereichen wie Zwangsvollstreckungsrecht oder Insolvenzverfahren (optional für spezialisierte Positionen)
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsbereiche im Forderungsmanagement sind vielseitig, herausfordernd und schrittweise erweiterbar. Zu den geforderten Aufgaben einer
- Mahn- und Zahlungsläufe durchführen sowie Zahlungseingänge verbuchen
- Überwachung und Klärung offener Posten, Durchführung des Mahnwesens
- Bearbeitung gerichtlicher Mahnverfahren und Titulierung von Forderungen
- Zusammenarbeit mit Gerichten, Anwälten, Schuldnern und Kunden
- Verbesserung und Weiterentwicklung von Prozessen, wie automatisierte Zahlungszuordnungen
- Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Kooperation mit interdisziplinären Teams und externen Dienstleistern
- Erstellung von Reports und Überwachung von Forderungsausfallrisiken