145 Stellenangebote Arbeitsschutz
- neu Do. 31.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 17 | 108 | 18 | 145 |
Koordinator Arbeitsschutz (w/m/d)
Qualitätsmanager (m/w/d) im Bereich Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz
Beauftragte/r für Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz (m/w/d)
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Safety Engineer (m/w/d) Arbeitsschutz im technischen Umfeld in Mannheim (1638)
Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in TZ 19,5h/Woche (Remote / Mobil möglich)
Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in TZ 19,5h/Woche
Werkstudent Arbeitsschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Arbeitsschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter/in Arbeitsschutz (m/w/d)
Werkstudent/in Arbeitsschutz (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote im Bereich
Einleitung
Die hier analysierten Stellenangebote bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Möglichkeiten für
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen finden sich zahlreiche Qualifikationen und Fähigkeiten, die von
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich, wie Sicherheitstechnik, Umweltmanagement oder eine technische Fachausbildung.
- Zusatzqualifikationen wie Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrgutbeauftragter oder Arbeitsschutzmanagement sind oft erwünscht.
- Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsschutz, Umweltschutz oder in produzierenden Unternehmen wird häufig als Pluspunkt angegeben.
- Kenntnisse in relevanten Normen und Standards, z. B. ISO 45001, oder im Bereich Gefahrstoffmanagement.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und IT-Kenntnisse (z. B. Microsoft Office, Apple-Produkte, MS Teams).
- Gute Sprachkenntnisse, meist Deutsch und gelegentlich Englisch.
- Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind bei vielen Positionen erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche für
- Beratung und Betreuung zu Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzbelangen.
- Prüfung, Planung und Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen.
- Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Notfallplänen.
- Organisation und Durchführung von Schulungen, Unterweisungen und Audits.
- Überwachung gesetzlicher Anforderungen und Genehmigungsverfahren.
- Koordination von Sicherheitsfachkräften an verschiedenen Standorten.
- Entwicklung von Sicherheitskonzepten und Strategien.
- Analyse von Arbeitsunfällen und Implementierung präventiver Maßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber werben mit zahlreichen Vorteilen für
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Homeoffice-Optionen und hybrides Arbeiten.
- Fundierte Einarbeitung und berufliche Weiterbildung.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Kita-Zuschüsse und Gesundheitsangebote.
- Dienstwagen, Diensträder und Rabatte bei Automobilherstellern.
- Unternehmensspezifische Benefits wie Betriebskantinen, Team-Events und Bonussysteme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach
- Mannheim
- Düsseldorf
- Hamburg
- Rostock
- Chemnitz
- Glatten, sowie andere Standorte in Deutschland.
Gehaltsinformationen
Nur wenige Stellenanzeigen enthalten konkrete Gehaltsangaben. Die Vergütung variiert je nach Branche, Standort und Unternehmensgröße. Grundsätzlich werden jedoch attraktive Gehaltspakete und Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und Leistungszulagen angeboten.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Verweisen Sie gezielt auf Anforderungen und Aufgabenstellungen im Bereich
. Beginnen Sie zum Beispiel mit: „Als erfahrene*r bringe ich fundierte Kenntnisse im Arbeitsschutzmanagement mit.“ - Lebenslauf optimieren: Listen Sie konkrete Erfahrungen auf, z. B. „Erstellung und Durchführung von Sicherheitskonzepten“ oder „Planung und Durchführung interner Audits“.
- Hervorhebung von Soft Skills: Stellen Sie unter Beweis, wie Sie durch Kommunikations- oder Organisationsstärke erfolgreich waren, z. B. in der „Koordinierung von Sicherheitsfachkräften.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Recherchieren Sie Gehälter für
auf Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de. - Klare Argumente: Heben Sie Ihren Mehrwert hervor, z. B. durch die erfüllten Anforderungen wie „ISO 45001-Zertifizierungen“ oder „Berufserfahrung im Bereich Anlagensicherheit.“
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Neben dem Gehalt auch Benefits mit verhandeln, z. B. „betriebliche Altersvorsorge“ oder „Homeoffice-Optionen.“
- Regionale Unterschiede: Vergleichen Sie Gehälter in Großstädten und ländlichen Regionen über den Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
- Flexibilität: Stellen Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen zusammen, welches Ihrer Position als
gerecht wird.
Dieser Überblick zeigt, dass die Anforderungen und Perspektiven für