1.439 Stellenangebote Fachkraft für Arbeitssicherheit

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.879,- € 164 1.144 119 1.439
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 30655 Arbeitsort: Hannover

Fachkraft Arbeitssicherheit Automotive (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Hannover
Benefits
Vollzeit
Unbefristeter Arbeitsvertrag und betriebliche Altersvorsorge. Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m. Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen). Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 31832 Arbeitsort: Springe

Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen

DRK Blutspendedienst gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Beratung und Unterstützung der Führungskräfte (w/m/d) und Mitarbeiter (w/m/d) in Themen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung. Identifizierung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken in den einzelnen Arbeitsbereichen, unter anderem im Rahmen von Betriebsbegehungen. Mitwirkung bei der Durchführung von Unterweisungen und Schulungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 06237 Arbeitsort: Verschiedene Arbeitsorte

Stellendetails zu: Fachkraft - Arbeitssicherheit

TVS Personalservice GmbH
Vollzeit
Unbefristet
abgeschlossene Ausbildung od. vergleichbare Qualifikation. Führerschein + PKW wünschenswert. Zuverlässige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise. Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 50667 Arbeitsort: Köln

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

FlexPartner Personalmanagement GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Tariflohn nach BAP/DGB-Tarifvertrag. Einsatzbezogene Zulagen je nach Einsatzart und Qualifikation. Fahrgeld + Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Gleicher Lohn wie die Stammbeschäftigten nach 9 Monaten im Kundenbetrieb (EqualPay). einen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen. langjährige Erfahrung rund um die Personaldienstleistung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 14513 Arbeitsort: Teltow

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

REWE Markt GmbH ZwNL Ost
Benefits
Vollzeit
Zuallererst Ihre Persönlichkeit: Ihre Beraterkompetenz, Ihre soziale Kompetenz sowie Ihr souveränes Auftreten. Außerdem Ihre strukturierte Arbeitsweise, Ihre Initiative, Ihr hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Eigenorganisation. Eine qualifizierte Ausbildung bzw. ein Studium und die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 94424 Arbeitsort: Arnstorf

Fachkraft für Arbeitssicherheit (aGw*)

Lindner Group KG
Vollzeit
Unbefristet
Welcome to the Family: persönliche Einarbeitung durch erfahrene Kollegen. Mit Sicherheit durchstarten: ein sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Karrierechancen. Gesund im Job, versorgt im Alter: kostenlose Gesundheitsangebote und überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge. Flex.Work.Flex.Life: Unsere Arbeitszeitmodelle sind so flexibel wie das Leben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 26629 Arbeitsort: Großefehn

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Leinerstift e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Beratung der Führungskräfte und Mitarbeitenden in Bezug auf die Sicherheit von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen. Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren. Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbegehungen an den verschiedenen Arbeitsplätzen und Spielplätzen sowie die Erstellung von Risikobewertungen und -analysen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 22761 Arbeitsort: Hamburg

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Zeppelin Power Systems GmbH
Benefits
Erfahrung
DAS WÜNSCHEN WIR UNS . Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder Studium im Bereich Arbeitssicherheit . Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit . Relevante Berufserfahrung im Arbeitsschutz und in zertifizierten Managementsystemen (insbesondere ISO 45001) . Umfassende Kenntnisse der deutschen Sicherheitsvorschriften (Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschriften,.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenüberblick für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Einleitung

Der nachfolgende Arbeitsmarktüberblick beschäftigt sich eingehend mit den aktuellen und vielfältigen Stellenangeboten für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (m/w/d). Dieser Bericht fasst wesentliche Informationen aus Anzeigen von führenden Unternehmen zusammen und bietet einen vollständigen Einblick in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, angebotenen Benefits sowie Gehaltsdetails. Fachkräfte für Arbeitssicherheit stehen in diversen Branchen im Fokus, da ihre Expertise entscheidend zum sicheren und gesetzeskonformen Betrieb beiträgt.

Typische Anforderungen

Stellenangebote für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (m/w/d) erfordern in der Regel spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten. Die Anforderungen umfassen:

  • Ausbildung oder Studium im technischen Bereich (z. B. Ingenieur, Meister, Techniker) mit Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsschutz, idealerweise in branchenähnlichen oder produzierenden Unternehmen.
  • Kenntnisse von Normen und Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gesundheitsmanagement (z. B. ISO 45001, DGUV, ASiG).
  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeiten.
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und ggf. weiteren Tools.
  • Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft für Außendiensttätigkeiten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche einer Fachkraft für Arbeitssicherheit sind breit gefächert und decken zahlreiche sicherheitstechnische und organisatorische Themen ab:

  • Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen sowie Sicherheits- und Arbeitsanweisungen.
  • Schulung, Unterweisung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden.
  • Überwachung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bereichen wie Brandschutz, Ergonomie und Gefahrstoffmanagement.
  • Durchführung von Sicherheitsbegehungen, Audits und Unfalluntersuchungen.
  • Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden in allen Fragen der Arbeitssicherheit.
  • Zusammenarbeit mit Behörden, externen Prüfstellen und arbeitsmedizinischen Diensten.
  • Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen und Prozessen.
  • Betreuung von Brandschutzmaßnahmen sowie Planung und Umsetzung von Evakuierungsmaßnahmen.
  • Implementierung und Pflege eines effizienten Qualitätsmanagements.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachkräfte für Arbeitssicherheit profitieren oft von diversen Vorteilen, die von den Arbeitgebern geboten werden:

  • Attraktive Vergütung, häufig mit zusätzliche Komponenten wie Boni, Sonderzahlungen, Urlaubsgeld und Zuschüsse.
  • Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Sicherheit.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Gleitzeitmodelle.
  • Individuelle Weiterbildungen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Zuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung.
  • 30+ Urlaubstage sowie Sabbaticals.
  • Sachgutscheine, Mitarbeiterprämien und Firmenwagen (auch zur privaten Nutzung).
  • Moderne Arbeitsplätze, flache Hierarchien und diverse Corporate-Benefits-Programme.
  • Unterstützung durch ein kollegiales Team und eine wertschätzende Arbeitskultur.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Fachkräfte für Arbeitssicherheit in verschiedenen Städten und Regionen, darunter:

  • Jena
  • Frankfurt am Main
  • Rothenburg O.L.
  • Wildflecken
  • Bielefeld
  • Büttelborn
  • Premnitz
  • Großräschen
  • Berlin/Magdeburg/Hannover

Die regionalen Unterschiede bieten potenziellen Bewerbenden diverse Wahlmöglichkeiten.

Gehaltsinformationen

Die Anzeigen enthalten nur vereinzelt Gehaltsinformationen. Beispiele umfassen tarifliche Vergütung nach TV-L (wie in Bielefeld) sowie Gehaltspakete mit Sonderleistungen. Es wird empfohlen, sich vor einer Gehaltsverhandlung über Branchendurchschnittswerte zu informieren.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre Erfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit hervor, verbunden mit den geforderten Aufgaben wie „Durchführung von Sicherheitsaudits“ oder „Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen“.
  • Nennen Sie konkrete Kenntnisse wie den sicheren Umgang mit ISO 45001 oder ASiG.
Lebenslauf optimieren
  • Fügen Sie relevante Tätigkeiten ein, wie „Gefährdungsbeurteilungen“, „Beratung von Führungskräften“ oder „Planung von Brandschutzmaßnahmen“.
  • Heben Sie Ihre Qualifikation als ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie in Gruppen oder Teams Lösungen entwickelt haben.
  • Betonen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Suchen Sie online (z. B. Lohnspiegel.de, Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit) nach orts- und branchenspezifischen Gehältern.

Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen (z. B. Kenntnisse von ISO-Normen und Gefährdungsanalysen) zum Erfolg beitragen können.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Erwähnen Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Homeoffice-Optionen oder betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede & Flexibilität
  • Beachten Sie regionale Gehaltsschwankungen.
  • Bereiten Sie alternative Vorschläge vor, z. B. einen Firmenwagen oder mehr Urlaubstage.

Dieser umfassende Überblick soll Ihnen helfen, sich optimal auf Ihre nächste Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit vorzubereiten. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.405,- € bis 4.418,- €. Für Fachkraft für Arbeitssicherheit beträgt das mittlere Einkommen 3.879,- €.

Wie viele Stellen sind für Fachkraft für Arbeitssicherheit derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.439 offene Stellen für Fachkraft für Arbeitssicherheit verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Fachkraft für Arbeitssicherheit in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 119 Teilzeitkräften für Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Tagesaktuell werden 1.144 Vollzeitstellen für Fachkraft für Arbeitssicherheit angeboten.

Wie sieht das Angebot für Fachkraft für Arbeitssicherheit in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 404 Mitarbeitern für Fachkraft für Arbeitssicherheit.