2 Stellenangebote und Jobs BGV

- neu Mi. 30.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 1 0 2

Stellenanzeigen-Analyse: Elektroniker/in, Elektriker/in

Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen zeigen eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten für Elektroniker/innen und Elektriker/innen. Von klassischen Prüfaufgaben bis hin zu innovativen Einsatzgebieten in der Industrie bieten diese Stellen spannende Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven und wertvolle Arbeitgeber-Benefits. Elektroniker/innen und Elektriker/innen sind in der dynamischen Welt der Schaltanlagen und Industrieanwendungen gefragt, insbesondere in Branchen wie Umwelt- und Kraftwerkstechnik, Maschinenbau und Automobilproduktion.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Elektroniker/innen und Elektriker/innen sind klar definiert und setzen auf eine fachliche Ausbildung, praktische Erfahrungen und Soft Skills. Arbeitgeber suchen häufig nach Kandidat*innen, die folgende Qualifikationen mitbringen:

  • Berufsausbildung als Elektroniker/in, Elektriker/in oder ähnliche Qualifikationen.
  • Erfahrungen mit Industrieanlagen, idealerweise in relevanten Bereichen wie Maschinenbau oder Automobilindustrie.
  • Selbstständige und systematische Arbeitsweise, um komplexe Aufgaben zu bewältigen.
  • Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft für wechselnde Anforderungen und Projekte.
  • Führerschein Klasse B sowie eigener PKW, um Mobilität sicherzustellen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Ein höflicher Umgang mit Kund*innen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Elektroniker/innen und Elektriker/innen sind für vielfältige Aufgaben zuständig, die technisches Know-how und sorgfältiges Arbeiten erfordern. Zu den geforderten Aufgaben einer Elektroniker/in oder Elektriker/in gehören:

  • Durchführung von Prüfungen ortsfester Betriebsmittel gemäß DGUV V3 (früher BGV A3).
  • Arbeiten an industriellen Anlagen in Sektoren wie Umwelttechnik, Kraftwerke, und Automobilindustrie.
  • Installation und Instandhaltung von Schaltanlagen und anderen elektrischen Systemen.
  • Sicherstellung von Produktionssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Normen.
  • Kundenkommunikation und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Elektroniker/innen und Elektriker/innen profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen, die in den Stellenanzeigen betont werden. Neben finanziellen Sicherheiten sind auch Entwicklungs- und Gestaltungsfreiheiten von Bedeutung:

  • Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen mit Fokus auf anspruchsvolle industrielle Projekte.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristige Entwicklungsperspektiven.
  • Möglichkeiten zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Mitgestaltung der Arbeitsprozesse.
  • Finanzielle Planungssicherheit über ein Arbeitszeitkonto.
  • 30 Urlaubstage zur Erholung und Work-Life-Balance.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektroniker/innen und Elektriker/innen. Zu den gefragten Standorten zählen zentrale Regionen mit einem besonderen Fokus auf Industriebetriebe und Unternehmensgruppen wie die HEGMANNS Gruppe mit Sitz in Gelsenkirchen. Viele dieser Unternehmen operieren in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen.


Gehaltsinformationen

In den vorliegenden Anzeigen finden sich keine konkreten Gehaltsangaben. Allgemeine Hinweise zur Entlohnung von Elektroniker/innen und Elektriker/innen können jedoch aus Branchenerhebungen und Vergleichsportalen wie lohnspiegel.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit abgeleitet werden. In der Industrie können sich Gehälter abhängig von Erfahrung, Region und Branche stark unterscheiden.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Erstelle ein gezieltes Anschreiben, das deine Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Betone etwa: „Als erfahrener Elektronikerin bringe ich fundierte Kenntnisse in der Prüfung ortsfester Betriebsmittel mit und bin mit den Herausforderungen der Industrieanlagen bestens vertraut.“

Lebenslauf optimieren

Dein Lebenslauf sollte praktische Erfahrungen als Elektroniker/in oder Elektriker/in enthalten, darunter Tätigkeiten wie:

  • Prüfungen ortsfester Betriebsmittel gemäß DGUV V3.
  • Arbeiten an Schaltanlagen oder Steuerungssystemen.
  • Projekterfahrung in der Automobil-, Umwelt- oder Kraftwerkstechnik.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeige anhand konkreter Beispiele, wie du deine Kommunikation oder Flexibilität effektiv eingesetzt hast, etwa im Kundensupport oder bei der Fehleranalyse in Industrieanlagen.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Vergleiche die Gehälter für Elektroniker/innen und Elektriker/innen auf Plattformen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas online, um eine angemessene Forderung stellen zu können.

Klare Argumente

Hebe die geforderten Fähigkeiten hervor, beispielsweise:

  • Berufsausbildung und Praxis.
  • Kenntnisse in DGUV V3-Prüfungen.
  • Sofortige Einsatzfähigkeit in Industrieprojekten.
Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandle auch über Leistungen wie Arbeitszeitkonten, Weiterbildungen und zusätzliche Urlaubstage.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutze Tools wie den Entgeltatlas der BA, um regionale Variationen und potenzielle Pay-Gaps zu verstehen.

Flexibilität

Denke über ein Gesamtvergütungspaket nach. Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Erholungstage können langfristig finanziell attraktiv sein.


Dieser Überblick zu Elektroniker/innen und Elektriker/innen zeigt eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Der Fokus liegt auf technischen Fähigkeiten, Erfahrungen und dem Umgang mit modernen Industrieanlagen. Bereite dich gründlich mit unseren Tipps auf deine nächste Bewerbung vor, um deine Chancen auf eine attraktive Position zu maximieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für BGV derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2 offene Stellen für BGV verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf BGV in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 0 Teilzeitkräften für BGV.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für BGV?
Tagesaktuell werden 1 Vollzeitstellen für BGV angeboten.

Wie sieht das Angebot für BGV in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1 Mitarbeitern für BGV.