9.154 Stellenangebote und Jobs Betriebstechniker

- neu So. 6.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.095,- € 687 8.719 157 9.154
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
05.07.2025 36037 Fulda

Elektroniker für Instandhaltung und Betriebstechnik (m/w/d)

Adecco Personaldienstleistungen GmbH
Benefits
Erfahrung
Installation elektrischer Bauteile und Baugruppen in Anlagen. Einrichtung von Maschinen und Antriebssystemen. Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen. Überwachung, Wartung und regelmäßige Prüfung von Anlagen.
mehrweniger
Quelle: www.adecco.de
05.07.2025 59555 Lippstadt

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

BS Schubert GmbH
Erfahrung
Vollzeit
BS Schubert GmbH ist Ihr Personalexperte für die Rekrutierung und Vermittlung von Fach- und Hilfskräfte in der Region rund um Lippstadt, Paderborn und Sauerland. Gestalten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft mit uns! Für ein Unternehmen in Lippstadt suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin.
mehrweniger
Quelle: www.bs-schubert.com
05.07.2025 53842 Troisdorf

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

START NRW GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Wartung der elektrischen Fertigungsanlagen nach Wartungsplan. Durchführen von Reparaturen an elektrischen oder elektronischen Bauteilen der Anlagen und Maschinen. (Elektrische) Wartung und Instandhaltung von Neumaschinen. Technische Abnahme und Inbetriebnahme von Neumaschinen. Wartung und Instandhaltung der Gebäudetechnik.
mehrweniger
Quelle: www.start-nrw.de
05.07.2025 Frankfurt am Main

Servicetechniker (m/w/d) Betriebstechnik

Page Personnel
Vollzeit
Unbefristet
* Namenhaftes Unternehmen. Gute Zukunftsperspektiven Firmenprofil Für unseren Kunden in Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Servicetechniker (m/w/d) mit elektrotechnischem Hintergrund. Aufgabengebiet Installation und Inbetriebnahme von Wasserblock-Zügen und anderen technischen Anlagen.
mehrweniger
Quelle: www.pagepersonnel.de
05.07.2025 Trierweiler

Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)

Türelemente Borne Handelsgesellschaft
Vollzeit
Unbefristet
* Du hast eine Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)oder eine ähnliche Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich erfolgreich abgeschlossen und konntest idealerweise schon Berufserfahrung in der Instandhaltung sammeln. Du bist qualitätsbewusst und es gewohnt eigenständig zu arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.borne.de
05.07.2025 Augsburg

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2025

1017 UPM GmbH
Benefits
Vollzeit
Interessante Aufgaben in einem globalen Unternehmen mit flachen Hierarchien. Hilfsbereite und engagierte Kollegen. 30 Tage Urlaub. Einführungstage zum Beginn der Ausbildung. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Stapler- und Kranführerschein. Weiterbildungsangebote. Moderne Sicherheitskultur. Flexible Arbeitszeitmodelle.
mehrweniger
Quelle: www.upmpaper.com
05.07.2025 Dörpen

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

1008 Nordland Papier GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Störungssuche und Beseitigung an Produktions- und Ausrüstungsanlagen. Wartung, Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen. Sicherstellung und Optimierung der Funktionsabläufe der Anlagen. Erstellung und Pflege der Dokumentation. Wahrnehmung von Kontaktmannaufgaben. Umsetzung der Instandhaltungsstrategie.
mehrweniger
Quelle: www.upmpaper.com
05.07.2025 20097 Hamburg

Elektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

HIT Personaldienstleistungen GmbH - NL Hamburg
Vollzeit
Unbefristet
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker (m/w/d). Berufserfahrung (m/w/d) als Elektroinstallateur/Elektroinstallateurin, Elektromonteur/Elektromonteurin oder Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3).
mehrweniger
Quelle: www.hit-personal.de

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – Marktüberblick und Bewerbungstipps

In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote für Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), einschließlich der häufigsten Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeber-Benefits und Bewerbungstipps. Die Informationen stammen aus einer Analyse von Stellenanzeigen und bieten Kandidaten eine wertvolle Orientierung auf dem Arbeitsmarkt.

Typische Anforderungen

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sollten über ein fundiertes technisches Wissen und entsprechende Qualifikationen verfügen. Wichtige Anforderungen umfassen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder Elektriker.
  • Kenntnisse in SPS-Steuerungen, Frequenzumrichtern, Mess- und Regelungstechnik.
  • Berufserfahrung in Instandhaltung, Gebäudetechnik oder Industrieanlagen.
  • Technisches Verständnis, Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und Reparatur.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und anderen technischen Programmen (z. B. ERP-Systeme).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Tätigkeiten eines Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) gehören:

  • Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen und Betriebsmittel.
  • Diagnose und Behebung von Fehlern an Maschinen, Steuerungen und Systemen.
  • Neuinstallation und Modernisierung von elektrischen Anlagen.
  • Überprüfung und Optimierung von Produktions- und Gebäudesystemen.
  • Erstellung und Verdrahtung von Schaltschränken sowie Programmierung von Steueranlagen.
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Maschinen und Anlagen.
  • Einweisung von Anwendern in die Bedienung der Systeme.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) profitieren bei verschiedenen Arbeitgebern von attraktiven Zusatzleistungen, wie etwa:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleitzeit, 35-Stunden-Woche).
  • Finanzielle Benefits wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen.
  • Vergünstigte Mahlzeiten in Kantinen oder Gesundheitsprogramme.
  • Vorteile wie Dienstrad-Leasing, kostenlose Arbeitskleidung und Jobtickets.
  • Teilnahme an Firmenveranstaltungen und spezielle Prämienmodelle.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektronikern für Betriebstechnik (m/w/d), darunter:

  • Metropolregionen wie Düsseldorf, Bielefeld und München.
  • Ländliche Gebiete wie Alsdorf, Sternberg oder Trostberg.
  • Spezialisierte Unternehmen in Standorten wie Ravensburg, Herbolzheim und Wegberg.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren. Manche Unternehmen bieten tarifliche Vergütung (z.B. TVöD) oder betonen Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld, Überstundenvergütung sowie Prämienprogramme.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Verwenden Sie ein überzeugendes Anschreiben, das auf die Anforderungen und Aufgaben Bezug nimmt. Beispiel: „Als erfahrene*r Elektroniker für Betriebstechnik habe ich fundierte Kenntnisse in der Wartung und Optimierung von Maschinen und Anlagen gesammelt, darunter [spezifische Aufgabe].“

Lebenslauf optimieren

Stellen Sie relevante Berufserfahrung und Erfolge klar dar, z.B. „Wartung und Instandhaltung von [Maschinentypen]“ oder „Installation von SPS-Steuerungen.“

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihre Soft Skills bei technischen Herausforderungen geholfen haben, z.B. „Durch meine selbstständige Arbeitsweise konnte ich Reparaturen effizienter gestalten und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über die Gehälter für Elektroniker für Betriebstechnik z.B. bei lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Betonen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen, z.B. Erfahrung mit Steuerungs- und Regelungstechnik, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Zusätzlich zum Gehalt können Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten oder Altersvorsorge aushandeln.

Regionale Unterschiede und Pay-Gaps

Informieren Sie sich über regionale Unterschiede und nutzen Sie diese Infos in der Gehaltsverhandlung.


Diese Übersicht bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um Ihren nächsten Schritt als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zu planen. Starten Sie jetzt durch – die besten Karrierechancen warten auf Sie!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Stellenangebote und Jobs Betriebstechniker – Spezialist für Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik

Als Allrounder zuständig für Einrichtungen und Anlagen

Als Betriebstechniker ist man als Spezialist für Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik für Einrichtungen und Anlagen zuständig. Zu den darunter fallenden Aufgaben zählen nicht nur das Installieren von Energie- und Informationsleitungen, sondern auch das Überprüfen und Konfigurieren von Anlagen. Für diese Tätigkeit ist also ein Allroundfachmann gefragt. Damit Einrichtungen beziehungsweise Betriebsanlagen rund um die Uhr laufen können, muss die Betriebstechnik schließlich einwandfrei funktionieren. Über ein mangelndes Aufgabenspektrum kann sich ein Betriebstechniker nicht beklagen. Als Praktiker mit ausgesprochen guten theoretischen Kenntnissen versteht er es, Kabel, Schalter und Anschlüsse anzubringen sowie pneumatische Systeme und Elektromotoren einzubauen. Darüber hinaus ist er für die Reparaturen von Produktionsanlagen sowie der Betriebs- und Haustechnik verantwortlich. Ferner zeichnet der Betriebstechniker für die Durchführung von fachmännischen und vor allem nachhaltigen Wartungen verantwortlich. In Stellenangeboten viel gefragt ist die (Weiter-)Entwicklung von Produktionsablaufplänen sowie die Koordination der einzelnen Arbeitschritte. Darüber hinaus fungiert der Betriebstechniker als Schnittstelle zwischen der Chefetage und der Produktionsabteilung. Somit trägt er die Verantwortung rund um die Systeme, die individuell angepasst und programmiert werden müssen. Neben der Erstellung von Fehleranalysen ist er mit der Behebung von elektrischen oder mechanischen Störungen betraut. Schließlich kostet jede Minute, die die Anlagen stillstehen, das Unternehmen Geld. Ferner fallen die technische Dokumentation und deren Aktualisierung in den Verantwortungsbereich des Betriebstechnikers. Dafür kann er auf seine sehr guten Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift zurückgreifen. Zudem ist er für die Lagerverwaltung der technischen Ersatzteile zuständig.

Neben der Zusammenarbeit mit diversen externen Dienstleistern ist der Betriebstechniker zudem mit der Betriebsbegleitung betraut, die jegliche Strategien der Instandhaltung umfasst. Er erarbeitet dafür schlüssige Konzepte in den Bereichen Instandhaltung, Ersatzteilversorgung sowie Sicherheit gegen Industriespionage. Im Zuge einer vorausschauenden Instandhaltung erstellt er einen umfassenden Plan, der sämtliche Komponenten des Produktionssystems umfasst. Er bestimmt, welche Maschinen wann, wie und von wem gewartet wird. Da prozesskritische Produktionsanlagen vorbeugend gewartet werden, können sie getauscht werden, noch bevor es zu ersten Anzeichen von Verschleiß kommt. Des Weiteren fallen die Anpassung von System- und Prozesstechnik von Produktionsanlagen sowie die Erweiterung der Produktionskapazitäten gemäß der Produktionsstrategie des Unternehmens in seinen Verantwortungsbereich. Dazu kommen noch die Versorgung der Produktionsanlagen mit Ersatzteilen sowie die Ausarbeitung umfassender Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen eines schlüssigen Sicherheitskonzepts. Schließlich gilt es, jegliche Formen der Industriespionage auszuschließen. Das bedeutet, dass die hauseigene IT jederzeit vor Datenzugriffen und Datenmanipulationen Dritter geschützt werden muss.

Um in diesem Bereich erfolgreich arbeiten zu können, ist zumeist ein qualifizierter Berufsabschluss im Bereich der Elektrotechnik, der Mechatronik oder eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker erforderlich. Neben Kenntnissen in den Bereichen der Elektrik, Elektronik, Mechanik oder Kältetechnik ist stets die Bereitschaft erforderlich, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten zu können. Jobs und Stellenanzeigen aus allen Jobbörsen finden sie in unserer Stellensuche. Dort finden sie alle Stellenangebote ihrer Branche auf einen Blick. Ausprobieren und direkt bewerben!

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Betriebstechniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.594,- € bis 4.666,- €. Für Betriebstechniker beträgt das mittlere Einkommen 4.095,- €.

Wie viele Stellen sind für Betriebstechniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 9.154 offene Stellen für Betriebstechniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Betriebstechniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 157 Teilzeitkräften für Betriebstechniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Betriebstechniker?
Tagesaktuell werden 8.719 Vollzeitstellen für Betriebstechniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Betriebstechniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.124 Mitarbeitern für Betriebstechniker.