40 Stellenangebote und Jobs Archivar

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.268,- € 1 30 6 40
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
02.09.2025 12163 Berlin

Archivar / Datenmanager m/w/d ohne Kenntnisse

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Eine gründliche Arbeitsweise. Kenntnisse als Datenerfasser (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung benötigen Sie nicht. Freundlichkeit.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
29.08.2025 Witten

Archivar/in (w/m/d)

Kulturforum Witten
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einem dynamischen, gut vernetzten Umfeld . eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD EG 11 . attraktive Arbeitsbedingungen wie ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, der Möglichkeit mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub im Jahr.
mehrweniger
Quelle: www.kulturforum-witten.de
25.08.2025 Arbeitsort: Münster

Archivar

Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL)
Vollzeit
Unbefristet
Sicherheit im Umgang mit Informationstechnologie . Interesse für Geschichte . Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben . ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft . gute Auffassungsgabe, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken . Sorgfalt . Flexibilität und ein hohes Maß an Selbstständigkeit .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.08.2025 10785 Arbeitsort: Berlin

Archivar:in - mD - (m/w/d)

Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Der Präsident
Vollzeit
Befristet
zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die [Stiftung Preußischer Kulturbesitz](https://www.preussischer-kulturbesitz.de/) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Das Referat Betrieb betreibt in den [Staatlichen zu Berlin](https://www.smb.museum/home/).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.08.2025 Staats

Wissenschaftliche/n Archivar/in

Kanton Thurgau
Vollzeit
Unbefristet
Beratung der Dienststellen des Departements für Justiz und Sicherheit sowie der Gerichte und der jeweiligen unterstellten öffentlichen Organe der Bezirke in Bezug auf digitale und analoge Aktenführung und Archivierung. Mitarbeit in Projekten zur Einführung von Aussonderungsschnittstellen aus Fachapplikationen.
mehrweniger
Quelle: www.tg.ch
15.08.2025 71088 Holzgerlingen

Archivar

Stadt Holzgerlingen
Unbefristet
Flexible Arbeitszeit
Vergütung nach TVöD
● Interesse an Archivarbeit. ● Verständnis für Ordnungs- und Ablagestrukturen. ● Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise. ● Bereitschaft, sich in elektronische Anwendungen. einzuarbeiten. ● Einsatzmöglichkeit in nicht barrierefreien Archivräumen. sowie in deckenhoch ausgebauten Regalanlagen.
mehrweniger
Quelle: www.werthaltige-stadt.de
08.08.2025 70173 Arbeitsort: Stuttgart

Archivar für das Sportarchiv (w/m/d)

Landesarchiv Zentrale Dienste Land BW
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
46.200 € - 67.000 € pro Jahr
eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen können. kurze Kommunikationswege. familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten. vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025 06846 Dessau-Roßlau

Archivar

Bauhaus Dessau Stiftung
Vollzeit
Befristet
Vergütung nach TV-L
35.100 € - 42.800 € pro Jahr
Systematische Bestandserschließung: Übernahme, Sichtung, Sicherung und Ordnen von Schriftgut sowie anderer Informationsträger, z.B. audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger. Erschließen der Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware am Rechner, Beschriftung und Verpacken, Kontrolle auf Beschädigungen und regelmäßige Revision.
mehrweniger
Quelle: www.bauhaus-dessau.de

Marktüberblick zu Stellenanzeigen für Archivar*in (m/w/d)

Einleitung

Die Berufsbezeichnung Archivarin umfasst ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in den Bereichen Geschichte, Kultur, Digitalisierung und Verwaltung. Unsere Analyse aktueller Stellenanzeigen weist auf umfangreiche Aufgaben, spezialisierte Anforderungen und attraktive Zusatzleistungen hin. Das Berufsfeld zeigt sich in unterschiedlichsten Branchen, zu denen öffentliche Einrichtungen, Museen, kirchliche Institutionen und wissenschaftliche Organisationen gehören. Dieser Überblick beleuchtet Qualifikationen, Aufgabenbereiche, Benefits sowie weitere Bedingungen für den Beruf Archivarin.

Typische Anforderungen

Als *Archivarin* sollten Bewerberinnen bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Archivwesen, Geschichte, Kulturwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Kenntnisse in digitalen Archivierungstechniken und Softwareprogrammen wie Faust, AUGIAS oder MuseumPlus
  • Gute IT-Kenntnisse und Verständnis von Datenbanken sowie Digital Humanities
  • Sicherer Umgang mit historischen Quellen und Paläographie
  • Teamfähigkeit sowie organisatorische und kommunikative Kompetenzen
  • Verhandlungsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Führerschein Klasse B bei Reisetätigkeit

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Tätigkeiten zählen vielseitige Aufgaben, die *Archivarinnen** in öffentlichen und privaten Einrichtungen übernehmen müssen:

  • Leitung von Archiven und Digitalisierung von Langzeitarchiven
  • Bewertung, Übernahme und Erschließung von analogen und digitalen Archivbeständen
  • Unterstützung von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufbau und Pflege von archivischen Informationssystemen
  • Beratung von Behörden und Organisationen zur Schriftgutverwaltung und Dokumentation
  • Betreuung von Nutzer*innen, Beantwortung von Rechercheanfragen
  • Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen
  • Konservatorische und Notfallpräventionsmaßnahmen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

*Archivarinnen** profitieren von verschiedenen Zusatzleistungen, abhängig vom Arbeitgeber:

  • Unbefristete oder langfristige Arbeitsverträge mit tariflicher Vergütung nach TVöD, BAT-KF oder anderen Tarifwerken
  • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle
  • Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereförderung
  • Zuschüsse zu ÖPNV-Tickets oder Jobrad-Leasing
  • Angebot von Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei Umzug oder Kinderbetreuung (je nach Arbeitgeber)

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen und Städten Deutschlands werden *Archivarinnen** gesucht, u.a.:

  • große Städte wie München, Berlin, Bielefeld, Mainz und Chemnitz
  • kleinere Städte wie Schramberg, Waldkirchen und Bayreuth
  • spezialisierte Institutionen wie das Deutsche Museum und kirchliche Arbeitgeber wie die Evangelische Kirche von Westfalen

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben für *Archivarinnen** in den Stellenanzeigen umfassen:

  • Vergütung nach TVöD in Entgeltgruppen EG 9b bis EG 13, abhängig von Qualifikation und Verantwortung
  • Sonderzahlungen, Altersvorsorge sowie Zusatzleistungen
  • Vergütung für befristete Trainee-Stellen: 50% von EG 13 TVöD ohne Zuschläge
  • Anhaltspunkte von bis zu 3.188 Euro BRUTTO monatlich bei speziellen Projekten

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich konkret auf die typischen Anforderungen und formulieren Sie anhand der Aufgabenbereiche „Als erfahrener Archivarin bringe ich fundierte Kenntnisse in ... mit.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie konkrete Erfahrungen hervor, z.B. „Digitale Langzeitarchivierung analoger und digitaler Bestände mit Faust.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beschreiben Sie Kommunikations- und Organisationserfahrungen, z.B. durch erfolgreiche Projektleitung oder Zusammenarbeit im Team.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehälter für *Archivarinnen** z.B. auf lohnspiegel.de, TVöD (cesar.de/tarif) und anderen Vergleichsplattformen.
Klare Argumente
  • Bauen Sie auf geforderte Qualifikationen wie Kenntnisse in Digital Humanities oder Archivsoftware.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Flexibilität
  • Betonen Sie Ihre Bereitschaft, Mehrwert durch innovative Konzepte und Einhaltung moderner Standards beizutragen.

Dieser Markteinblick bietet eine umfassende Orientierung und kombiniert nützliche Hinweise zur Karriereplanung für *Archivarinnen**. Vielversprechende Perspektiven auf Verantwortungsbereiche und Benefits eröffnen attraktive Möglichkeiten in diesem Berufsfeld!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Archivar?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.898,- € bis 3.686,- €. Für Archivar beträgt das mittlere Einkommen 3.268,- €.

Wie viele Stellen sind für Archivar derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 40 offene Stellen für Archivar verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Archivar in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 6 Teilzeitkräften für Archivar.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Archivar?
Tagesaktuell werden 30 Vollzeitstellen für Archivar angeboten.

Wie sieht das Angebot für Archivar in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 8 Mitarbeitern für Archivar.