34 Stellenangebote Medizinischer Dokumentar
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 19 | 13 | 34 |
Ausbildung 2026 - Medizinische:r Dokumentar:in
Medizinischer Dokumentar (m/w/d)
Medizinischer Dokumentarin / Datenmanagerin (m/w/d) 16.08.2025 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
Medizinischer Dokumentar (m/w/d)
Medizinischer Dokumentarin (mwd)
Studienkoordinator:in / Medizinische:r Dokumentar:in w/m/d
Medizinische/-r Dokumentar/-in m/w/d
Überblick über Stellenanzeigen: Medizinische Dokumentar/Medizinische Dokumentationsassistent (m/w/d)
Einleitung
In der beruflichen Welt des Medizinischen Dokumentars bietet sich eine Vielfalt an attraktiven Stellenangeboten in Deutschland, die die umfassenden Tätigkeitsbereiche und Anforderungen dieser Rolle widerspiegeln. Ob in der universitären Forschung, klinischen Versorgung oder in spezialisierten Zentren – die aufgeführten Anzeigen zeigen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit verschiedenen Anforderungen und attraktiven Benefits. Die Nachfrage nach Medizinischen Dokumentaren ist landesweit sichtbar, von Berlin über Stuttgart bis nach Frankfurt oder Kiel.
Typische Anforderungen
Als Medizinischer Dokumentar sollten Sie eine Vielzahl an Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden:
-
Ausbildung & Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar, Dokumentationsassistent oder vergleichbare Qualifikation.
- IT-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und medizinischen Datenbanken.
- Kenntnisse in Statistiksoftware und relevanten Klassifikationssystemen (z. B. ICD-10, OPS, TNM-Klassifikation).
- Berufserfahrung im Datenmanagement, der Qualitätssicherung und klinischen Studien ist oftmals wünschenswert.
-
Berufsbezogene Eigenschaften:
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Vertrautheit mit medizinischer Terminologie und Bereitschaft zur Weiterbildung.
-
Sonstige Voraussetzungen:
- Belastbarkeit bei der Arbeit mit sensiblen Patientendaten.
- Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder eines Medizinischen Dokumentars sind breit gefächert und umfassen administrative, technisch-analytische sowie koordinierende Tätigkeiten. Typische Aufgaben umfassen:
Klinische Studien und Forschung:
- Mitarbeit an klinischen Studien und Studienvorbereitung.
- Erstellen, Pflegen und Qualitätskontrolle von Datenbanken und Datenmanagementsystemen.
- Dokumentation und Kodierung von Patientendaten.
- Betreuung und Überwachung von Studienpatienten (z. B. Vitalzeichenkontrolle, Datenprüfung).
IT- und Datenmanagement:
- Programmierung von Datenbanken für elektronische Datenerhebungen.
- Planung und Durchführung von Datenbankabfragen.
- Erstellen von SOPs und Tumordokumentationshandbüchern.
Onkologie und Spezialisierungen:
- Dokumentation im Bereich der Tumorerkrankungen (inkl. Zertifizierungsanforderungen).
- Unterstützung der behandelnden Ärzte bei Datenübermittlungen und -analysen.
- Qualitätssicherung der Daten.
Administration und Organisation:
- Koordination von Arbeitsabläufen in interdisziplinären Teams.
- Terminorganisation und Prozessmanagement.
- Unterstützung bei Korrespondenzen, Berichterstattungen und Audits.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Medizinische Dokumentare profitieren von einer Reihe attraktiver Vorteile, abhängig vom Arbeitgeber und Standort:
-
Karriereentwicklung:
- Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. in spezialisierten Themen wie Long COVID oder Tumordokumentation.
- Maßnahmen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
-
Arbeitsumfeld und Flexibilität:
- Teilzeitmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
- Harmonisches und kollegiales Arbeitsklima.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Kinderbetreuung).
-
Sozialleistungen und Vergütung:
- Tarifvertraglich geregelte Vergütung (TVöD, TV-L, TV-G-U) mit Altersvorsorge, Sonderzahlungen und vermögenswirksamen Leistungen.
- Zusatzleistungen, wie Jobrad-Leasing, vergünstigte Nahverkehrstickets und Mitarbeiterrabatte.
-
Gesundheit und Freizeit:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, inklusive Sport- und Präventionsangebote.
- Vergünstigungen in Mitarbeiterkantinen.
Arbeitsorte
Die Rolle eines Medizinischen Dokumentars ist deutschlandweit gefragt, mit einer Vielzahl an Stellenangeboten aus verschiedenen Regionen:
- Metropolregionen wie Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart.
- Wissenschaftliche und Universitätsstandorte wie Kiel, Augsburg, Mannheim und Potsdam.
- Kleinstadtregionen, etwa in Demmin.
Gehaltsinformationen
Je nach Qualifikation und Standort ist eine Einstufung in Entgeltgruppen wie E8 bis E9b TVöD oder TV-L üblich. Hier sind Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen eingeschlossen. Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten besonders transparente Tarifregelungen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
-
Individuelles Anschreiben: Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit einer prägnanten Einführung („Als erfahrener Medizinischer Dokumentar*in…“) und integrieren Sie Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige.
-
Lebenslauf optimieren: Präsentieren Sie praktische Erfahrungen, etwa zur Programmierung von Datenbanken oder Mitwirkung an Studien. Verweisen Sie auf Ihre Erfahrung in Aufgabenbereichen wie Datenmanagement und Qualitätssicherung.
-
Soft Skills hervorheben: Zeigen Sie Beispiele Ihrer Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Beschreiben Sie, wie Sie erfolgreich komplexe Projekte in der klinischen Dokumentation gemeistert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche betreiben: Überprüfen Sie Gehaltsinformationen auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de, speziell für Medizinische Dokumentare.
-
Mehrwert betonen: Argumentieren Sie, wie Ihre Qualifikationen (z. B. IT-Kenntnisse oder onkologische Dokumentationserfahrung) für das Unternehmen von Vorteil sind.
-
Zusatzleistungen einbeziehen: Neben dem Gehalt können Leistungen wie Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Altersvorsorge einen Mehrwert bieten.
-
Regionale Unterschiede beachten: Passen Sie Ihre Gehaltserwartungen an die wirtschaftlichen Bedingungen der Region an. Nutzen Sie den Entgeltatlas für detaillierte Daten.
-
Flexibilität zeigen: Denken Sie in Gesamtpaketen und zeigen Sie Bereitschaft, eine maßgeschneiderte Vergütungsstruktur zu verhandeln.
Diese Übersicht betont die attraktiven Karrieremöglichkeiten für Medizinische Dokumentare, unterstützt von praktischen Bewerbungstipps und ausgearbeiteten Gehaltsverhandlungsstrategien.