34 Stellenangebote Medizinischer Dokumentar

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
1 19 13 34
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
23.08.2025 Mainz

Medizinischer Dokumentarin / Datenmanagerin (m/w/d) 16.08.2025 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Dokumentar*in (m/w/d) oder Bachelor im medizinischen Informationsmanagement / Master im medizinischen Informationsmanagement oder vergleichbare Qualifikation. Sehr gute Kenntnisse von MS-Office-Anwendungen, v.a. MS-ACCESS inkl. VBA und SQL sowie Programmierkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.hwg-lu.de
22.08.2025 München

Medizinischer Dokumentar (m/w/d)

Campus Großhadern
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
Sie arbeiten in einem freundlichen, dynamischen und interdisziplinären Team an beiden Standorten Großhadern und der Frauenklinik in der Innenstadt. Flexible Arbeitszeiten sind in Absprache mit dem Team möglich. Es fallen weder Schicht- noch Wochenenddienste an. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst.
mehrweniger
Quelle: www.lmu-klinikum.de
19.08.2025 Berlin

Medizinischer Dokumentarin (mwd)

Robert Koch-Institut
Teilzeit
Befristet
Vergütung nach TVöD Bund
41.800 € - 53.800 € pro Jahr
Ihre Aufgabe bei uns. Einpflegen von Metadaten-Informationen der Erhebungsdaten in eine vorhandene Datenbank.
mehrweniger
Quelle: www.dgepi.de
18.08.2025 20246 Hamburg

Studienkoordinator:in / Medizinische:r Dokumentar:in w/m/d

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und Fort- und Weiterbildung: Zertifikation Studienassistenz gem. Fortbildungscurriculum der BÄK (mindestens 120 Stunden)* oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder. Abgeschlossenes Hochschulstudium in Gesundheitswissenschaften, idealerweise mit Fort- und Weiterbildung: Zertifikation Studienassistenz gem. Fortbildungscurriculum der BÄK (mindestens 120 Stunden)*.
mehrweniger
Quelle: www.valmedi.de
14.08.2025 52074 Aachen

Medizinische/-r Dokumentar/-in m/w/d

Universitätsklinikum Aachen
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
37.800 € - 46.000 € pro Jahr
Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Strukturierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet. 30 Tage Urlaub/Jahr. Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro. Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf.
mehrweniger
Quelle: www.valmedi.de

Überblick über Stellenanzeigen: Medizinische Dokumentar/Medizinische Dokumentationsassistent (m/w/d)

Einleitung

In der beruflichen Welt des Medizinischen Dokumentars bietet sich eine Vielfalt an attraktiven Stellenangeboten in Deutschland, die die umfassenden Tätigkeitsbereiche und Anforderungen dieser Rolle widerspiegeln. Ob in der universitären Forschung, klinischen Versorgung oder in spezialisierten Zentren – die aufgeführten Anzeigen zeigen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit verschiedenen Anforderungen und attraktiven Benefits. Die Nachfrage nach Medizinischen Dokumentaren ist landesweit sichtbar, von Berlin über Stuttgart bis nach Frankfurt oder Kiel.


Typische Anforderungen

Als Medizinischer Dokumentar sollten Sie eine Vielzahl an Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden:

  • Ausbildung & Qualifikation:

    • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar, Dokumentationsassistent oder vergleichbare Qualifikation.
    • IT-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und medizinischen Datenbanken.
    • Kenntnisse in Statistiksoftware und relevanten Klassifikationssystemen (z. B. ICD-10, OPS, TNM-Klassifikation).
    • Berufserfahrung im Datenmanagement, der Qualitätssicherung und klinischen Studien ist oftmals wünschenswert.
  • Berufsbezogene Eigenschaften:

    • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
    • Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
    • Vertrautheit mit medizinischer Terminologie und Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Sonstige Voraussetzungen:

    • Belastbarkeit bei der Arbeit mit sensiblen Patientendaten.
    • Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeitsfelder eines Medizinischen Dokumentars sind breit gefächert und umfassen administrative, technisch-analytische sowie koordinierende Tätigkeiten. Typische Aufgaben umfassen:

Klinische Studien und Forschung:
  • Mitarbeit an klinischen Studien und Studienvorbereitung.
  • Erstellen, Pflegen und Qualitätskontrolle von Datenbanken und Datenmanagementsystemen.
  • Dokumentation und Kodierung von Patientendaten.
  • Betreuung und Überwachung von Studienpatienten (z. B. Vitalzeichenkontrolle, Datenprüfung).
IT- und Datenmanagement:
  • Programmierung von Datenbanken für elektronische Datenerhebungen.
  • Planung und Durchführung von Datenbankabfragen.
  • Erstellen von SOPs und Tumordokumentationshandbüchern.
Onkologie und Spezialisierungen:
  • Dokumentation im Bereich der Tumorerkrankungen (inkl. Zertifizierungsanforderungen).
  • Unterstützung der behandelnden Ärzte bei Datenübermittlungen und -analysen.
  • Qualitätssicherung der Daten.
Administration und Organisation:
  • Koordination von Arbeitsabläufen in interdisziplinären Teams.
  • Terminorganisation und Prozessmanagement.
  • Unterstützung bei Korrespondenzen, Berichterstattungen und Audits.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Medizinische Dokumentare profitieren von einer Reihe attraktiver Vorteile, abhängig vom Arbeitgeber und Standort:

  • Karriereentwicklung:

    • Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. in spezialisierten Themen wie Long COVID oder Tumordokumentation.
    • Maßnahmen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitsumfeld und Flexibilität:

    • Teilzeitmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
    • Harmonisches und kollegiales Arbeitsklima.
    • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Kinderbetreuung).
  • Sozialleistungen und Vergütung:

    • Tarifvertraglich geregelte Vergütung (TVöD, TV-L, TV-G-U) mit Altersvorsorge, Sonderzahlungen und vermögenswirksamen Leistungen.
    • Zusatzleistungen, wie Jobrad-Leasing, vergünstigte Nahverkehrstickets und Mitarbeiterrabatte.
  • Gesundheit und Freizeit:

    • Betriebliches Gesundheitsmanagement, inklusive Sport- und Präventionsangebote.
    • Vergünstigungen in Mitarbeiterkantinen.

Arbeitsorte

Die Rolle eines Medizinischen Dokumentars ist deutschlandweit gefragt, mit einer Vielzahl an Stellenangeboten aus verschiedenen Regionen:

  • Metropolregionen wie Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart.
  • Wissenschaftliche und Universitätsstandorte wie Kiel, Augsburg, Mannheim und Potsdam.
  • Kleinstadtregionen, etwa in Demmin.

Gehaltsinformationen

Je nach Qualifikation und Standort ist eine Einstufung in Entgeltgruppen wie E8 bis E9b TVöD oder TV-L üblich. Hier sind Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen eingeschlossen. Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten besonders transparente Tarifregelungen.


Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  • Individuelles Anschreiben: Beginnen Sie Ihr Anschreiben mit einer prägnanten Einführung („Als erfahrener Medizinischer Dokumentar*in…“) und integrieren Sie Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige.

  • Lebenslauf optimieren: Präsentieren Sie praktische Erfahrungen, etwa zur Programmierung von Datenbanken oder Mitwirkung an Studien. Verweisen Sie auf Ihre Erfahrung in Aufgabenbereichen wie Datenmanagement und Qualitätssicherung.

  • Soft Skills hervorheben: Zeigen Sie Beispiele Ihrer Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Beschreiben Sie, wie Sie erfolgreich komplexe Projekte in der klinischen Dokumentation gemeistert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche betreiben: Überprüfen Sie Gehaltsinformationen auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de, speziell für Medizinische Dokumentare.

  • Mehrwert betonen: Argumentieren Sie, wie Ihre Qualifikationen (z. B. IT-Kenntnisse oder onkologische Dokumentationserfahrung) für das Unternehmen von Vorteil sind.

  • Zusatzleistungen einbeziehen: Neben dem Gehalt können Leistungen wie Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Altersvorsorge einen Mehrwert bieten.

  • Regionale Unterschiede beachten: Passen Sie Ihre Gehaltserwartungen an die wirtschaftlichen Bedingungen der Region an. Nutzen Sie den Entgeltatlas für detaillierte Daten.

  • Flexibilität zeigen: Denken Sie in Gesamtpaketen und zeigen Sie Bereitschaft, eine maßgeschneiderte Vergütungsstruktur zu verhandeln.


Diese Übersicht betont die attraktiven Karrieremöglichkeiten für Medizinische Dokumentare, unterstützt von praktischen Bewerbungstipps und ausgearbeiteten Gehaltsverhandlungsstrategien.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Medizinischer Dokumentar derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 34 offene Stellen für Medizinischer Dokumentar verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Medizinischer Dokumentar in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 13 Teilzeitkräften für Medizinischer Dokumentar.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Medizinischer Dokumentar?
Tagesaktuell werden 19 Vollzeitstellen für Medizinischer Dokumentar angeboten.

Wie sieht das Angebot für Medizinischer Dokumentar in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Medizinischer Dokumentar.