150 Stellenangebote Baumschule
- neu Fr. 15.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.980,- € | 2 | 129 | 21 | 150 |
Gärtner / Verkaufsberater / Kundenberater Baumschule (m/w/d)
Helfer m/w/d - Gartenbau - Baumschule
Gärtner m/w/d - Baumschule - Baumpflege - Teilzeit
Auszubildende zum/zur Gärtner:in - Fachrichtung Baumschule 2025
Fachberater/in Baumschule 100% (m/w/d)
Gärtnermeister (m/w/d) Baumschule Personalvermittlung
Gärtnermeister (m/w/d) Baumschule Personalvermittlung
Gärtnermeister (m/w/d) Baumschule Personalvermittlung
Gärtner (w/m/d) Baumschule und Stauden
Gärtnermeister Baumschule
Stellenanzeigen für Gärtner/in und Baumschule: Ein Marktüberblick
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Angebote für Gärtnerinnen und Gärtner unterschiedlicher Fachrichtungen, wie die Fachrichtung Baumschule, Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzenbau. Ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte – die Positionen decken ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgaben und Benefits ab und richten sich an unterschiedliche Qualifikationen in der grünen Branche.
Typische Anforderungen
Als Gärtner/in mit Schwerpunkten wie Baumschule, Garten- und Landschaftsbau oder Zierpflanzenbau sollten Bewerber spezifische Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, um die Anforderungen aktueller Stellenanzeigen zu erfüllen:
- Abgeschlossene Ausbildung in den entsprechenden Fachrichtungen (Baumschule, Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzen).
- Erfahrung in der Kultivierung, Pflege und Produktion von Pflanzen.
- Technisches Verständnis für Maschinen und Bewässerungssysteme.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise.
- Körperliche Belastbarkeit und Freude an der Arbeit im Freien.
- Führerschein Klasse B (oft erforderlich, z. B. für Auslieferungen).
- Wünschenswert sind Pflanzenschutz-Sachkundeausweise oder Ausbildungsscheine.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben variieren je nach Arbeitgeber und Spezialisierung, umfassen jedoch meist Tätigkeiten wie:
- Anzucht, Pflege und Kultivierung von Zierpflanzen, Stauden und Gehölzen.
- Planung, Vor- und Zubereitung für die Pflanzenproduktion.
- Beratung und Verkauf von Pflanzen und Zubehör in Baumschulen oder Gartencentern.
- Pflanzenpflege über die Saison inkl. Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutz.
- Durchführung von Schnittmaßnahmen, Vermehrung und Anzucht von Jungpflanzen.
- Organisation und Optimierung von Arbeitsabläufen sowie Bestellwesen.
- Maschinenbedienung (Radlader, Hebebühnen, Traktoren etc.).
- Gestaltung und Pflege von Außenanlagen und Privatgärten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Vorteile und Zusatzleistungen variieren stark, sind jedoch äußerst attraktiv für Gärtner/innen:
- Leistungsgerechte, teils übertarifliche Vergütung.
- Mitarbeiter-Boni wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegsperspektiven in der Karriere.
- Strukturierte Arbeitszeiten und winterliche Ruhezeiten bei einigen Arbeitgebern.
- Unterstützung bei Wohnungssuche und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Zusatzleistungen wie (E-)Bike-Leasing, Mitarbeiterrabatte und hochwertige Arbeitskleidung.
- Ein sicheres, freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld.
Arbeitsorte
Viele Arbeitgeber suchen Gärtner/innen und Mitarbeiter in der Baumschule in verschiedenen Regionen, unter anderem:
- Norddeutschland, z. B. in Thedinghausen und Weener.
- Bayern, mit Einsatzorten zwischen München und dem Chiemsee.
- Berlin, insbesondere Charlottenburg und Wilmersdorf.
- Hildesheim und Wunstorf-Steinhude für Zierpflanzenprojekte.
- Weitere Standorte sind Köln, Sauerland, Niederösterreich und Brandenburg.
Gehaltsinformationen
Einige Anzeigen geben konkrete Gehaltsinformationen an:
- Gehalt ab 2.500 € (brutto) für Logistik-Assistenten, mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Erfahrung.
- Attraktive Vergütung wird oft mit Jahressonderzahlungen oder Boni ergänzt.
- Mehrere Positionen bieten übertarifliche Bezahlungen oder attraktive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Bewerben Sie sich individuell auf Stellen und integrieren Sie dabei stimmige Begriffe wie „als motivierter Gärtner/in mit Fachrichtung Baumschule“. Beziehen Sie sich direkt auf die genannten Qualifikationen und Aufgaben.
Lebenslauf optimieren
Illustrieren Sie Ihre Erfahrungen mit Tätigkeiten wie „Anzucht und Pflege von Pflanzen, Kundenberatung und Maschinenbedienung“ konkret und ausführlich.
Hervorhebung von Soft Skills
Betonen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist, beispielsweise bei der Organisation von Arbeitsabläufen oder der Beratung von Kunden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie branchenübliche Gehälter auf Plattformen wie gehalt.de oder TVöD für öffentliche Arbeitgeber.
Klare Argumente
Stellen Sie Ihren Mehrwert anhand Ihrer spezifischen Erfahrungen im Bereich Baumschule heraus, z. B. durch die Erwähnung von Bestellwesen, Pflanzenpflege oder der Leitung von Außenbereichen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Denken Sie an Zusatzangebote wie Fahrradleasing, Winterruhezeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede bei Gehältern zu verstehen und gezielt in Verhandlungen einzubringen.
Flexibilität
Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern schlagen Sie auch Alternativen für einen attraktiven Gesamtvergütungsrahmen im Berufsfeld Baumschule vor, inklusive Zusatzleistungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Dieser Überblick der Annoncen stellt eine wertvolle Grundlage dar, um sich als Gärtner/in bestmöglich auf die Bewerbung und Verhandlungen vorzubereiten.