79 Stellenangebote Friedhofsgärtner

- neu Fr. 3.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.508,- € 10 61 15 79
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
02.10.2025 29221 Celle

Friedhofsgärtner (d/m/w)

Stadt Celle
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung; die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD die je nach individueller Erfahrung zu Beschäftigungsbeginn zwischen 3.038 Euro und 3.680 Euro brutto monatlich variiert.
mehrweniger
Quelle: www.celle.de
30.09.2025 29221 Arbeitsort: Celle

Friedhofsgärtner (d/m/w) für den Fachdienst Grünbetrieb

Stadt Celle
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.09.2025 33602 Berlin

Kirchengemeinde Rixdorf-Neukölln (Berlin) sucht zum 01.02.2026 eine/n Friedhofsgärtner*in (m/w/d)

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Pflege und Instandhaltung der Grabstätten: Dazu gehören das Anlegen, Bepflanzen und Pflegen von Gräbern sowie das Entfernen von Unkraut und abgestorbenen Pflanzen. Bestattungen: Tragen und Senken von Urnen, Ausheben aller Grabstellen, Sichern und Schließen von Grabstätten im Zuge der Beisetzungen.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
28.09.2025 12055 Arbeitsort: Berlin

Stellenausschreibung: Friedhofsgärtner:in (m/w/d)

Kirchengemeinde Rixdorf
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Abgeschlossene Ausbildung: Eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in, vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau oder Zierpflanzenbau, ist wünschenswert. Auch Quereinsteiger:innen mit relevanter Erfahrung und Leidenschaft für gärtnerische Tätigkeiten sind willkommen. Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise: Sie arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert und legen Wert auf eine hohe Qualität.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.09.2025 12055 Berlin

Kirchengemeinde Rixdorf-Neukölln (Berlin) sucht zum 01.02.2026 eine/n Friedhofsgärtner*in (m/w/d)

Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem würdevollen grünen Umfeld inmitten der Stadt. Einen sicheren Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche. Vergütung nach dem Tarifvertrag der Evangelischen Kirche (TV-EKBO) mit Erschwerniszulagen für Wintermonate und das Gruften. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung.
mehrweniger
Quelle: www.kirchenkreis-reinickendorf.de
26.09.2025 12055 Berlin

Kirchengemeinde Rixdorf-Neukölln (Berlin) sucht zum 01.02.2026 eine/n Friedhofsgärtner*in (m/w/d)

Ev. Kirchengemeinde Rixdorf
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
Pflege und Instandhaltung der Grabstätten: Dazu gehören das Anlegen, Bepflanzen und Pflegen von Gräbern sowie das Entfernen von Unkraut und abgestorbenen Pflanzen. Bestattungen: Tragen und Senken von Urnen, Ausheben aller Grabstellen, Sichern und Schließen von Grabstätten im Zuge der Beisetzungen.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
19.09.2025 81549 Arbeitsort: München

Friedhofsgärtner/in (m/w/d) mit Führungsverantwortung

Berchtenbreiter GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene gärtnerische Ausbildung. Freude daran, eigenständig alle friedhofsgärtnerischen Aufgaben zu übernehmen. Fähigkeit und Motivation, Auszubildende fachlich anzuleiten und Wissen weiterzugeben. Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Führerschein Klasse B, idealerweise auch BE (Anhängerführerschein).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.09.2025 13403 Berlin

Friedhofsgärtner (m/w/d) gesucht

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung als Friedhofsgärtner m/w/d bzw. Gärtner m/w/d oder entsprechende Erfahrung. Freude und Spaß am Beruf. PKW-Führerschein. Teamfähigkeit, Pünktlichkeit.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Friedhofsgärtner/in

Einleitung

Die Jobangebote für Friedhofsgärtner/innen präsentieren eine große Bandbreite an Tätigkeiten und Anforderungen, die das gesamte Spektrum dieses Berufs abdecken. Dieser Überblick basiert auf den aktuellsten Angeboten und gibt eine umfassende Einsicht in die wichtigsten Aspekte und Vorteile dieser Berufssparte. Ob Floristik, Grabpflege oder Teamleitungen – die Stellen beschreiben abwechslungsreiche Aufgaben und attraktive Perspektiven für Friedhofsgärtner/innen.


Typische Anforderungen

In der Berufswelt der Friedhofsgärtner/innen sind bestimmte Qualifikationen und persönliche Kompetenzen gefragt. Diese Anforderungen bilden die Grundlage, um erfolgreich in diesem Bereich tätig zu sein:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Friedhofsgärtner/in oder in einem gärtnerischen Berufsfeld.
  • Gute physische Belastbarkeit und Flexibilität.
  • Führerschein Klasse B; BE ist besonders wünschenswert.
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Trauernden und Angehörigen.
  • Technische Fähigkeiten zur Wartung von Maschinen und Geräten.
  • Motivation zur Teilnahme an Schulungen oder Weiterbildungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den vielfältigen Aufgaben einer Friedhofsgärtner/in gehören:

  • Pflege von Grünflächen, Stauden und Gehölzen auf Friedhöfen.
  • Fachgerechtes Pflanzen, Gießen und Laubarbeiten.
  • Durchführung von Bestattungen und Öffnen/Schließen von Gräbern.
  • Organisation und Leitung von Teams sowie Dokumentationsaufgaben.
  • Kreative Gestaltung von Grabstätten, Blumendekorationen und Floristik.
  • Durchführung von Baumkontrollen und Pflegearbeiten.
  • Wartung und Einsatz von Maschinen sowie Winterdiensten.
  • Beratung von Angehörigen und Besuchern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Friedhofsgärtner/innen profitieren von einer Vielzahl an attraktiven Zusatzleistungen:

  • Unbefristete Anstellungen und tarifliche Vergütung (z. B. nach EG 5 TV-L).
  • Betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts-/Urlaubsgeld).
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und digitale Zeiterfassungssysteme.
  • Zuschüsse zu Jobtickets, Vermögenswirksamen Leistungen und Weiterbildungen.
  • Bereitstellung von Arbeitskleidung und hochwertigem Equipment.
  • Kollegiale Teamarbeit und angenehmes Betriebsklima.

Arbeitsorte

In unterschiedlichen Regionen und Städten werden Friedhofsgärtner/innen gesucht:

  • Rhein-Kreis Neuss
  • Berlin (verschiedene Bezirke wie Marzahn, Hellersdorf, Lichtenberg)
  • Hannover und Umgebung
  • Bremerhaven
  • Esslingen und Süderbrarup
  • Oberburg (Schweiz)

Gehaltsinformationen

Die expliziten Gehaltsangaben für Friedhofsgärtner/innen variieren je nach Region und Arbeitgeber:

  • Tarifliche Eingruppierung nach TVöD (bspw. EG 5 TV-L).
  • Stundenlöhne von bis zu 23,40 € wurden explizit genannt.
  • Überdurchschnittliche Bezahlung in ausgewählten Bereichen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

Betonen Sie Ihre Leidenschaft und Erfahrung, etwa: „Als erfahrene/r Friedhofsgärtner/in bringe ich eine weitreichende Expertise in der Grünflächenpflege sowie im einfühlsamen Umgang mit Angehörigen mit.“

Lebenslauf optimieren:

Heben Sie Aufgaben wie Grabpflege, Schnittarbeiten und Teamorganisation hervor. Strukturieren Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen klar.

Hervorhebung von Soft Skills:

Verweisen Sie auf Ihre Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, indem Sie konkrete Erfahrungen einbringen, z. B. die Betreuung eines Teams oder die Kommunikation mit Kunden.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

Vergleichen Sie die Gehälter auf Portalen wie Lohnspiegel.de und Gehalt.de spezifisch für Friedhofsgärtner/innen.

Klare Argumente:

Unterstreichen Sie Ihre Expertise und Qualifikationen, einschließlich spezieller Fertigkeiten wie Baumpflege oder Maschinenwartung.

Zusatzleistungen berücksichtigen:

Neben Gehalt, sprechen Sie über Benefits wie Firmenfahrzeuge, Weiterbildungen oder Altersvorsorge.

Regionale Unterschiede:

Überprüfen Sie regionale Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).

Flexibilität:

Denken Sie an ein Gesamtpaket inkl. Urlaubstage, Arbeitszeiten, Home-Office oder Zusatzleistungen für Familien.


Mit dieser Übersicht erhalten Friedhofsgärtner/innen einen umfassenden Einblick in die Berufslandschaft und nützliche Tipps, um sich auf ihre nächste Bewerbung optimal vorzubereiten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Friedhofsgärtner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.269,- € bis 2.772,- €. Für Friedhofsgärtner beträgt das mittlere Einkommen 2.508,- €.

Wie viele Stellen sind für Friedhofsgärtner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 79 offene Stellen für Friedhofsgärtner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Friedhofsgärtner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 15 Teilzeitkräften für Friedhofsgärtner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Friedhofsgärtner?
Tagesaktuell werden 61 Vollzeitstellen für Friedhofsgärtner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Friedhofsgärtner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 26 Mitarbeitern für Friedhofsgärtner.