2.631 Stellenangebote und Jobs Gärtner

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.818,- € 174 2.240 288 2.631
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 60599 Arbeitsort: Frankfurt am Main

Gärtner*in (m/w/d)

SoLaWi maingrün e.V.
Teilzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Gärtner einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 14772 Arbeitsort: Brandenburg an der Havel

Gärtner/in

STD Soziale und Technische Dienste gGmbH
Erfahrung
Vollzeit
abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner-Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) oder langjährige Berufserfahrung. Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise. Gute Deutschkenntnisse. Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 39179 Arbeitsort: Barleben

Gärtner/in (m/w/d)

Haltern und Kaufmann GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Gärtner haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 14473 Potsdam

Gärtner (m/w/d)

Arbeitsvermittlung und Personalvermittlung GS Company Standort Oranienburg
Vollzeit
Unbefristet
Gärtner (m/w/d). Hausmeister (m/w/d). Garten-und Landschaftsbauer (m/w/d). Winterdienstmitarbeiter (m/w/d). Straßenreiniger (m/w/d). Baumpfleger (m/w/d). Gartenbauhelfer (m/w/d). Helfer - allgemein (m/w/d). Straßenwärter (m/w/d). Helfer - Landwirtschaft (m/w/d). Berufskraftfahrer (m/w/d). Gartenbauwerker (m/w/d).
mehrweniger
Quelle: www.gs-company.de
12.09.2025 24837 Schleswig

Gärtner (d/m/w) im Stadtgrün

Schleswiger Stadtwerke - Umweltdienste
Erfahrung
Vollzeit
* Deine Ausbildung: Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (d/m/w) - idealerweise bringst du auch bereits mehrere Jahre Berufserfahrung mit. Grüner Daumen inklusive: Du kennst dich mit Pflanzen, Gehölzen und der Pflege von Grünanlagen aus - und gehst.
mehrweniger
Quelle: www.stadtwerke-sh.de
12.09.2025 Achern

Gärtner (m/w/d)

Autohaus Tabor GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mitarbeiter für Gartenarbeiten / Gärtner (m/w/d) - Achern - Autohaus Tabor GmbH. Sie benutzten einen veralteten Browser. Diese Version wird nicht mehr unterstützt. Mehr. Menü. 0, 'current_page_item' : mainmenu.label == 'current_page_item' : mainmenu.label.
mehrweniger
Quelle: www.autohaus-tabor.de
12.09.2025 Scheßlitz

Scheßlitz Gärtnerin (m/w/d)

SoLaWi Giechburgblick e.V.
Unbefristet
Minijob
Anstellung auf Minijob-Basis oder als sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden (flexibel einteilbar). Bezahlung: 15 €/Stunde + Fahrtkostenerstattung. 24 Urlaubstage pro Jahr. Unterstützung bei der Wohnungssuche möglich. Auf Wunsch: Entlastung bei logistischen Aufgaben (z. B. Setzlingsabholung).
mehrweniger
Quelle: www.vev-bayern.de
12.09.2025 34582 Borken

Gärtnerin / einen Gärtner (m/w/d)

Magistrat der Stadt Borken
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten als Gärtner:eine unbefristete Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst. Vergütung und. Sozialleistungen erfolgen entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach dem. geltenden Tarifvertrag. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei. entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
mehrweniger
Quelle: www.borken-hessen.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Gärtner (m/w/d)

Die folgende Übersicht fasst aktuelle Stellenanzeigen für Gärtner (m/w/d) aus ganz Deutschland zusammen, um einen Eindruck von den allgemeinen Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits und Arbeitsorten zu geben. Dieser Überblick stellt die wichtigsten Informationen über den Beruf Gärtner (m/w/d) dar und bietet hilfreiche Tipps für die Bewerbung und Gehaltsverhandlungen.


Einleitung

Der Beruf des Gärtners (m/w/d) erfreut sich einer breiten Nachfrage. In den Stellenanzeigen zeigen sich viele berufliche Perspektiven und Aufgaben, die von der klassischen Grünpflege bis hin zu spezialisierten Tätigkeiten wie Obstbau oder Baumschulpflege reichen. Arbeitgeber bieten zahlreiche Benefits, einschließlich attraktiver Gehaltsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dieser Überblick informiert über aktuelle Trends und gibt praktische Tipps für Bewerbungen als Gärtner (m/w/d).


Typische Anforderungen

Als Gärtner (m/w/d) sollten Bewerber bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, die in den Stellenausschreibungen besonders häufig hervorgehoben werden:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau oder verwandten Fachrichtungen
  • Alternativ: langjährige Berufserfahrung in der Gartenpflege und im Umgang mit Maschinen und Geräten
  • Führerschein Klasse B, oft wünschenswert auch Klasse BE oder C
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis für Geräte und Maschinen
  • Körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Soft Skills wie Eigenverantwortlichkeit, Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Gärtnerin oder eines Gärtners (m/w/d) gehören vielfältige Tätigkeiten, die je nach Arbeitgeber und Spezialisierung variieren können. Hier einige Beispiele für die typischen Aufgaben:

  • Pflege und Unterhalt: Grünanlagenpflege, Baumpflege, Heckenschnitt, Graureinigung, Winterdienst und Rasenpflege
  • Pflanzarbeiten: Neupflanzungen, Stauden- und Gehölzpflege, Gestaltung von Außenanlagen
  • Maschinenbedienung: Wartung, Bedienung und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Gestaltungsmaßnahmen: Aufbau und Umsetzung von Konzepten in Gärten und Außenbereichen
  • Beratung: Kundenservice und Beratung zu Pflanzen und Pflege
  • Spezialisierte Tätigkeiten: Obstbau, Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Gärtner (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern häufig angeboten werden:

  • Finanzielle Benefits:
    • Leistungsorientierte Bezahlung und Tarifvergütung
    • Weihnachts- und Urlaubsgeld
    • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Materielle Vorteile:
    • Moderne Arbeitsgeräte, Firmenfahrzeuge und kostenlose Arbeitskleidung
    • Jobrad- oder Deutschlandticket-Leasing
    • Mitarbeiterrabatte
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Freistellungen für private Anlässe
    • Lange Beschäftigungsverhältnisse und Sicherheit auch in der Wintersaison
  • Weiterbildung:
    • Fachspezifische Schulungen und Fortbildungen
    • Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
  • Zusätzliche Extras:
    • Teambuilding-Events, Mitarbeiterveranstaltungen und kostenlose Getränke

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Gärtnern (m/w/d). Die Einsatzorte umfassen sowohl städtische als auch ländliche Standorte, darunter:

  • Großstädte wie Hamburg, Berlin, Köln, München
  • Mittelgroße Städte wie Heilbronn, Erfurt, Öhringen
  • Ländliche Gebiete und kleinere Orte wie Salzhausen, Neu Wulmstorf

Gehaltsinformationen

Gärtner (m/w/d) können mit einer Bezahlung nach Tarif (z. B. TVöD oder AVR) oder tarifähnlicher Vergütung rechnen. Beispieldaten:

  • Ausbildungsvergütung: ab 1.030 € im 1. Lehrjahr
  • Vergütung in Festanstellung: stufenweise Erhöhungen nach Betriebszugehörigkeit, zusätzliche Zahlungen wie Weihnachtsgeld
  • Regionale Unterschiede in den Gehältern, die stark von Standort und Betriebsgröße abhängen

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Erfahrung in den genannten Tätigkeitsfeldern und gehen Sie auf die spezifischen Anforderungen des Arbeitsgebers ein. Beispiel: „Als erfahrener Gärtner (m/w/d) habe ich Grünanlagen pflegt, Maschinen gewartet und Neupflanzungen durchgeführt.“

Lebenslauf optimieren

Listen Sie relevante Tätigkeiten klar und prägnant auf, etwa „Langjährige Erfahrung in der Baumpflege, Staudenpflege und Winterdienst“, und benennen Sie Ihre Spezialisierungen oder Fortbildungen.

Hervorhebung von Soft Skills

Beschreiben Sie konkrete Beispiele, wie Sie Teamarbeit oder Kundenkommunikation erfolgreich gemeistert haben, z. B. „Als Gärtner (m/w/d) habe ich Kunden bei der Gestaltung von Gartenflächen beraten und passgenaue Lösungen umgesetzt.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie Gehaltsinformationen auf Portalen wie gehalt.de, lohnspiegel.de, kununu und auf TVöD-Informationsseiten. Beispielsweise zeigt der Entgeltatlas Gehaltsdaten nach Bundesland.

Klare Argumente

Betonen Sie Ihre Erfahrung und Spezialisierungen, z. B.: „Ich bringe umfangreiche Kenntnisse in der Maschinenführung mit und kann eigenverantwortlich Grünpflegearbeiten durchführen.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie neben dem Gehalt zusätzliche Vorteile wie Übernahme der Weiterbildungskosten, Zuschüsse zur Altersvorsorge oder Jobrad-Programme.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Berücksichtigen Sie die Unterschiede zwischen Stadt- und Landregionen sowie Geschlechterunterschiede innerhalb der Branche.

Flexibilität

Betrachten Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt und Zusatzleistungen. Argumentieren Sie stichhaltig für die für Sie wichtigsten Aspekte.


Dieser Überblick zeigt, dass der Beruf als Gärtner (m/w/d) spannende Aufgaben und zahlreiche Entwicklungspotenziale bietet. Nutzen Sie die wertvollen Tipps, um Ihre Karriere erfolgreich zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Sie gestalten und schützen ihre Umwelt

Am satten Grün der Gärten und Parks erfreuen wir uns jeden Tag aufs Neue und es steigert zudem unsere Lebensqualität - vor allem in den Großstädten. Die dortigen Parkanlagen gelten als Oasen der Ruhe und laden jeden Besucher zum Verweilen ein, der dem Stress und der Hektik des Großstadttrubels zumindest für einige Momente entfliehen möchte. Noch wichtiger im Zeitalter des Klimawandels ist ihre Funktion als „grüne Lunge“ der Stadt. Der kreative Kopf, der die von Landschaftsarchitekten am Zeichenbrett entworfenen Pläne in die Tat umsetzt, ist der Gärtner für Garten- und Landschaftsbau. Egal ob privater Garten oder öffentliche Parkanlage: Dank dem grünen Daumen legt er Teiche, Rasenflächen, Hecken, Bäume, Büsche und Blumenbeete an. Da er zudem noch Terrassen sowie Spiel- und Sportplätze anlegt, ist er tief im Bewusstsein der Menschen verwurzelt. Da gerät schon fast in Vergessenheit, dass man diesen Beruf noch in 6 weiteren Fachrichtungen in einer dreijährigen Lehrzeit erlernen kann: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau. Mit der Pflege und Bepflanzung der letzten Ruhestätten sowie der umliegenden Friedhofsanlage befasst sich der Friedhofsgärtner und verleiht dem Ort der Trauer und Besinnung ein würdevolles Antlitz. In Baumschulen sorgt der Gärtner dafür, dass Bäume und Sträucher ordentlich wachsen und gedeihen und anschließend auch an den Kunden gebracht werden. 

Gärtner der Fachrichtung Gemüse- und Obstbau sorgen für hochwertige Nahrungsmittel

Gärtner der Fachrichtungen Gemüse- und Obstbau sorgen schließlich dafür, dass wir ganzjährig qualitativ hochwertige und vor allem gesunde und frische Nahrungsmittel auf dem Tisch haben. Die Staudengärtnerei befasst sich mit dem Heranziehen von Staudenpflanzen und trägt so zum Erhalt eines vielfältigen Pflanzenreiches bei. Der Gärtner für Zierpflanzenbau sorgt schließlich dafür, dass wir uns daheim an Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen erfreuen können.
Ihnen allen ist die Lust am Gestalten und ihre kreative Ader gemein. Weder Wind noch Wetter können sie von ihrer täglichen Arbeit an der frischen Luft abhalten, denn draußen in der Natur fühlen sie sich am wohlsten.
Eine Weiterbildung zum Gärtnermeister kann das Sprungbrett sein, um sich mit einer eigenen Gärtnerei selbstständig zu machen.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Gärtner?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.550,- € bis 3.115,- €. Für Gärtner beträgt das mittlere Einkommen 2.818,- €.

Wie viele Stellen sind für Gärtner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.631 offene Stellen für Gärtner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Gärtner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 288 Teilzeitkräften für Gärtner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Gärtner?
Tagesaktuell werden 2.240 Vollzeitstellen für Gärtner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Gärtner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 423 Mitarbeitern für Gärtner.