22 Stellenangebote Berufsschullehrer

- neu Mi. 29.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.729,- € 0 14 8 22
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.09.2025 07545 Gera

Berufsschullehrer

Verband Deutscher Privatschulen - Landesverband Sachsen-Thüringen
Vollzeit
Unbefristet
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Berufsschullehrer haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.privatschulen-sachsen-thueringen.de
24.09.2025 99897 Tambach-Dietharz

Berufsschullehrer für Metallberufe (m/w/d)

Jahn Umform- und Zerspanungstechnik GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Organisation der Erstausbildung für Mechatroniker, Werkzeug - und Zerspanungsmechaniker. Qualifizierung von Auszubildenden in Praxis und Theorie. Disziplinarische Leitung. Umsetzung der Ausbildungsrahmenpläne. Organisation und Durchführung des innenbetrieblichen Unterrichts/Schulungsplanung. Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung moderner Lern- und Ausbildungsformen in der dualen Ausbildung.
mehrweniger
Quelle: www.jahngmbh.de
19.09.2025 77704 Oberkirch

Berufsschullehrerinnen

Fachverband Friseur und Kosmetik
Teilzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Berufsschullehrer suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.fachverband-fk.de
01.09.2025 53773 Hennef

Förderschullehrerin Sek. I oder Sek. II - Berufsschullehrerin - Sekundarstufe II Lehrerin (m/w/d)

Caritas-Jugendhilfe-GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Berufsschullehrer erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.caritas.de
31.08.2025 27432 Bremervörde

Berufsschullehrer Hauswirtschaft (m/w/d)

Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule
Erfahrung
Teilzeit
Mitarbeit an pädagogischen Konzepten und schulischen Projekten. Voll ausgebildete Lehrkraft. Quereinstieg nach § 9a oder § 13 Nds. Lehrkräfteverordnung (NLVO-BBS). Direkter Quereinstieg (§ 13 NLVO-BBS). Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen (je nach Qualifikation mit Verbeamtungsperspektive oder Tarifvertrag TV-L). Bewerbung: Bitte senden Sie.
mehrweniger
Quelle: www.bbs-brv.de
04.07.2025 70565 Stuttgart

Berufsschullehrer (m/w/d)

Michael Bauer Werkhof e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Berufsschullehrer: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.michael-bauer-werkhof.de
15.05.2025 27432 Bremervörde

Berufsschullehrer Hauswirtschaft (m/w/d)

Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule
Erfahrung
Teilzeit
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht im Bereich Hauswirtschaft, insbesondere in den Bildungsgängen der Berufsfachschule, Berufseinstiegsschule oder ggf. Berufsschule. Mitarbeit an pädagogischen Konzepten und schulischen Projekten. Begleitung und Förderung der Lernenden im Rahmen ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.bbs-brv.de
08.05.2025 27432 Bremervörde

Berufsschullehrer (m/w/d)

Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Elektrotechnikoderein Bachelorabschluss in Elektrotechnik mit der Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung (z. B. Masterstudium oder Seiteneinstieg ins Lehramt). Pädagogisches Geschick und idealerweise erste Erfahrung im Unterrichten oder in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
mehrweniger
Quelle: www.bbs-brv.de

Berufsschullehrer/in Stellenanzeigen – Übersicht und Marktüberblick 2025

Einleitung:

Der Beruf des/der Berufsschullehrers/in bleibt ein zentraler Faktor zur Aus- und Weiterbildung junger Menschen in Deutschland. Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in die aktuellen Anforderungen, Aufgabenbereiche und Benefits für Berufsschullehrer/innen in unterschiedlichen Fachbereichen. Vom Einsatz in technischen, hauswirtschaftlichen oder pädagogischen Berufsfeldern – die Rolle als Berufsschullehrer/in ist vielseitig, gefragt und zukunftsorientiert. Entdecken Sie die wichtigsten Aspekte und Trends dieses Berufs.


Typische Anforderungen:

Als Berufsschullehrer/in sind spezifische Qualifikationen und Eigenschaften unerlässlich. Hier sind die häufigsten Anforderungen aus den Stellenanzeigen:

  • Studienabschlüsse:
    • Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen (Master of Education o.ä.)
    • Fachstudien in Bereichen wie Elektrotechnik, Informatik, Hauswirtschaft, Sozialpädagogik
    • Quereinsteigern wird oft ein relevanter Hochschulabschluss oder Meisterzeugnis ermöglicht.
  • Pädagogische Fähigkeiten, idealerweise mit Unterrichtserfahrung.
  • Deutschkenntnisse, mindestens Level C1.
  • Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen, Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion.
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche:

Das Tätigkeitsfeld eines/einer Berufsschullehrers/in variiert je nach Fachgebiet. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht und Projekten.
  • Vermittlung von Kenntnissen in Berufsfeldern wie Informatik, Elektrotechnik, Hauswirtschaft oder Sozialpädagogik.
  • Unterstützung der Schüler/innen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Zusatzprojekten.
  • Entwicklung und Anpassung pädagogischer Konzepte und Lerninhalte.
  • Betreuung von Übergängen in berufliche Laufbahnen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits:

Berufsschullehrer/innen profitieren von zahlreichen Vorteilen. Dazu gehören:

  • Faire Bezahlung, häufig nach TV-L oder Besoldung bei Beamtenstatus.
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und gute Verkehrsanbindungen.
  • Betriebseinrichtungen wie Kantine, Gesundheitsförderung und Sportangebote.
  • Modern ausgestattete Schulen und Unterrichtsräume.
  • Unterstützung für Quereinsteiger in Form von Qualifizierungsprogrammen.
  • JobRad-Leasing, Mitarbeiterevents und weitere Corporate Benefits.

Arbeitsorte:

Stellen für Berufsschullehrer/innen werden bundesweit ausgeschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in Regionen wie:

  • Baden-Württemberg: Mosbach, Heidelberg, Stuttgart.
  • Berlin und Brandenburg: Emil Molt Akademie Berlin, Fürstenwalde.
  • Niedersachsen: Bremervörde.
  • Sachsen-Anhalt: Hettstedt.

Gehaltsinformationen:

Die in den Stellenanzeigen erwähnten Gehälter variieren je nach Region und Erfahrung:

  • Einstiegsgehalt: Ca. 3.500–4.500 € brutto/Monat.
  • Mit Berufserfahrung: Bis zu 5.000 € brutto/Monat und mehr möglich.
  • Häufig wird die Bezahlung nach TV-L oder Besoldungsordnungen geregelt.
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Überstundenvergütungen sind üblich.

Bewerbungstipps:

Individuelles Anschreiben:
  • Beziehen Sie sich auf geforderte Qualifikationen und Aufgaben. Beispielsweise: „Als erfahrene Berufsschullehrerin mit Kenntnissen in der Elektrotechnik…“ oder „Durch meine Praxisnähe in der Informatik erfülle ich die Erwartungen an die ausgeschriebene Berufsschullehrer-Stelle.“
Lebenslauf optimieren:
  • Listen Sie konkrete Erfahrung in Tätigkeiten auf, wie in der Bandbreite der Aufgabenbereiche beschrieben. Beispielsweise Projekte, Schulentwicklungsprozesse oder pädagogisches Engagement.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Erklären Sie, wie Sie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und pädagogisches Geschick erfolgreich eingesetzt haben, um Schüler zu fördern.

Gehaltsverhandlungsstrategien:

Marktrecherche:
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie gehalt.de oder TVöD-Übersichten, um zu verstehen, was Berufsschullehrer in Ihrer Region verdienen.
Klare Argumente:
  • Betonen Sie Spezialqualifikationen, wie: „Studium in [Fachbereich] erfüllt genau die Anforderungen der Stelle“ oder „Durch mein Engagement in [Projekt] habe ich relevante Praxiserfahrung gesammelt.“
Zusatzleistungen berücksichtigen:
  • Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Vorteile, die für Berufsschullehrer typisch sind, wie Zusatzleistungen im Gesundheitsbereich oder Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
Flexibilität:
  • Überlegen Sie im Vorfeld, welche Gehaltsbestandteile wie z.B. Urlaubstage oder Qualifizierungskurse für Sie relevant sind.

Mit diesen Insights und Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um eine wettbewerbsfähige Bewerbung als Berufsschullehrer/in zu erstellen und in Gehaltsverhandlungen erfolgreich zu sein.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Berufsschullehrer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.234,- € bis 4.299,- €. Für Berufsschullehrer beträgt das mittlere Einkommen 3.729,- €.

Wie viele Stellen sind für Berufsschullehrer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 22 offene Stellen für Berufsschullehrer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Berufsschullehrer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Berufsschullehrer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Berufsschullehrer?
Tagesaktuell werden 14 Vollzeitstellen für Berufsschullehrer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Berufsschullehrer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 4 Mitarbeitern für Berufsschullehrer.