65 Stellenangebote Deutschlehrer

- neu Mi. 29.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2 38 26 65
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
18.10.2025 78000 Temuco

Deutschlehrer/innen

Über Unternehmenswebseiten
Erfahrung
Vollzeit
Was wir von Ihnen als Deutschlehrer erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.lehrer-weltweit.de
17.10.2025 83022 Rosenheim

Deutschlehrer / Lehrkraft für Deutsch (m/w/d)

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Teilzeit
Unbefristet
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Rosenheim. Berufsfachschule für Pflege Rosenheim. Seminar für Fort- und Weiterbildung Rosenheim. Präsenz / Mobil. Berufserfahrung. Teilzeit.
mehrweniger
Quelle: www.ggsd.de
11.10.2025 21923 21923 Alexandria

Deutschlehrer-/in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
mindestens erstes Staatsexamen oder vergleichbare Qualifikation . Flexibilität, Kreativität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. . Bereitschaft zum besonderen Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler.
mehrweniger
Quelle: www.lehrer-weltweit.de
06.10.2025 39110 Schwerin

Deutschlehrer

gemeinnützige Bildungsgesellschaft mbH
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Deutschlehrer erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.lebenlernen.com
20.09.2025 15569 Woltersdorf

Deutschlehrer (m/w/d) in der Sek I & II für unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf bei Berlin

AcadeMedia Education GmbH
Benefits
Teilzeit
Abschluss: Du hast die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Sekundarschulen (SEK I) oder als Studienrat/Studienrätin erfolgreich abgeschlossen - alternativ verfügst Du über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Germanistik oder Journalismus. Erfahrung in der Unterrichtsgestaltung: Du verfügst über pädagogische Kompetenz und hast bereits eigene Unterrichtseinheiten.
mehrweniger
Quelle: www.zukunftslehrer.de
14.09.2025 Schwalbach

Deutschlehrer:in oder Lerntherapeut:in (w|m|d)

Die Kinderzeit-Schule
Teilzeit
Unbefristet
Ein engagiertes, sehr freundliches Team. Gut ausgestattete und schöne Räume. Direkt am Naturschutzgebiet gelegen. Die Möglichkeit zur Weiterbildung.
mehrweniger
Quelle: www.kinderzeit-gutezeit.de
09.09.2025

Gartenbauschule Ritzlhof Deutschlehrerin

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Deutschlehrer in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.ooe-landwirtschaftsschulen.at
05.09.2025 Stade

Deutschlehrer (w/m/d) - Mein Schiff Flotte

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Qualifizierte Ausbildung als Deutschlehrer, vorzugsweise bei Berlitz. Alternativ findet diese im Rahmen der Vorbereitung auf die Stelle durch Berlitz statt. Berufserfahrung als Deutschlehrer, Kursleiter o.ä. Positionen, wie z.B. Deutsch als Fremdsprache. Sehr gute kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.jokira.at

Stellenüberblick für Deutschlehrer*innen

Einleitung

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Stellenangebote für Deutschlehrerinnen. Die gesammelten Informationen spiegeln den aktuellen Arbeitsmarkt wider und bieten Einblicke in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Standorte, Gehaltsangaben sowie Vorteile für diese Berufsgruppe. Deutschlehrerinnen können sowohl in Vollzeit- als auch Teilzeitanstellungen tätig sein, in Präsenz- und Onlineformaten unterrichten und in unterschiedlichen Bildungsinstitutionen arbeiten. Vom Sprachunterricht mit Fokus auf Integrationskursen bis hin zu speziellen Kursformaten finden interessierte Lehrkräfte eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern.


Typische Anforderungen für Deutschlehrer*innen

Deutschlehrer*innen sollten über bestimmte Qualifikationen und persönliche Eigenschaften verfügen. Nachfolgend eine Übersicht der häufigsten Anforderungen, die potenzielle Arbeitgeber in Stellenanzeigen betonen:

  • Abschlussqualifikationen:

    • Lehramtsstudium, DaF-/DaZ-Ausbildung oder vergleichbare Studiengänge.
    • Unterrichtserfahrung ist von Vorteil, aber nicht immer zwingend erforderlich.
    • Deutschkenntnisse auf Muttersprachler-Niveau (C2).
    • Erfahrungen im Bereich Integrations- und Berufssprachkurse (BAMF-Zulassung oft erforderlich).
  • Persönliche Eigenschaften:

    • Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
    • Belastbarkeit und Flexibilität.
    • Organisierte und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Berufliche Kompetenz:

    • Didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen.
    • Einsatz von digitalen Lehrmethoden und EDV-Kenntnissen.
    • Interkulturelle Kompetenzen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Deutschlehrer*innen übernehmen vielfältige Aufgaben, die von klassischen Unterrichtstätigkeiten bis hin zur Mitgestaltung von curricularem Material reichen:

  • Planung und Durchführung von Deutschkursen (A1 bis C1/2).
  • Integration von Fallstudien, praktischen Übungen und digitalen Lehrmethoden.
  • Durchführung von Prüfungen und Leistungsbewertungen.
  • Dokumentation des Lernfortschritts.
  • Koordination von Projekten und Exkursionen.
  • Begleitung und Beratung von Kursteilnehmer*innen, insbesondere im Bereich Integration und Bildung.
  • Entwicklung neuer Unterrichtsmaterialien und Anpassung an aktuelle Anforderungen.
  • Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im Rahmen von Konferenzen und Weiterbildungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Deutschlehrer*innen profitieren von attraktiven Vorteilen, die oft über das Gehalt hinausgehen. Zu den angebotenen Benefits gehören:

  • Finanzielle Anreize:

    • Vergütung nach TV-L oder BAMF-Regelungen.
    • Honorarvergütung bei freier Mitarbeit.
    • Zusätzliche Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
  • Ausstattung und Ressourcen:

    • Arbeitslaptop oder iPad.
    • Zugang zu modernen Lehrmaterialien.
    • Zuschüsse, z. B. für Fahrrad- oder Jobtickets.
  • Berufliche Weiterentwicklung:

    • Fortbildungen, Coaching und Supervision.
    • Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrkonzepten.
  • Unternehmenswerte:

    • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
    • Angebote zur Gesundheitsförderung.

Arbeitsorte

Deutschlehrer*innen werden in verschiedenen Städten und Regionen gesucht, darunter:

  • Deutschland: Berlin, München, Frankfurt am Main, Stuttgart, Würzburg und viele weitere Städte.
  • Österreich: Wiener Neustadt.
  • Schweiz: Mellingen und Dietikon.

Gehaltsinformationen

  • Vor Ort und home-based: 20–23 EUR / 60 Minuten Honorar für freiberufliche Lehrkräfte.
  • Monatsgehalt: Variiert stark, z. B. 1.419 EUR brutto für Teilzeit (17 Wochenstunden in Österreich).
  • Tarifanlehnung: Gehälter werden oft nach TV-L oder BAMF-Richtlinien festgelegt.

Bewerbungstipps für Deutschlehrer*innen

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle.
  • Beispiel: „Mit meiner langjährigen Erfahrung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache möchte ich als Deutschlehrerin Ihren Schülerinnen tatkräftig unterstützend zur Seite stehen.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie konkrete Erfolge im Bereich Unterricht hervor, z. B. durchgeführte Kursarten, Integration von digitalen Methoden, Projektarbeit und Prüfungserfolge.
  • „Ich habe erfolgreich Sprachkurse für Geflüchtete im Niveau B1 abgeschlossen und die Kursteilnehmer*innen auf Prüfungen vorbereitet.“
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beschreiben Sie beispielhaft, wie Sie Ihre Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen oder interkulturelle Kompetenz eingebracht haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehaltsinformationen für Deutschlehrer*innen auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie mit Ihren Qualifikationen und nennen Sie relevante Anforderungen aus den Stellenanzeigen wie:
    • Unterrichtserfahrung mit bilingualen Gruppen.
    • Expertise in digitalen Lehrmethoden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie auch über Benefits wie Fortbildungsangebote, flexible Arbeitsmodelle oder technische Ausstattung.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Gehaltsbestandteile oder Benefits für Sie priorisiert werden sollen. Betonen Sie Ihre Offenheit für innovative Vergütungsmodelle.

Mit dieser Zusammenfassung haben Sie eine fundierte Grundlage für Ihre Karriere als Deutschlehrer*in und können von den Stärken Ihres Profils optimal profitieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Deutschlehrer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 65 offene Stellen für Deutschlehrer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Deutschlehrer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 26 Teilzeitkräften für Deutschlehrer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Deutschlehrer?
Tagesaktuell werden 38 Vollzeitstellen für Deutschlehrer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Deutschlehrer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 29 Mitarbeitern für Deutschlehrer.