35 Stellenangebote und Jobs Biochemiker

- neu Do. 10.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.290,- € 5 22 9 35
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail

Marktanalyse: Stellenanzeigen für Biochemiker (m/w/d)

Einleitung

Die nachfolgende Übersicht fasst aktuelle Stellenanzeigen für Biochemiker (m/w/d) zusammen und bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabengebiete, Benefits und Stellenstandorte. Ob als Qualitätsmanager, Forschung & Entwicklung Expert oder Klinische Chemiespezialisten, Biochemiker werden branchenübergreifend gesucht – von der Pharmaindustrie bis zur Umwelttechnik.

Typische Anforderungen

Als Biochemiker (m/w/d) werden fundierte Ausbildung und spezifische Fähigkeiten verlangt. Arbeitgeber suchen insbesondere Kandidaten mit:

  • Abgeschlossenem Studium (Bachelor, Master oder Promotion) in Biochemie, Biotechnologie oder einer ähnlichen Fachrichtung.
  • Erfahrung in der Biochemie, Proteinchemie oder biotechnologischen Analysen.
  • Kenntnisse in analytischen Methoden (ELISA, HPLC, PCR, Mikroskopie usw.).
  • IT-Kenntnissen (MS Office, SAP, BioMES).
  • Teamfähigkeit, analytischem Denken und guten Englischkenntnissen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Biochemiker (m/w/d) übernehmen je nach Anstellung vielseitige Aufgaben. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:

  • Entwicklung analytischer Methoden zur Charakterisierung von Proteinen.
  • Prüfung von Zell- und Bioprozessen sowie Herstellung GMP-konformer Zellbanken.
  • Durchführung von Laboranalysen und Erstellung wissenschaftlicher Dokumentationen.
  • Leitung von F&E oder Qualitätsmanagement-Projekten sowie Risikomanagement.
  • Beteiligung an Diagnostik in Krankenhaus- oder klinischen Laboren.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Biochemiker (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, wie:

  • Faire Vergütung (häufig nach TVöD oder leistungsgerecht).
  • Flexible Arbeitszeiten sowie planbare Urlaubstage.
  • Kinderbetreuungszuschüsse und Fahrtkostenerstattung.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Entwicklung.
  • Arbeitsplätze in modernen und technologisch innovativen Laboren.

Arbeitsorte

In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Biochemikern, darunter:

  • Großstädte wie Berlin, München, Aachen und Penzberg.
  • Mittlere Städte wie Minden und Lübbecke.
  • Ländlichere Regionen wie Biberach an der Riß oder Wasserburg am Inn.

Gehaltsinformationen

Explizit genannte Gehaltsangaben variieren stark je nach Branche und Erfahrung:

  • Einstieg mit einem Master: 2.500 bis 3.000 € brutto pro Monat.
  • Mit Promotion: durchschnittlich 3.300 € brutto als Einstiegsgehalt.
  • Mit Berufserfahrung: zwischen 4.500 und 5.500 €, Führungskräfte bis zu 8.800 €.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein gezieltes Anschreiben wie „Als erfahrener Biochemikerin mit Spezialisierung auf [Aufgabengebiet] bringe ich umfassende Erfahrung im Bereich [Bandbreite der Aufgabenbereiche] mit...“ erhöht die Chancen.

Lebenslauf optimieren

Zeigen Sie Ihre Erfahrung durch Beispiele, etwa „Entwicklung GMP-konformer Zellbanken“ oder „Durchführung von ELISA- und HPLC-Tests“.

Hervorhebung von Soft Skills

Betonen Sie wie analytisches Denken, Teamfähigkeit oder Organisationstalent in bisherigen Projekten den Erfolg brachten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich z.B. über Portale wie gehalt.de, tarifliche Vereinbarungen auf cesar.de/tarif oder regionale Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur.

Klare Argumente

Verweisen Sie auf Fähigkeiten, wie z.B. „Kenntnisse in biochemischen Analyseverfahren“, „Erfahrung in Qualitätsmanagement“, und Ihren Mehrwert.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie Benefits wie Kinderbetreuungszuschuss und Weiterbildungen, die vermehrt angeboten werden.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Erkundigen Sie sich über Unterschiede in Großstädten (z.B. München) und ländlichen Gegenden (z.B. Biberach an der Riß). Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur.

Flexibilität

Seien Sie bereit, ein Gesamtpaket zu verhandeln, das Gehalt und Zusatzleistungen kombiniert.

Schlussbemerkung

Diese Übersicht zeigt die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten für Biochemiker (m/w/d) und bietet wertvolle Inspiration für die Berufswelt. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Vereint das Wissen zweier naturwissenschaftlicher Disziplinen

Ein Biochemiker vereint das Fachwissen gleich zweier naturwissenschaftlicher Disziplinen in sich - das macht ihn für Forschungsaufgaben doppelt interessant. Dabei betreibt er vor allem experimentelle Grundlagenforschung und widmet sich besonders der Untersuchung des Aufbaus von Molekülen und Zellen. Doch zunächst steht ein anspruchsvolles Studium auf dem Programm. Wie in allen Naturwissenschaften steigert ein Doktortitel die Anstellungschancen für Berufseinsteiger. Viele Biochemiker verbleiben ihr Leben lang an der Hochschule, um in den Bereichen Lehre und Forschung tätig zu werden. Ihre akademische Ausbildung befähigt sie ebenfalls dazu, in den Bereichen Medizin, Umwelt und Nahrungsmittel zu forschen. Andere Absolventen finden Anstellungsmöglichkeiten in der chemischen, pharmazeutischen und biotechnischen Industrie. Von ihren Forschungsleistungen im Bereich Medizin profitieren vor allem die Patienten, da die medizinisch verwendbaren Stoffe und somit auch die für den Markt bestimmten Medikamente fortlaufend verbessert werden. Auch Menschen, die an genetisch bzw. umweltbedingten Stoffwechselkrankheiten leiden, versucht die Forschung zu helfen. Im Bereich der Toxikologie wird erforscht, welche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln zurückbleiben. Dabei wird sichergestellt, dass ein die Gesundheit gefährdender Grenzwert nicht überschritten wird.  

Das Gros der Arbeitszeit findet für den Biochemiker im Labor statt

Das Gros seiner Arbeitszeit findet im Labor statt. Dabei sind Pipetten, Reagenzgläser und Zentrifugen seine täglichen Arbeitsgeräte - genauso wie das Tragen von Kittel, Mundschutz und Handschuhen Pflicht ist. Es muss mit äußerster Präzision gearbeitet werden. Schließlich können schon kleinste Abweichungen ein Versuchsergebnis unbrauchbar machen. Anschließend werden am Computer alle Versuchsergebnisse ausgewertet und mitunter fließen die Ergebnisse direkt in Forschungsarbeiten ein. Besonders fleißige Forscher schaffen es bis zum Laborleiter.

In der freien Wirtschaft warten zudem Aufgaben in den Bereichen Produktion und Vertrieb. Vor allem im Bereich Qualitätskontrolle ist man auf sein Fachwissen angewiesen. Im Vertrieb werden neben Ärzten auch Forschungseinrichtungen rund um Medikamente und Laborgeräte beraten.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Biochemiker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.790,- € bis 4.856,- €. Für Biochemiker beträgt das mittlere Einkommen 4.290,- €.

Wie viele Stellen sind für Biochemiker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 35 offene Stellen für Biochemiker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Biochemiker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 9 Teilzeitkräften für Biochemiker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Biochemiker?
Tagesaktuell werden 22 Vollzeitstellen für Biochemiker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Biochemiker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 15 Mitarbeitern für Biochemiker.