182 Stellenangebote Biologielaborant
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.081,- € | 16 | 157 | 16 | 182 |
Die Ausbildung Biologielaborant:in
Ausbildung zum Biologielaborant (alle Geschlechter)
Ausbildung zum Biologielaborant (alle Geschlechter)
Ausbildung zum Biologielaborant (alle Geschlechter) September 2026
Technische Assistenz (MTA/BTA/PTA) / Biologielaborant für Biopharmazeutika-Herstellung (all genders) (Homeoffice möglich)
Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)
duale Berufsausbildung - Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)
Technische*r Angestellte*r (MTLA, BTA, CTA, Biologielaborant*in)
Technische*r Angestellte*r (MTLA, BTA, CTA, Biologielaborant*in)
Biologielaborant (m/w/d) Chemielaborant (m/w/d)
Stellenüberblick für Biologielaboranten (m/w/d)
Einleitung
Die aktuelle Analyse der Stellenanzeigen zeigt die Vielfältigkeit und Attraktivität des Berufs Biologielaborant (m/w/d). Diese Schlüsselrolle im wissenschaftlichen und technischen Bereich wird in unterschiedlichen Fachgebieten wie Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biotechnologie und Wasseranalytik gesucht. Angesprochen sind qualifizierte Fachkräfte, die in hochmodernen Laboren mit innovativen Technologien arbeiten und in Projekten eine verantwortungsvolle Position einnehmen wollen. Von spannenden Aufgaben bis hin zu attraktiven Benefits – die Stelle Biologielaborant lässt keine Wünsche offen.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen definieren klare Anforderungen an Biologielaboranten. Arbeitgeber suchen Fachkräfte mit Expertise und spezifischen Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant, BTA, MTA, CTA oder vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in Bereichen wie Mikrobiologie, Molekularbiologie oder biochemischen Analysen.
- Praktische Kenntnisse in Laborverfahren wie Zellkultur, PCR, ELISA oder sterilem Arbeiten.
- Verlässlichkeit und selbstständige Arbeitsweise.
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanksysteme).
- Deutsch auf C1-Niveau sowie Grundkenntnisse in Englisch.
- Motivation, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Biologielaboranten verantworten eine Vielzahl spannender Tätigkeiten. Zu den gefragten Aufgaben gehören:
- Durchführung mikrobiologischer Analysen (z. B. Trinkwasser, Lebensmittel).
- Zellkulturtechniken und Proteinanalysen.
- Herstellung und Qualitätskontrolle von Nährmedien.
- Arbeiten nach ISO-Qualitätsstandards (DIN EN ISO/IEC 17025).
- Biochemische und molekularbiologische Tests wie ELISA oder Western-Blot.
- Einsatz moderner Technologien, wie MALDI-ToF-MS oder automatisierte Bioreaktoren.
- Dokumentation und Auswertung von Experimenten.
- Unterstützung beim Geräte- und Qualitätsmanagement.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Unternehmen stellen zahlreiche Vorteile für Biologielaboranten bereit, darunter:
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Bedingungen.
- Attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und Zuschüssen.
- Unbefristete Arbeitsverträge, 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven.
- Zugang zu modernen Labors und innovativen Technologien.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Zuschüsse zu Fahrtkosten oder Deutschland-Tickets.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Biologielaboranten in verschiedenen Städten und Regionen:
- Berlin, Hamburg, Köln, Karlsruhe, Neckargemünd, Aachen, Heidelberg, Bonn und Penzberg.
- Einsatzorte in der Lebensmittel-, Pharma- und Wasseranalytik, sowie in Forschungseinrichtungen und universitären Kliniken.
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen genannte Gehälter und Gehaltsbereiche:
- Monatliche Vergütung: €2.500 bis €3.800 (je nach Ort und Qualifikation).
- Jahresgehälter in der Schweiz: CHF 60.000 - 80.000.
- Zusätzliche Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Zielprämien.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
- Individuelles Anschreiben: Nutze die Tätigkeitsbeschreibung, z. B. „Als erfahrene*r Biologielaborant mit Fachkenntnissen in Molekularbiologie…“.
- Lebenslauf optimieren: Beschreibe Deine Arbeiten z. B. bei der Durchführung von ELISA-Tests, ISO-Qualitätsmanagement oder Molekularanalysen detailliert.
- Hervorhebung von Soft Skills: Zeige Deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit mit Beispielen, z. B. erfolgreiche Labororganisation oder Projektabwicklungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Prüfe die Gehaltsdaten für Biologielaboranten bei lohnspiegel.de, gehalt.de und im Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
- Klare Argumente: Hebe deine Qualifikationen hervor, z. B. fundierte molekularbiologische Erfahrung und Kenntnisse in ISO-Standards.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandle nicht nur das Grundgehalt, sondern auch Benefits wie die betriebliche Altersvorsorge, JobTicket oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regionale Gehaltsunterschiede: Sei flexibel und beachte Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.
Durch die Kombination dieser Informationen kannst Du optimal auf den Bewerbungsprozess für Biologielaboranten vorbereitet in ein neues Berufsfeld starten!