29 Stellenangebote Molekularbiologie
- neu Mi. 30.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 24 | 3 | 29 |
Bereichsleitung (w/m/x)
Laborant (w/m/d)
Laborant (w/m/d) - Molekularbiologie
Technische Assistenz – Analytische Methoden Zell- & Molekularbiologie (m|w|d) (Remote / Mobil möglich)
Hilfskraft im Probenmanagement (m/w/d) im Bereich Molekularbiologie
MTL (m/w/d) Molekularbiologie - zunächst befristet auf 1 Jahr
MTL (m/w/d) Molekularbiologie - zunächst befristet auf 1 Jahr
MTL (m/w/d) Molekularbiologie - zunächst befristet auf 1 Jahr
Mitarbeiter*in Labordiagnostik Molekularbiologie/NGS (m/w/d)
Technischen Assistent (w/m/d)
Stellenangebote für Molekularbiologie (MTL/MTA, BTA, Biologielaborant und weitere)
Einleitung
Die hier aufgeführten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Anforderungen im Berufsfeld der Molekularbiologie. Ob Sie ein MTL/MTA, BTA, Biologielaborant, Bachelor of Science oder eine andere technische Fachkraft sind, hier finden Sie spannende Positionen in diesem dynamischen Bereich. Die Bandbreite der Stellen reicht von molekularbiologischen Testverfahren über Teamleitungen bis hin zu wissenschaftlichen Tätigkeiten. Unternehmen in Städten wie Karlsruhe, Berlin, Kassel und weiteren Regionen bieten attraktive Optionen in diesem Bereich.
Typische Anforderungen
Als Molekularbiologe/Molekularbiologin sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung in relevanten Bereichen wie MTL/MTA, BTA, Biologielaborant oder Studium in Biologie/Biochemie.
- Praktische Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden, insbesondere PCR, Real-Time-PCR, Sequenzierung und Datenanalyse.
- Gute EDV-Kenntnisse, vorzugsweise in MS Office und Laborinformationssystemen (LIS).
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und regulatorischen Anforderungen (z.B. GxP, Ph.Eur.).
- Hohe Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Kommunikationsstärke.
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Molekularbiologin oder eines Molekularbiologen gehören:
- Analytische Tätigkeiten: Durchführung von PCR-Analytik, Sequenzierung und anderen molekularbiologischen Analysen.
- Gerätebetreuung: Bedienung komplexer Laborgeräte und Optimierung von Analyseprozessen.
- Qualitätsmanagement: Erstellung und Pflege von SOP, Dokumentation und Einhaltung von Akkreditierungsstandards.
- Labororganisation: Probenverwaltung, Bestellwesen und Schulung neuer Mitarbeiter.
- Wissenschaftliche Tätigkeiten: Entwicklung neuer Testsysteme und Methoden.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Molekularbiologen profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen:
- Finanzielle Vorteile: Jahressonderzahlungen, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse für JobRad und Deutschlandticket.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Modelle und Gleitzeit.
- Gesundheitsangebote: Firmenfitness (z.B. Wellpass), frisches Obst & Gemüse, ärztliche Beratung am Standort.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Teilnahme an kursbezogenen Fortbildungen und internen Schulungen.
- Mitarbeiterrabatte und soziale Events: Rabatte für Fitnessstudios, Mitarbeiterausflüge und Empfehlungsgutscheine.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten suchen Unternehmen nach Talenten im Bereich Molekularbiologie, inklusive:
- Karlsruhe
- Berlin
- Kassel
- Ravensburg
- Nuthetal bei Potsdam
- Leinfelden-Echterdingen
- Versmold
- Halle (Saale)
Gehaltsinformationen
Nur wenige Anzeigen geben konkrete Gehaltsangaben. Einige Angebote orientieren sich an Tarifverträgen wie TV-L oder TVöD, was Transparenz bietet. Zusätzlich werden Jahressonderzahlungen und leistungsorientierte Entlohnungen erwähnt.
Bewerbungstipps für Molekularbiologie-Stellen
Individuelles Anschreiben
Ein persönliches Anschreiben sollte Ihre relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben:
- Beginnen Sie mit „Als erfahrene*r BTA im Bereich Molekularbiologie konnte ich bereits Projekte zu [einer spezifischen Aufgabe] erfolgreich umsetzen“.
- Zeigen Sie Ihr Engagement und wie Ihre Fähigkeiten den Anforderungen entsprechen.
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie konkrete Erfahrungen mit PCR-Analysen, Sequenzierung und Qualitätsmanagement auf.
- Heben Sie fundierte IT-Kenntnisse und Erfahrung mit High-Tech-Analysensystemen hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Bringen Sie Beispiele, wie Sie im Team erfolgreich zusammengearbeitet oder Probleme selbstständig gelöst haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehaltsstandards für Molekularbiologen bei Portalen wie gehalt.de oder im TVöD (cesar.de/tarif).
Klare Argumente
Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Ihre Erfahrung:
- „Mit meiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung erfülle ich die Anforderungen an GxP und SOP fortlaufend.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fragen Sie aktiv nach Benefits, die Ihre berufliche Erfahrung und das Lebensumfeld verbessern könnten, wie z.B. Weiterbildungen oder JobRad.
Regionale Unterschiede und Pay Gaps
- Analysieren Sie Gehaltsdaten in unterschiedlichen Regionen mit Tools wie dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Verhandeln Sie ein Gehaltspaket, das Ihren Vorstellungen langfristig entspricht, unter Einbeziehung der angebotenen Zusatzleistungen.
Nutzen Sie diese Hinweise und Marktinsights, um Ihre Karriere im Berufsfeld der Molekularbiologie voranzutreiben!