24 Stellenangebote Biologin
- neu So. 17.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 18 | 4 | 24 |
Biologin / Biologe (w/m/d)
Umweltplaner*in (d/w/m)
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Biologin/Biologe (w/m/d)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in München (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Dresden (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Leipzig (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Hamburg (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Sömmerda (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Münster (Remote / Mobil möglich)
Biologin / Biologe (w/m/d) ab sofort in Vollzeit und Festanstellung in Münster (Remote / Mobil möglich)
Stellenanzeigen für Biologen und Biologinnen – Ein umfassender Überblick
Einleitung
Die Biologiebranche bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich in den aktuellen Ausschreibungen widerspiegeln. Von Projekten im Umweltschutz über medizinische Diagnostik bis hin zur Leitung von Abteilungen in High-Tech-Instituten – Biologen und Biologinnen finden in unterschiedlichen Branchen ihre Berufung. Dieser Beitrag bietet einen Marktüberblick über die besten Stellenanzeigen, um potenziellen Fachkräften einen klaren Einblick zu geben. Bereiche wie Forschung, Umwelt, Biotechnologie und medizinische Diagnostik warten auf qualifizierte Fachleute. Der Artikel zeigt Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Gehaltsinformationen für Biologen auf und bietet praktische Bewerbungstipps.
Typische Anforderungen
Biologen und Biologinnen bringen vielseitige Kompetenzen und Qualifikationen mit, die je nach Rolle variieren. Die Stellenanzeigen fordern vom Kandidaten fundierte wissenschaftliche Kenntnisse sowie spezifische Soft Skills.
- Abgeschlossenes Studium in Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Ökologie oder vergleichbaren Fachbereichen.
- Praktische Erfahrung in relevanten Fachgebieten wie Gewässerökologie, Zytogenetik, Diagnostik oder Stammzellenforschung.
- Fundierte EDV- und GIS-Kenntnisse sowie Kompetenz im Umgang mit großen Datensätzen.
- Fachliche Kenntnisse in rechtlichen und biologischen Vorgaben (z. B. WHG, WRRL, oder GMP).
- Erfahrungen in der Zellkultur, Qualitätsmanagement und generelles technisches Wissen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie eine präzise, selbstständige und teamfähige Arbeitsweise.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Biologen sind vielfältig und hängen stark vom spezifischen Job ab. Nachfolgend sind exemplarische Aufgabenschwerpunkte aufgeführt:
- Wiederaufbau- und Analyseprojekte nach Naturereignissen (z. B. Hochwasser).
- Durchführung gewässerökologischer Maßnahmen und Datenanalysen in Programmen wie QGIS.
- Mikrobiologische Diagnostik inklusive Zellkultur und medizinischer Probenbearbeitung.
- Chromosomenanalyse und Befunderstellung für die Humangenetik.
- Mitarbeit in Bereich Umwelt-, Gewässer- oder Naturschutzprojekte.
- Leitung von Abteilungen, Entwicklung von Konzepten und internationale Zusammenarbeit.
- Erstellung von wissenschaftlichen Studien sowie Pflege und Dokumentation nach GMP-Vorgaben.
- Patientenbetreuung im Bereich Reproduktionsmedizin inklusive IVF oder Kryokonservierung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Biologen und Biologinnen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen. Die Stellenanzeigen decken wichtige Benefits ab:
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Vollzeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice).
- Leistungsgerechte Vergütung, teilweise inklusive Bonusstrukturen.
- Zusätzliche Urlaubstage (bis zu 30 Tage jährlich).
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildungen, Workshops, Coaching.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets oder Leasing von E-Bikes.
- Moderne Arbeitsplätze und innovative Technologien in Forschungseinrichtungen.
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Bereiche wie Teamevents, Kreativzeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Arbeitsorte
Stellen für Biologen und Biologinnen werden in zahlreichen Städten und Regionen angeboten, darunter:
- Großstädte wie Frankfurt (Offenbach), Dortmund, und Jena.
- Umweltnahe Regionen wie Lüneburg und Ravensburg.
- Forschungsintensive Standorte in Thüringen und Niedersachsen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Biologen variieren nach Spezialisierung, Ort und Position:
- Einstiegsgehälter bewegen sich zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto jährlich.
- Gehälter für erfahrene Fachkräfte (z. B. in der Pharma- oder Biotechnologie) können 50.000 Euro übersteigen.
- Im öffentlichen Dienst sind Gehälter von 40.000 bis 60.000 Euro möglich.
- Vorteile wie Bonuszahlungen und Zusatzleistungen steigern das Gesamtgehalt signifikant.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Stellen Sie die geforderten Qualifikationen deutlich heraus und erklären Sie, warum Sie für die Position geeignet sind: „Als erfahrener Biologin bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Zellkultur und Ökologie mit.“
- Besonderen Bezug zur Rolle herstellen, z. B.: „Ich sehe es als meine persönliche Herausforderung, innovative Projekte im Hochwasserschutz zu begleiten.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie bisherige Erfahrungen in der Biologie hervor, wie mikrobiologische Forschung oder gewässerbezogene Fragestellungen.
- Verdeutlichen Sie Ihre Erfolge, z. B.: „Implementierung neuer Datenanalysesysteme in Forschungsprojekte.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie Situationen, in denen Kommunikationsvermögen und Teamarbeit ausschlaggebend für den Projekterfolg waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Gehaltsplattformen, um den für Biologen typischen Verdienst in Ihrer Region einzuschätzen, z. B. Entgeltatlas oder kununu.
Klare Argumente
- Heben Sie relevante Qualifikationen und Aufgaben aus den Stellenanzeigen hervor, wie:
- Praktische Erfahrung in Gewässermorphologie.
- Fachkenntnisse in Stammzellentherapien.
- Erfolgsgeschichten zu komplexen Analysen in Zytogenetiklaboren.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Homeoffice-Möglichkeiten.
Regionale Unterschiede
- Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Großstädten und ländlichen Regionen und recherchieren Sie mithilfe des Entgeltatlasses oder Stepstone-Reports.
Flexibilität
- Überlegen Sie sich ein Gesamtpaket aus Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitsmodellen.
Mit diesen Informationen und Tipps sind Sie optimal vorbereitet, um als Biologe oder Biologin die perfekte Position zu finden und Ihre Stärken effektiv in den Bewerbungsprozess einzubringen.