16.125 Stellenangebote Fachkraft für Lagerlogistik
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.758,- € | 988 | 15.403 | 441 | 16.125 |
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Job Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Stellenangebot Remscheid
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Düren
Fachkraft
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Stellenanzeigen im Überblick
Einleitung
Die Position Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ist vielseitig und bieten zahlreiche Karrierechancen. In den aktuellen Stellenanzeigen werden Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen und Unternehmen vorgestellt. Arbeitgeber suchen motivierte Fachkräfte, die Lagerprozesse effizient gestalten. Mit einer tariflichen Vergütung, Zusatzleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und klar strukturierten Aufgabenbereichen unterstreichen die Unternehmen die Attraktivität der Stellen. Fachkräfte für Lagerlogistik spielen eine Schlüsselrolle im reibungslosen Ablauf von Warenflüssen und können auf ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld zählen.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft für Lagerlogistik sollten folgende Qualifikationen und Fähigkeiten erfüllt sein:
- Abschlüsse:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Lager/Logistik.
- Berufserfahrung und Weiterbildung im Logistikbereich von Vorteil.
- Technische Fähigkeiten:
- Gültiger Staplerschein und sicherer Umgang mit Flurförderfahrzeugen.
- Kenntnisse in EDV-Systemen (z. B. SAP, MS Office, ERP-Systeme).
- Persönliche Eigenschaften:
- Gewissenhaftigkeit, Organisationstalent, und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Lernbereitschaft.
- Erfahrungen:
- Praktika oder Nebenjobs im Lager von Vorteil.
- Kenntnisse in der Warenannahme, Bestandskontrolle und Qualitätssicherung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik umfassen ein breites Spektrum logistischer Tätigkeiten, darunter:
- Warenannahme, Kontrolle der Güter und sachgerechte Einlagerung.
- Erstellung und Bearbeitung von Bestandskontrollen und Inventuren.
- Kommissionieren und Verpacken der Ware nach Kundenaufträgen.
- Versandvorbereitung inkl. Verladung und Sicherung auf LKWs.
- Lagerpflege durch regelmäßige Bestandsverwaltung und Optimierung betrieblicher Strukturen.
- IT-gestützte Buchung von Warenbewegungen (z. B. im SAP-System).
- Planung von Lieferungen und Erstellen von Tourenplänen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fachkräfte für Lagerlogistik profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen:
- Finanzielle Anreize:
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie übertarifliche Zulagen.
- Leistungsorientierte Prämien und Erfolgsbeteiligung.
- Zuschüsse (z. B. Fahrkosten, Jobrad, Betriebliches Gesundheitsmanagement).
- Arbeitsbedingungen:
- Geregelte Arbeitszeiten, Optionsmöglichkeiten bei schichtbasierten Positionen.
- Unbefristete Arbeitsverträge und Übernahmechancen.
- Bereitstellung von Arbeitsbekleidung und deren Reinigung.
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten:
- Umfangreiche Schulungsangebote und individuelles Karrierecoaching.
- Work-Life-Balance:
- 30 Tage Jahresurlaub bei flexiblen Arbeitszeitmodellen.
- Angenehmes Betriebsklima und regelmäßige Team-Events.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Fachkräfte für Lagerlogistik an verschiedenen Standorten, darunter:
- Deutschland:
- Stuttgart, München (Ismaning), Halle (Peißen), Neu-Ulm, Saarbrücken, Willich, Ahrensburg, Pliezhausen.
- Österreich:
- Positionen bei multinational tätigen Unternehmen.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Ausbildungsstand und Erfahrung:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung:
- Bruttojahresgehälter für Azubis:
-
- Jahr: 1.371 €, 2. Jahr: 1.427 €, 3. Jahr: 1.525 €.
- Übertarifliche Vergütung möglich, abhängig vom Unternehmen und Sondervergütungen.
- Fachkräfte:
- Stundenlöhne von 19,71 bis 28,28 €.
- Zahlung von Zuschlägen (Sonntags- und Feiertagsarbeit).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beim Verfassen deines Anschreibens, geh auf die Typischen Anforderungen ein und hebe hervor, warum deine Erfahrungen im Bereich Lagerlogistik passen. Beispiel: „Als ausgebildete Fachkraft für Lagerlogistik bringe ich umfassende Fähigkeiten in der Arbeit mit Flurfördergeräten und der Nutzung logistischer IT-Systeme mit.“
Lebenslauf optimieren
Erstelle einen Lebenslauf, der deine praktischen Erfahrungen und Branchenkenntnisse betont:
- Betone eine strukturierte Arbeitsweise sowie deine Kenntnisse in Lagerverwaltung und Warenflüssen.
- Liste deine Kenntnisse in SAP oder ERP-Systemen.
Hervorhebung von Soft Skills
Belege Teamfähigkeit und Organisationstalent mit konkreten Beispielen aus früheren Tätigkeiten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informier dich über Gehälter im Bereich Lagerlogistik auf Portalen wie Gehalt.de und der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Lege dar, wie deine Fähigkeiten Mehrwert schaffen, z. B. solides Fachwissen im Einsatz von Flurfördergeräten und Erfahrungen bei der Kommissionierung und Versandvorbereitung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen verhandeln, wie Jobrad oder Gesundheitsmanagement. Für Azubis könnte ein individuelles Weiterbildungsangebot relevant sein.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Nutze regionale Unterschiede in Tarifverträgen zu deinem Vorteil und mache dich mit den gängigen Gehältern für Fachkräfte in deiner Region vertraut.
Diese umfassenden Tipps und Erkenntnisse basieren auf den aktuell besten Angeboten für die Position Fachkraft für Lagerlogistik. Nutze diese Ratschläge, um deine Bewerbung zielgerichtet und erfolgreich zu gestalten.