6.247 Stellenangebote Lager
- neu So. 20.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 544 | 5.227 | 714 | 6.247 |
Mitarbeiter Warenannahme-Lager (m/w/d)
Mitarbeiter Lager (m/w/d)
Lager- und Transportmitarbeiter (m/w/d)
Lager,-Logistikmitarbeiter m/w/d ab sofort in Vollzeit
Lagerhelfer (m/w/d/x) – Superhelden des Lagers gesucht!
Helfer Lager (m/w/d/x)
Mitarbeiter (w/m/d)
Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (m/w/d) in Essen – digitale Prozesse, zentrale Lage, wertschätzendes Miteinander
Mitarbeiter im Lager (m/w/d)
Quereinsteiger Lager (m/w/d)
Stellenmarkt-Analyse: Berufe im Lager- und Logistikbereich
Einleitung
Unsere Analyse aktueller Stellenanzeigen im Bereich Lager und Logistik bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsvorteile für spezifische Berufe im Lagerwesen. Egal ob Sie als Fachkraft für Lagerlogistik, Mitarbeiter für Lager/Fuhrpark, oder Lager- und Transportarbeiter/in arbeiten möchten – der Stellenmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Ziel dieser Auswertung ist es, Ihnen alle relevanten Informationen bereitzustellen und gleichzeitig wichtige Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien zu präsentieren.
Typische Anforderungen
Die Arbeitgeber im Bereich Lager und Logistik legen großen Wert auf spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten. Als Fachkraft für Lagerlogistik oder Mitarbeiter im Lager sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Als Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist oder Berufskraftfahrer (m/w/d).
- Führerscheine und Zertifikate:
- Klasse B, C oder CE, je nach spezifischer Position.
- Gabelstapler- und/oder Kranschein.
- Fahrerqualifizierungsnachweis (Code 95).
- Technische Fähigkeiten:
- Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen, Scanner-Technologien und Lagerverwaltungssoftware (z.B. SAP, MS Office, ABAS).
- Kenntnisse in Gefahrguttransport und Ladungssicherung von Vorteil.
- Soft Skills:
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.
- Kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
- Besondere Anforderungen:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Physische Belastbarkeit und handwerkliches Geschick.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Berufsrollen im Lager- und Logistikbereich zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Aufgaben aus. Zu den geforderten Tätigkeiten einer Fachkraft für Lagerlogistik, eines Mitarbeiters im Lager oder eines Lager- und Transportarbeitsers gehören:
- Logistik und Versand:
- Abwicklung von Wareneingang und -ausgang.
- Versandvorbereitung und Verladung.
- Ein- und Auslagerung sowie Bestandsprüfungen.
- Dokumentation der Lagerbewegungen.
- Kommissionierung und Kontrolle:
- Artikel-Zusammenstellung nach Lieferscheinen.
- Qualitätskontrolle von Waren.
- Rückstandsauflösungen sowie Problembehandlung bei Inventuren.
- Fahrertätigkeiten:
- Durchführung von regionalen oder internationalen Auslieferungsfahrten.
- Sicherstellung der Ladungssicherheit.
- Spezialaufgaben:
- Bedienung von Maschinen (z.B. Schmelzen von Materialien, Gussarbeiten).
- Mixen und Sortieren von Materialien (z.B. Aluminium oder Kupfer).
- Zuschnitt von Fensterelementen.
- Verwaltung von Ersatzteillagern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die ausgeschriebenen Stellen bieten vielfältige Vorteile und Zusatzleistungen. Fachkräfte für Lagerlogistik und ähnliche Berufsgruppen profitieren von:
- Finanzielle Benefits:
- Tarif- oder übertarifliche Bezahlung.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Prämien (z.B. für Mitarbeiterwerbungen, Produktivitätsprämien).
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weiterbildungen an firmeneigenen Akademien oder externen Seminaren.
- Einarbeitungspläne und Patenschaftsprogramme.
- Arbeitsvereinfachung:
- Kostenlose Arbeitskleidung und Schutzausrüstung.
- Bereitstellung von Fahrkarten oder Unterstützung durch Fahrtkostenzuschüsse.
- Job-Räder und E-Bike-Leasing.
- Work-Life-Balance:
- Flexible oder planbare Arbeitszeiten.
- 30 Tage Urlaub und Sonderurlaubstage.
- Zusätzliche Anreize:
- Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits und Mitarbeiterrabatte.
- Leistungen wie frisches Obst, Getränke oder Betriebsevents.
Arbeitsorte
Unternehmen in vielen Regionen und Städten suchen derzeit nach qualifizierten Mitarbeitern im Lagerbereich, unter anderem:
- Borgholzhausen
- Neu-Ulm
- Willich
- Hamburg
- Salzgitter
- Frankfurt am Main
- Stadtlohn
- Herzogenaurach
- Mönchengladbach
- Lübeck
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Position und Qualifikation. Beispiele:
- Einstiegslöhne ab 15,22 €/Stunde.
- Fachkräfte profitieren von Prämien und übertariflicher Bezahlung (bis zu 600 Euro Gesundheitsprämie).
- Führungskräfte im Lager- und Versandbereich können jährlich zwischen 36.000 und 45.000 Euro verdienen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Qualifikationen: „Als erfahrene*r Fachkraft für Lagerlogistik bringe ich umfangreiche SAP-Kenntnisse sowie Erfahrung in der Nutzung von Flurförderzeugen mit.“
- Heben Sie Ihre Soft Skills wie Teamfähigkeit und Genauigkeit hervor.
Lebenslauf optimieren
- Führen Sie konkrete Beispiele an: „EDV-Buchung mittels Handscanner“ oder „Überwachung der Sendungen im Exportbereich“.
- Erwähnen Sie relevante Zusatzqualifikationen (z.B. Gabelstaplerschein).
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie Ihr Team unterstützt oder Prozesse in vorherigen Positionen optimiert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Online-Portale (z.B. Gehalt.de oder Cesar.de) für realistische Gehaltsvorstellungen.
Klare Argumente
- Verweisen Sie auf Fähigkeiten wie SAP-Kenntnisse oder Führerscheinklassen C/CE.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschüsse.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Beachten Sie Gehaltsdifferenzen zwischen Städten und ländlichen Gegenden mit Tools wie dem Entgeltatlas.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Gesamtpaket aus Grundgehalt, Boni und sonstigen Leistungen.
Diese umfassende Analyse stärkt Ihre Position, egal ob Sie Bewerber sind oder neue Wege in der Logistikbranche suchen!