10.913 Stellenangebote und Jobs Lagermitarbeiter
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1.279 | 9.412 | 1.237 | 10.913 |
Lagermitarbeiter / Lagerfachkraft (m/w/d)
Lagermitarbeiter/in mit ZÜP (m/w/d)
Lagermitarbeiter/in (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d) mit Staplerschein
Lagermitarbeiter (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d) in Dauerspätschicht
Lagermitarbeiter (m/w/d) in Bochum
Stellenüberblick: Lagermitarbeiter (m/w/d)
Einleitung
Lagermitarbeiter (m/w/d) sind essenziell für den reibungslosen Ablauf von Logistik- und Lagerprozessen. Unternehmen aus diversen Branchen wie Textilservice, Pharma, Elektrobranchen und Logistikdienstleister suchen aktiv nach qualifizierten Mitarbeitern. Die Stellenanzeigen decken ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgaben und Benefits ab, um Kandidaten mit verschiedenen Qualifikationen und Präferenzen anzusprechen.
Typische Anforderungen
Zu den in den Stellenanzeigen spezifisch geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten für Lagermitarbeiter (m/w/d) gehören:
- Gute Deutschkenntnisse (teilweise Mindestniveau B1-C1)
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit (zumeist stehende Tätigkeiten)
- Soft Skills wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Sorgfalt
- PC- oder EDV-Kenntnisse (teilweise spezifische Kenntnisse, z. B. SAP oder MS Office)
- Führerschein der Klasse B, Staplerschein oder Kranführerschein von Vorteil oder notwendig
- Berufserfahrung in Lager, Logistik oder Produktion wünschenswert, aber nicht immer zwingend
- Bereitschaft zur Schichtarbeit in einigen Stellen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die in den Stellenanzeigen beschriebenen Aufgabenbereiche eines Lagermitarbeiters (m/w/d) sind vielfältig und beinhalten unter anderem:
- Warenannahme, Qualitätskontrolle und Wareneinlagerung
- Kommissionierung von Waren für den Versand oder die Produktion
- Transport von Materialien mithilfe von Flurförderzeugen oder LKW
- Bedienen von Maschinen/Anlagen und Behebung kleinerer Störungen (bei technischen Einrichtungen)
- Verpackungs-, Etikettier- und Sortierarbeiten
- Warenverwaltung und Inventurarbeiten im ERP-System
- Reinigung und Wartung des Lagerbereichs samt Dokumentation
- Auslieferung von Waren in regionalem Stadtgebiet (teils als Nebenaufgabe)
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Lagermitarbeiter (m/w/d) profitieren von verschiedenen Vorteilen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:
- Unbefristete Arbeitsverträge nach der Probezeit
- Attraktive Vergütungen über Tarif, z. B. bis zu 20 €/Stunde
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Lohnsteigerungen
- Option auf Schulungen und Weiterbildungen (z. B. Erwerb eines Staplerscheins)
- Zusätzliche Urlaubstage, teils bis zu 30 Tage
- Bereitstellung von Arbeitsbekleidung und Arbeitssicherheitsschutzausrüstung
- Attraktives Infrastrukturangebot (z. B. Firmenparkplätze oder Firmenveranstaltungen)
- Bereitstellung von Mitarbeiterrabatten und Corporate Benefits
- Individuelle Betreuung und Beratung während des gesamten Bewerbungsprozesses
Arbeitsorte
Lagermitarbeiter (m/w/d) werden deutschlandweit und in angrenzenden Ländern gesucht. Beliebte Standortregionen sind unter anderem:
- Linz-Pichling (Österreich), Laxenburg
- Hannover, Hamburg
- Jüchen, Duisburg, Deggendorf
- Mühlhausen, Bad Nenndorf, Überherrn
- Schlüsselfeld, Groß-Gerau, Herten, Wuppertal
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen variieren nach Qualifikationen, Standort und Unternehmen:
- Einstiegsgehalt: ca. 2.000 € brutto (Vollzeit) mit Möglichkeiten zur Überzahlung
- Stundenlohn zwischen 15 € und 20 €, teilweise abhängig von Erfahrungen und Qualifikationen
- Zuschläge für Schicht-, Feiertags- und Sonntagsarbeit
- Zusätzliches Einkommen durch Bonusprogramme oder Prämien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Anforderungen in der Anzeige und zeigen Sie Ihre Qualifikationen als Lagermitarbeiter (m/w/d) auf.
- Beispiel: „Als erfahrener Lagermitarbeiter (m/w/d) bringe ich eine hohe Sorgfalt und Teamfähigkeit mit und konnte erfolgreich Aufgaben wie Kommissionierung und Warenannahme ausführen.“
Lebenslauf optimieren
- Listung relevanter Erfahrungen, z. B.: „Kommissionierung, Verpackung und Transport mittels Staplern oder anderen Flurförderzeugen.“
- Ergänzen Sie erworbene EDV-Kenntnisse (z. B. SAP oder MS Office).
Hervorhebung von Soft Skills
- Stellen Sie Teamfähigkeit unter Beweis: „In meiner bisherigen Tätigkeit als Lagermitarbeiter (m/w/d) habe ich erfolgreich eng mit Kollegen und Vorgesetzten zusammengearbeitet.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Ermitteln Sie Gehaltsrahmen für Lagermitarbeiter (m/w/d) auf Portalen wie gehalt.de oder über die Entgeltatlas-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie basierend auf Ihrer Erfahrung: „Ich habe mehrjährige Erfahrung in Wareingangskontrolle und -verwaltung gesammelt.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt sollte auch auf Zusatzleistungen wie Arbeitskleidung, Weiterbildungsangebote oder steuerfreie Mitarbeitergutscheine geachtet werden.
Regionale Unterschiede
- Berücksichtigen Sie z.B. Unterschiede zwischen Großstädten und ländlichen Regionen, um angepasste Gehaltsvorstellungen zu entwickeln.
Flexibilität
- Verhandeln Sie auch über außerbetriebliche Vorteile wie flexible Arbeitszeitmodelle und Prämien.
Mit dieser umfassenden Übersicht und den Bewerbungstipps sind Sie bestens gerüstet, um sich für Lagermitarbeiter (m/w/d) erfolgreich zu bewerben. Viel Erfolg!
Stellenangebote und Jobs Lagermitarbeiter – kennt sich mit Lagerwirtschaft bestens aus
Kann zupacken, aber auch mit Köpfchen arbeiten
Ob Häfen, Flughäfen, Speditionen, Versandhäuser oder Großhändler – alle Branchen, die über Lagerhaltungen und Produktionen verfügen, sind auf die Manpower des Lagermitarbeiters angewiesen. Als Experte für Logistik und Lagerwirtschaft kann der Lagermitarbeiter zum einen dank seiner Muskelkraft zupacken, zum anderen aber auch mit Köpfchen arbeiten. Schließlich dürfen die Waren in keinem Falle beschädigt werden, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. Die Arbeit am PC ist für den Lagermitarbeiter gar nicht mehr wegzudenken. Ohne entsprechende EDV-Kenntnisse kann diese Tätigkeit nicht ausgeführt werden. Die Lagerräume sind heutzutage durchweg modern eingerichtet und alle anfallenden Arbeitsprozesse sind bis ins kleinste Detail durchgeplant. Schließlich ist Zeit Geld. Neben der Bestellung und Erfassung der Warenbestände innerhalb des Lagers ist die Fachkraft für Lagerlogistik zudem für die Weitergabe beziehungsweise den Versand der Waren verantwortlich. Schließlich werden die Waren beim Kunden oder für den firmeninternen Verbrauch benötigt und werden nicht auf unbestimmte Zeit im Lager lagern. Im Zuge der Waren- und Materialannahme bzw. Waren- und Materialausgabe ist er für das Kommissionieren der einzelnen Artikel zuständig. Darunter versteht man die Zusammenstellung bestimmter Artikel aus dem Sortiment. Anschließend müssen die Artikel noch verpackt und etikettiert werden. Zudem gilt es, die ankommenden Lkws und Waggons zu entladen bzw. die abfahrbereiten Lkws und Waggons zu beladen. Ferner ist der Lagermitarbeiter auch für die Prüfung der Funktionstüchtigkeit und das Wiegen der Waren und Güter zuständig. Die ein- und ausgehenden Waren müssen zudem im Computersystem verbucht werden, damit der genaue Lagerbestand erfasst werden kann. Dabei wird er von Wareneingangs-, Bestands- und Ausgangssoftware unterstützt. So kann er mit einem einzigen Klick Ort und Menge der noch im Lager verfügbaren Warenbestände abrufen. Auch das Stapeln der zu lagernden Waren und Güter übernimmt er. Dabei ist es mitunter erforderlich, im Besitz eines Gabelstaplerscheins zu sein. Im Lager ist dabei oft das Tragen von Sicherheitsschuhen und Schutzbrille vorgeschrieben, um das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz zu minimieren. Auch das Schreiben von Rechnungen fällt in seinen Aufgabenbereich. Neben den entsprechenden Buchhaltungskenntnissen sind dafür auch gute Englischkenntnisse in Zeiten des internationalen Warenverkehrs erforderlich.
Während früher oft un- und angelernte Kräfte im Lager zum Einsatz kamen, besteht heutzutage das Gros der Lagermitarbeiter aus Fachkräften für Lagerlogistik, die ihren Beruf innerhalb einer dreijährigen Ausbildung erlernt haben. So wird sichergestellt, dass der Warenfluss niemals ins Stocken gerät. Denn nur eine effiziente Logistik ist imstande, einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile am Markt zu sichern und zusätzlich Zeit und Kosten einzusparen. Wer eines Tages die Position des Lagerleiters bekleiden möchte, kann eine Fortbildung im Bereich der Lagerhaltung und Materialwirtschaft absolvieren. Somit kann er den nächsten Karriereschritt machen. Dank der vielen Einsatzmöglichkeiten und der großen Nachfrage nach Fachkräften sind die Jobbörsen gut gefüllt mit Jobs und Stellenangeboten für Arbeitssuchende. Das gilt insbesondere für die großen Standorte der Logistik-Branche. Wer hier wohnen möchte, kann entsprechend Beschäftigung und Arbeitgeber aus zahlreichen Stellenangeboten herausfiltern.