990 Stellenangebote Geschäftsleiter
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8.271,- € | 93 | 784 | 155 | 990 |
Kaufmännische Geschäftsleitung (m/w/d) bei HNOeins
Assistent der Geschäftsleitung (w/m/d) in Direktvermittlung
Assistent der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/div)
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d)
Assistenz der Geschäftsleitung zum Ausbau unserer internationalen Stellung
Assistenz (m/w/d)
4878 Assistenz der Geschäftsleitung Produktstrategie & Innovation
Assistent der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht
Assistent der Geschäftsleitung (m/w/d) dringend gesucht
Einleitung
Die Zusammenstellung der Stellenanzeigen bietet einen Überblick über aktuell ausgeschriebene Positionen im Bereich Assistenz der Geschäftsleitung. Diese Berufskategorie steht für ein vielfältiges Aufgabenprofil und attraktive Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen – vom Bildungssektor über Hotellerie bis hin zu Industrie und Handel. Im Folgenden werden typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte, Gehaltsinformationen sowie Arbeitgeber-Benefits detailliert zusammengefasst. Die Analyse liefert zudem präzise Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen, die auf den beschriebenen Qualifikationen und Aufgaben basieren.
Typische Anforderungen
Für die Position Assistenz der Geschäftsleitung werden spezifische Qualifikationen, Soft Skills und technische Kompetenzen erwartet. Diese Anforderungen sind branchenübergreifend wiederkehrend, jedoch mit situationsabhängigen Nuancen.
Voraussetzungen:
- Kaufmännische Ausbildung oder Studium, z. B. in Betriebswirtschaft, Backoffice-Management oder vergleichbarem.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung, insbesondere in administrativen oder organisatorischen Aufgabenbereichen.
- Flexibilität, ausgeprägtes Organisationstalent und die Fähigkeit, unter Druck Prioritäten zu setzen.
Kompetenzen:
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office Anwendungen (insbesondere Excel, Outlook und PowerPoint).
- Fachkenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement.
- Kommunikationsstärke und ein selbstbewusstes, verbindliches Auftreten.
- Loyalität, Diskretion und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben als Assistenz der Geschäftsleitung variieren je nach Branche und Unternehmensgröße, beinhalten jedoch meist organisatorische, administrative und strategische Tätigkeiten.
Hauptaufgaben:
- Terminmanagement: Planung und Koordination von Kalendern, Meetings und Geschäftsreisen.
- Administrative Prozesse: Bearbeitung von Korrespondenz, Erstellen von Präsentationen und Berichten sowie Dokumentenmanagement.
- Management-Unterstützung: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen; Erstellung von Entscheidungsunterlagen.
- Veranstaltungsmanagement: Organisation von internen und externen Anlässen.
- Projektunterstützung: Mitwirkung oder Leitung bereichsübergreifender Projekte.
- Schnittstellenmanagement zwischen internen Abteilungen und externen Ansprechpartnern.
- Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
- Budget- und Reisekostenabrechnungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die unten aufgeführten Vorteile zeigen attraktive Zusatzanreize für Assistenzen der Geschäftsleitung in verschiedenen Branchen.
Vorteile:
- Nachhaltige Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Optionen und Kontingente für Kinderbetreuung.
- Wettbewerbsfähige Vergütungen, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Zugang zu internen und externen Schulungen, Zertifizierungen und maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen.
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderungen und andere Sozialleistungen.
- Mehr Urlaubstage als gesetzlich vorgeschrieben sowie spezielle Freistellungen (z. B. für Weihnachten oder Silvester).
- Moderne Arbeitsumgebungen, oft mit kostenlosem Zugang zu Speisen, Getränken und Teamevents.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen nach Assistenzen der Geschäftsleitung an verschiedensten geografischen Standorten, oft abhängig von der Branchenspezialisierung.
Standorte:
- Deutschlandweit: Tübingen, Hamburg, Wismar, München, Köln, Baden-Württemberg.
- Schweiz: Lengwil, Ennenda.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenanzeigen variieren die Gehälter je nach Branche, Verantwortung und Standort.
Gehaltsspanne:
- Assistenzfunktionen beginnen häufig bei einem Stundensatz ab 19,35 Euro (z. B. Tarifvertrag GVP).
- Zusätzliche Bonusvergütungen und teamabhängige Prämienmodelle: z. B. 13. Monatsgehalt.
- Individuelle Gehaltsspitzen je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Die richtige Vorbereitung kann einen entscheidenden Unterschied machen, sowohl im Bewerbungsprozess als auch bei der Gehaltsverhandlung.
Bewerbungstipps:
Individuelles Anschreiben
- Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor: „Als erfahrene*r Assistenz der Geschäftsleitung mit nachgewiesener Erfolgsgeschichte in
bringe ich umfassende Kenntnisse in <MS Office, Terminmanagement etc.> mit.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie prägnant alle relevanten Tätigkeiten auf: z. B. Organisation von Terminen, Vorbereitung von Präsentationen, Projektunterstützung.
Soft Skills betonen
- Erläutern Sie konkrete Beispiele, wie Sie Kommunikationsfähigkeit oder Organisationstalent erfolgreich in beruflichen Situationen angewendet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien:
- Marktrecherche durchführen: Ermitteln Sie Benchmark-Gehälter für Ihre Region und Branche über Portale wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
- Argumentieren Sie mit Ihrem Mehrwert: Verweisen Sie auf die geforderten Qualifikationen wie MS Office-Expertise, Berufserfahrung und zusätzliche Kompetenzen.
- Benefits einbeziehen: Verhandelbare Extras wie Weiterbildung und betriebliche Altersvorsorge erhöhen den Gesamtnutzen.
- Regionale und branchenspezifische Unterschiede berücksichtigen: In Ballungsräumen oder international tätigen Firmen sind Gehälter traditionell höher.
Die dargestellten Details und Tipps bieten umfassendes Wissen für Interessenten, die eine Tätigkeit als Assistenz der Geschäftsleitung anstreben oder sich in diesem Berufsfeld weiterentwickeln möchten. Ein wichtiger Schritt, um erfolgreich Teil dynamischer Unternehmenskulturen zu werden, ist die stete Optimierung eigener Qualifikation und zielgerichtetes Handeln während Bewerbungsprozessen.