122 Stellenangebote Musik

- neu Mo. 18.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.714,- € 8 94 18 122
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.08.2025 Herdecke

Programmleitung und Organisation Klassische Musik

Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung
Erfahrung
Teilzeit
Als Programmleitung übernehmen Sie die Verantwortung für die Gestaltung des jährlichen Stipendiatenprogramms und die Programmatik des Klassik-Programms mit den eigenen Veranstaltungen sowie deren Organisation. Sie betreuen die „Best of NRW“-Reihe an den unterschiedlichen Spielstätten und pflegen das dafür notwendige Netzwerk. Ihre.
mehrweniger
Quelle: www.kupf.at
13.08.2025 13355 Berlin

Lehrer:in (w/m/d) für Musik auf Honorarbasis

DDA Destiny Diversity Academy GmbH
Teilzeit
Unbefristet
sehr gute Deutschkenntnisse. wünschenswert sind einschlägige Unterrichtserfahrungen. hohe Fach- und Sozialkompetenz. Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative und -Verantwortung.
mehrweniger
Quelle: www.ddacademy.de
12.08.2025 55133 Mainz

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d)

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichstflexible Dienstzeitgestaltung.
mehrweniger
Quelle: www.rlp.de
08.08.2025

Musiker:in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Befristet
Qualifizierter, zeitgemäßer und regelmäßiger Einzel- und Gruppenunterricht für. Anfänger:innen und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung des Unterrichtsangebots. Selbstständige Organisation und Durchführung des Unterrichts, Konzerten und sonsti. gen Veranstaltungen.
mehrweniger
Quelle: www.oeh-mozarteum.at
08.08.2025

Musiker:in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Eine fundierte musikalische Ausbildung (Konservatorium, Musikuniversität) d.h. päda. gogisches und/oder künstlerisches Studium. Pädagogische und künstlerische Erfahrung. Engagiertes und motiviertes Arbeiten insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. kommunikativer Umgang mit Schüler:innen und Erziehungsberechtigten.
mehrweniger
Quelle: www.oeh-mozarteum.at
08.08.2025

Musiker:in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten als Musik:darüber hinaus einige Sozialleistungen und Annehmlichkeiten, wie z.B.: Offenes und wertschätzendes Miteinander. Betriebliche Gesundheitsförderung mit diversen Aktionen.
mehrweniger
Quelle: www.oeh-mozarteum.at
08.08.2025

Musiker:in

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Qualifizierter, zeitgemäßer und regelmäßiger Einzel- und Gruppenunterricht für. Anfänger:innen und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung des Unterrichtsangebots. Selbstständige Organisation und Durchführung des Unterrichts, Konzerten und sonsti. gen Veranstaltungen.
mehrweniger
Quelle: www.oeh-mozarteum.at
07.08.2025 6020 Innsbruck

Erneut zum kreativen Zentrum für ambitionierte Musiker:innen

Orchester GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Das bewährte Konzept bleibt erhalten - ein intensiver Mix aus praxisnahen Workshops, individueller Projektarbeit und persönlichem Austausch mit renommierten nationalen und internationalen Expert:innen der Medienmusik - wird 2025 sogar um weiteren Tag.
mehrweniger
Quelle: www.tki.at

Marktüberblick: Stellenangebote für Musiker*innen

Die Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die Bandbreite an Aufgaben und Anforderungen für Musikerinnen. Von der Tätigkeit als Musiklehrerin, über Beratungs- und Verkaufstätigkeiten in instrumentenspezifischen Fachbereichen bis hin zu musikalischen Leitungsfunktionen in Kindertagesstätten und Schulen – die Möglichkeiten für Musiker*innen sind vielfältig. Zu den attraktiven Angeboten gehören umfassende Benefits, moderne Arbeitsplätze sowie interessante Aufgaben in verschiedenen Städten und Regionen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Musikerinnen sind je nach Stelle unterschiedlich. Generell sollten Bewerberinnen folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Musikalische Kompetenzen: Beherrschung von Instrumenten wie Pauke, Violine, Gitarre oder Klavier.
  • Fachliche Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musik, Musikpädagogik oder ein Lehramtsstudium.
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch, oftmals auch weitere Fremdsprachen.
  • Soft Skills: Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke.
  • Technische Fähigkeiten: Umgang mit Office-Anwendungen und Multimediageräten.
  • Praktische Erfahrungen: Vorzugsweise Unterrichtserfahrung oder Erfahrung mit Musikberatung und Kundenkontakt.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten von Musiker*innen reichen von Lehrtätigkeiten bis hin zu Kundenbetreuung und Beratung:

  • Lehrtätigkeit: Musikunterricht für Kinder und Jugendliche, Vermittlung musikpädagogischer Grundlagen.
  • Beratung & Verkauf: Fachberatungen in Instrumentengeschäften, z.B. für Schlag- oder Streichinstrumente.
  • Kreative Tätigkeiten: Aufbau und Leitung von Chören oder Orchestern.
  • Frühkindliche Förderung: Musik- und Bewegungserziehung in Kitas.
  • Verwaltungsaufgaben: Erstellung von Angeboten, Durchführung von Projekten und Veranstaltungsorganisation.
  • Projektarbeit: Mitgestaltung von Programmen und Entwicklung neuer Unterrichtsformate.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arbeitgeber bieten Musiker*innen oft attraktive Zusatzleistungen und Annehmlichkeiten:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Leistungsgerechte Vergütung
    • Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge
    • Honorarvergütung teilweise steuerfrei
  • Flexibilität:
    • Möglichkeit auf Homeoffice
    • Flexible Arbeitszeiten
  • Arbeitsumfeld:
    • Modern ausgestattete Arbeitsplätze
    • Zugang zu voll ausgerüsteten Proberäumen oder Fitnessstudios
    • Gute Verkehrsanbindungen und JobRad-Angebote
  • Persönliche Entwicklung:
    • Fortbildungsmöglichkeiten
    • Zugang zu Sprachkursen (z.B. Englisch)
    • Mentoring und Unterstützung während der Einarbeitungszeit
  • Gesundheit und Wohlbefinden:
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Mitarbeiterseelsorge und -rabatte

Arbeitsorte

Die Stellen sind in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands angesiedelt:

  • Großstädte und Metropolregionen: Berlin, Frankfurt, Saarbrücken.
  • Ländliche Regionen: Treppendorf, Saalfeld/Saale.
  • Internationale Orte: Colomiers (Frankreich).
  • Weitere Städte: Zwickau, Hanau, Haldensleben, Leipzig.

Gehaltsinformationen

Einige Stellen orientieren sich an tariflichen Vergütungen, wie TV-L oder analogen Regelungen. Praktikantenstellen können bis zu 600 Euro monatlich vergütet werden, Steuerfreibeträge werden für Honorartätigkeiten bis 3.000 Euro/Jahr erwähnt.


Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben:

    • Beziehe dich spezifisch auf die Stellenanforderungen.
    • Beispiel: „Als erfahrener Musikerin im Bereich Schlagwerk möchte ich Ihre Kunden mit meiner Expertise bereichern.“
  2. Lebenslauf optimieren:

    • Liste relevante Erfahrungen, wie z.B. Leitung von Musikprojekten oder Unterrichtstätigkeiten.
  3. Hervorhebung von Soft Skills:

    • Verdeutliche soziale Kompetenz und Teamfähigkeit: „Bei der Leitung eines Chors integrierte ich erfolgreich Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche:

    • Nutze Gehaltsportale wie gehalt.de und lohnspiegel.de, um einen Überblick zu erhalten.
  2. Klare Argumente:

    • Betone Qualifikationen wie ein abgeschlossenes Musikstudium oder Unterrichtserfahrung.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen:

    • Verhandele auch nicht-monetäre Benefits wie zusätzliche Urlaubstage oder ein Jobticket.
  4. Regionale Unterschiede:

    • Prüfe Gehaltsunterschiede z.B. im Gehaltsatlas der Bundesagentur für Arbeit.
  5. Flexibilität zeigen:

    • Denke in ganzheitlichen Vergütungspaketen, z.B. in Kombination von festen Gehaltsbestandteilen und Sonderleistungen.

Dieser Überblick zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für Musikerinnen auf dem Arbeitsmarkt auf und bietet Orientierung für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen. Musikerinnen profitieren von abwechslungsreichen Aufgaben, zusätzlicher Altersvorsorge und modernen Arbeitsumfeldern, die Kreativität und Fachkompetenz fördern.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Musik?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.220,- € bis 4.284,- €. Für Musik beträgt das mittlere Einkommen 3.714,- €.

Wie viele Stellen sind für Musik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 122 offene Stellen für Musik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Musik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 18 Teilzeitkräften für Musik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Musik?
Tagesaktuell werden 94 Vollzeitstellen für Musik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Musik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 34 Mitarbeitern für Musik.