44 Stellenangebote Musikpädagoge

- neu Do. 18.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
0 28 16 44
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
15.08.2025 31655 Stadthagen

Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d)

Landkreis Schaumburg
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Elementare Musikpädagogik. hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit. hohes Maß an Flexibilität, organisatorischem Geschick und Belastbarkeit. Fähigkeit zu konzeptioneller und fachübergreifender Zusammenarbeit.
mehrweniger
Quelle: www.schaumburg.de
15.08.2025 31655 Stadthagen

Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d)

Landkreis Schaumburg
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Zunächst befristete Einstellung für die Dauer von zwei Jahren mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle ist mit einer Arbeitszeit von 4 - 6 Unterrichtsstunden á 45 Minuten (zzgl. Ferienüberhang) ausgeschrieben. Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt).
mehrweniger
Quelle: www.schaumburg.de
09.08.2025 Graz

Senior Scientist mit Doktorat für Musikpädagogik

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Erfahrung
Vollzeit
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz - kurz Kunstuniversität Graz - ist eine international renommierte Ausbildungsstätte im Herzen Europas mit Standorten in Graz und Oberschützen. An 17 Instituten,.
mehrweniger
Quelle: www.kupf.at
08.08.2025 Güstrow

Musiktherapeut / Musikpädagoge (m/w/d/x)

KMG Kliniken SE
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Musikpädagoge in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.kmg-kliniken.de
06.08.2025 München

Lehrkraft für Musikpädagogik (m/w/d)

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V
Benefits
Teilzeit
Der Lehrauftrag umfasst voraussichtlich 12 Lehrerwochenstunden (17,11 Zeitstunden/ Woche). Unterricht im Fach Kunstpädagogik. Abnahme von schriftlichen und praktischen Leistungsnachweisen. Teilnahme an Teamsitzungen, Fach-, Noten- und Prüfungskonferenzen, Veranstaltungen der Fachakademie.
mehrweniger
Quelle: www.hwa-online.de
05.08.2025 Heek

Bewerbungsfrist verlängert: Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen

Landesmusikakademie NRW e. v.
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.lma-nrw.de
01.08.2025 50667 Duisburg

Musikpädagoge gesucht für musikalische Früherziehung (m/w/d)

2025, Leitmotiv Online Medien GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Du bist Erzieherin oder (Musik-)Pädagogin und suchst eine sinnvolle Nebentätigkeit? Oder du möchtest nach einer Pause wieder mit Kindern arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!Wir suchen engagierte für die musikalische Früherziehung.
mehrweniger
Quelle: www.backstagepro.de

Stellenüberblick: Musikpädagogik

Einleitung

Für Musikpädagogik-Begeisterte bieten aktuelle Stellenangebote eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen. Von Schulen bis hin zu kirchlichen Organisationen und Universitäten – für Musikpädagogen gibt es zahlreiche Optionen, den beruflichen Weg zu gestalten. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Stellenanzeigen zusammen, um Ihnen als Musikpädagoge den aktuellen Arbeitsmarkt nahezubringen.


Typische Anforderungen

Als Musikpädagoge benötigen Sie fundierte Qualifikationen und spezielle Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Die in den Stellenanzeigen genannten Anforderungen umfassen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Musikpädagogik oder einem verwandten Bereich wie Elementare Musikpädagogik, Musiktherapie, Rhythmik oder Lehramt Musik.
  • Praxiskenntnisse und Erfahrung in der Musikvermittlung, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, gepaart mit der Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Lehrkonzepte.
  • Künstlerische Erfahrung und Bereitschaft zur Förderung von musikalischem Nachwuchs.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Musikpädagogen haben ein breites Spektrum an Aufgaben. Zu den häufig genannten Tätigkeiten gehören:

  • Unterricht und Förderung in musischen Bereichen, wie Früherziehung, Instrumentalunterricht und Musiktheorie.
  • Aufbau und Leitung von musikalischen Ensembles (z. B. Kinder-, Jugendchöre oder Bands).
  • Organisation und Durchführung von Musikprojekten in Schulen, Gemeinden oder kulturellen Einrichtungen.
  • Didaktische Aufgaben wie die Entwicklung neuer Lehrmethoden und -inhalte.
  • Intensive Nachwuchsförderung durch Vereine, Schulen oder Hochschulen mit Schwerpunkt Musik.
  • Unterstützung von Projekten wie "Jugend Musiziert" oder musikalischen Großveranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Musikpädagogen können bei ihren Arbeitgebern von zahlreichen Vorteilen profitieren:

  • Attraktive Vergütungen nach gängigen Tarifverträgen (TVöD, ABD, etc.).
  • Betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeitszeitflexibilität und familienfreundliche Bedingungen.
  • Finanzielle Vorteile, wie Zuschüsse zu Jobtickets, Fahrradleasing oder Sonderzahlungen.
  • Moderne Arbeitsumgebungen und exzellente Infrastruktur.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach engagierten Musikpädagogen. Zu den genannten Orten zählen:

  • Bamberg und Umgebung: Schwerpunkt auf Popmusikpädagogik.
  • Cottbus: Mit Fokus auf innovative musiktherapeutische Konzepte.
  • München und Bielefeld: Schwerpunkte auf der Ausbildung Elementarer Musikpädagogik.
  • Frankfurt und Bruchsal: Musikpädagogische Arbeit in Kitas und Schulen.
  • Hamburg und Dresden: Universitäre Tätigkeiten und Verlagsarbeit für Musik.

Gehaltsinformationen

In den Anzeigen genannte Gehaltsinformationen variieren je nach Position und Region. Beispiele beinhalten:

  • Entgeltgruppen nach TVöD oder ABD: Gehälter in der Regel innerhalb der Gruppe 9b.
  • Zusatzvergütungen wie Jahresprämien und Sonderzahlungen.
  • Individuelle Gehaltsvereinbarungen, die branchenüblich und erfahrungsbasiert verhandelt werden.

Bewerbungstipps

Um Ihre Bewerbung als Musikpädagoge erfolgsversprechend zu gestalten, beachten Sie folgende Punkte:

Individuelles Anschreiben
  • Gehen Sie auf spezifische Anforderungen und Aufgabenbereiche ein, z. B. „Als erfahrener Musikpädagogein bringe ich umfangreiche Erfahrung in [Relevanter Bereich/ Fähigkeit].”
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie Highlights Ihrer Karriere im Bereich Musikpädagogik hervor, wie Aufbau eines Chors, Leitung von interdisziplinären Projekten oder Nachwuchsförderungsprogramme.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Verdeutlichen Sie Erfahrungen in Studienberatung, Teamarbeit und Projekterfolgen, z. B. „In meiner Tätigkeit als Musikpädagoge konnte ich Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent erfolgreich einsetzen.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung setzt gründliche Vorbereitung voraus:

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich auf Plattformen (z. B. lohnspiegel.de, TVöD-Tarifübersicht), um das marktübliche Gehaltsgefüge zu kennen.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre Mehrwerte, wie einschlägige Qualifikationen und Erfahrungen, ausgehend von den typischen Anforderungen für Musikpädagogen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch über weitere Benefits, wie Fortbildungsbudgets, Jobräder oder zusätzliche Urlaubstage.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Beachten Sie Unterschiede in der Vergütung zwischen z. B. urbanen Zentren wie München oder Frankfurt und ländlichen Regionen.
Flexibilität
  • Erwägen Sie alternative Vergütungsmöglichkeiten, etwa durch befristete Projekte oder spezifische flexible Arbeitszeiten, die auf Ihre Bedürfnisse als Musikpädagoge abgestimmt sind.

Nutzen Sie diesen Überblick, um Ihre nächste Karrieremöglichkeit als Musikpädagoge bestmöglich wahrzunehmen und gezielt Ihre Stärken einzusetzen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Musikpädagoge derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 44 offene Stellen für Musikpädagoge verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Musikpädagoge in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 16 Teilzeitkräften für Musikpädagoge.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Musikpädagoge?
Tagesaktuell werden 28 Vollzeitstellen für Musikpädagoge angeboten.

Wie sieht das Angebot für Musikpädagoge in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 10 Mitarbeitern für Musikpädagoge.