709 Stellenangebote und Jobs PR
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 48 | 599 | 73 | 709 |
Krankenpfleger - Pilotprojekt Prekarität / Infirmier - Projet pilote précarité (m/w/d)
Junior Associate - Healthcare PR/Communications
Event- und PR Manager (m/w/d) B2B
PR- und Eventmanager (m/w/d) in Teilzeit (20h)
PR & Marketing-Mitarbeiter*in
Práca vo výrobe - transport materiálov manipulačnou technikou
Operator Pobierania Próbek
Consultor Técnico Oncologia - Curitiba/PR
Praktikant PR & Influencer Marketing (m/w/x)
Marktüberblick: Anforderungen und Angebote für PR-Berater:innen
Einleitung
Die Stellenanzeigen für PR-Berater:innen bieten einen spannenden Überblick über die Berufsmöglichkeiten und Anforderungen in diesem vielseitigen Bereich. PR-Berater:innen werden von Kommunikationsagenturen, großen Unternehmen und Organisationen gesucht, um innovative PR-Strategien zu entwickeln, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und spannende Projekte zu realisieren. Die Positionen reichen von Praktika und dualen Studienangeboten über etablierte Berater:innenstellen bis hin zu Senior- und Manager-Positionen.
PR-Berater:innen erwartet kreative Arbeit mit namhaften Kunden in einer Vielzahl von Branchen, wie Lifestyle, Finanzen, Mode oder Technologie. Je nach Unternehmen gibt es zahlreiche attraktive Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Als PR-Berater:in sollten Sie sowohl fundierte fachliche Qualifikationen als auch relevante Soft Skills mitbringen. Zu den in den Stellenanzeigen genannten Kompetenzen gehören:
-
Beruflicher Hintergrund:
- Abgeschlossenes Studium in Kommunikation, PR, Journalismus oder verwandten Bereichen.
- Fundierte Erfahrung im PR- oder Agenturumfeld (inklusive Volontariat oder Traineeship).
- Kenntnisse in digitaler Kommunikation (Social Media, Blogs, Online-Marketing).
-
Soft Skills und Persönliche Eigenschaften:
- Kreativität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Engagement, Eigeninitiative und strukturiertes Arbeiten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten.
-
Fachliche Kompetenzen:
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Leidenschaft für spezifische Themen wie Mode, Lifestyle, oder Finanzmärkte.
- Kenntnisse in PR-Tools und Medienarbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer PR-Berater:in gehören:
- Entwicklung und Umsetzung von PR-Strategien und -Kampagnen.
- Eigenständige Kundenbetreuung und Beratung bei Produkt- und Unternehmenskommunikation.
- Aufbau und Pflege von Medienkontakten sowie Blogger Relations.
- Storytelling und Texterstellung für unterschiedliche Kanäle.
- Planung und Durchführung von Medienevents, Presseterminen und Messeteilnahmen.
- Recherche von Trends und Themen sowie Monitoring und Reportings.
- Koordination und Pflege von Social-Media-Kanälen.
- Interne Kommunikation und Zusammenarbeit mit Vertrieb und Marketing.
- Strategische Workshops und Content-Planung für digitale Maßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
PR-Berater:innen profitieren von attraktiven Arbeitsumgebungen und vielen Zusatzleistungen, darunter:
- Fortbildungsmöglichkeiten und Onboarding-Programme.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und hybride Arbeitsoptionen.
- Erfolgsbeteiligungen, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance und Remote-Arbeit.
- Benefits wie E-Bike-Leasing, ÖPNV-Tickets und Gesundheitsprogramme.
- Unternehmenseigene Kantine, kostenfreie Getränke oder Sportangebote.
- Teamevents und offene Unternehmenskultur.
- Möglichkeiten zur internationalen Projektarbeit.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach PR-Berater:innen, wie:
- Düsseldorf
- Pullach
- Rottendorf
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Attendorn und Mäder (AUT)
- München
- Wien
Diese regionale Vielfalt bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten für Kandidat:innen.
Gehaltsinformationen
- Gehaltsangaben richten sich nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße.
- Unternehmen bieten häufig überdurchschnittliche Vergütungen sowie erfolgsabhängige Boni.
- Gehaltspakete mit 13,9 Monatsgehältern, Zuschüssen und weiteren finanziellen Leistungen werden geboten.
- Exakte Gehälter variieren stark zwischen Einsteiger- und Senior-Positionen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Betonung auf Erfahrung: Als erfahrene*r PR-Berater:in sollten Sie auf Ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von PR-Kampagnen eingehen.
- Anforderungen einbinden: Verdeutlichen Sie, wie Sie Anforderungen wie Teamfähigkeit, Kreativität und fundierte Medienarbeit in Ihre bisherigen Projekte eingebracht haben.
Lebenslauf optimieren:
- Aufgabenbereiche herausstellen: Präsentieren Sie Ihre Erfahrung in Bereichen wie Texterstellung, Social Media-Management und Medienevents.
- Erfolge quantifizieren: Geben Sie konkrete Beispiele für erfolgreiche PR-Strategien oder Kampagnen, an denen Sie beteiligt waren.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Teamorientierte Beispiele: Zeigen Sie, wie Sie als PR-Berater:in Kreativität und Teamarbeit erfolgreich in Projekten eingesetzt haben.
- Eigenverantwortliche Aufgaben: Falls Sie eigenständig Kunden betreut haben, ist dies ebenfalls erwähnenswert.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehaltsdaten für PR-Berater:innen auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
- Verwenden Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur für regionale Gehaltsunterschiede.
Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie Ihre spezifischen Qualifikationen wie mehrjährige Erfahrung, Textkompetenz und strategisches Denken.
- Verweisen Sie auf Ihre Fähigkeit, PR-Strategien erfolgreich umzusetzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandeln Sie auch über Special Benefits wie Weiterbildungsbudgets, Wellnessprogramme, ÖPNV-Tickets, E-Bike-Leasing oder Workation-Optionen.
Flexibilität:
- Legen Sie Wert auf ein Gesamtpaket, das auch Sondervergütungen oder Teilzeitoptionen für Ihr Berufsbild berücksichtigt.
Mit einem klar fokussierten Profil und einer an die individuellen Arbeitgeberbedürfnisse angepassten Bewerbung können Sie als PR-Berater:in Ihre beruflichen Ziele erreichen und von hervorragenden Karrieremöglichkeiten profitieren.
Im Bereich der PR warten Jobs in PR-Agenturen und in eigenen PR-Abteilungen größerer Unternehmen
In der PR werden Stellenangebote für PR-Berater, PR-Consultants und PR-Manager geschaltet
PR steht ausgeschrieben für Public Relations und stammt aus dem Englischen. Bei einer wörtlichen Wiedergabe im Deutschen wäre „öffentliche Beziehungen“ die treffendste Umschreibung. Im deutschen Sprachraum hat sich der Begriff der Öffentlichkeitsarbeit durchgesetzt. PR beinhaltet das fortlaufende Bemühen, eine Person, einen Verein oder ein Unternehmen mit einem positiven Image zu versehen und Vertrauen und Ansehen in der Öffentlichkeit zu erzeugen.
Um positive Botschaften über die Medien – Soziale Medien, Internet, Presse, Funk, Fernsehen – zu platzieren, werden Personen des öffentlichen Lebens, Vereine, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen der freien Wirtschaft bei Vakanzen auf dem Jobmarkt aktiv, um auf den einschlägigen Jobbörsen im Internet Stellenangebote für Jobs im Bereich der PR zu schalten, die zumeist in der hauseigenen PR-Abteilung beziehungsweise in der hauseigenen Kommunikationsabteilung angesiedelt sind. Dabei verantworten die Angestellten der hauseigenen PR-Abteilung das gesamte Auftreten des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit, die Medien, Behörden, Institutionen, Aktionäre, Kunden, Lieferanten und die eigenen Mitarbeiter einschließt. Wer auf Unternehmensseite als PR-Profi tätig wird, kann dabei im Bereich der internen Kommunikation oder der externen Kommunikation angestellt sein. Dabei ist es das oberste Ziel, Vertrauen und Verständnis in der Öffentlich aufzubauen. Zudem sollen geeignete PR-Maßnahmen wie Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Veranstaltungen sowie Spendenaktionen darauf abzielen, dass eigene Unternehmen nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ positiv ins Gespräch zu bringen und darüber hinaus auch langfristig positiv im Gespräch zu halten. Und dafür gilt es, die Medien zu gewinnen und einzubinden. Die interne PR richtet sich hingegen an die hauseigenen Mitarbeiter. Sie soll dazu beitragen, Firmenentscheidungen transparenter und verständlicher zu machen sowie über die unternehmerischen kurz- und langfristigen Ziele des Unternehmens aufklären. Dabei werden spezielle Instrumente der Public Relations wie Mitarbeiterzeitschriften, interne Newsletter sowie Mitarbeiterevent eingesetzt.
Wer sich entschließt, im Bereich der PR seinen beruflichen Werdegang zu absolvieren, kann auch auf Agenturseite tätig werden. Die PR-Branche in Deutschland hat allen Grund, selbstbewusst aufzutreten. Im Geschäftsjahr 2016 konnten die in Deutschland beheimateten PR- und Kommunikationsagenturen Honorarumsätze in Höhe von 645,44 Millionen Euro generieren. Um ihre Kunden optimal betreuen zu können, werden PR-Agenturen bei einer drohenden Unterbesetzung auf dem Stellenmarkt tätig und schreiben in den gängigen Jobbörsen im Internet sowie in einschlägigen Fachmagazinen Stellenangebote für Jobs im Bereich der PR aus. Berufsneulinge sowie Quereinsteiger bspw. aus dem Journalismus bewerben sich dabei in der Regel auf Stellenangebote für Jobs als PR-Trainee. Wer sich während seines Traineeships bewährt und in der Agentur verbleibt, wird als Junior PR-Berater angestellt, bevor er dann zum PR-Berater aufsteigt.
Wer in einer PR-Agentur Kunden betreut, wird dort neben der kontinuierlichen PR-Beratung in allen PR-Bereichen mit der Konzeption und Planung langfristiger PR-Kampagnen betraut. Er verantwortet darüber hinaus die Gestaltung und die Steuerung von PR-Printmedien sowie die Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen sowie die Planung und Durchführung von PR-Aktionen wie beispielsweise ein Tag der offenen Tür. Zudem führt er die Redaktion, betreut Haus- Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften und schreibt Reden und Texte für seine Kunden.
Um in der Öffentlichkeit mit einem positiven Image dazustehen, werden Unternehmen, Vereine und Stiftungen auch weiterhin auf das Know-how von PR-Profis angewiesen. Doch auch PR-Agenturen werden die Expertise von PR-Fachkräften benötigen, um ihre Kunden beraten zu können.