1.452 Stellenangebote Apothekerin
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 80 | 849 | 553 | 1.452 |
Apotheker – PTA – PKA - Pharmaziepraktikant (m/w/d)
Vertretungen suchen und finden
Apotheker (m/w/d) Übernahmeperspektive
Apothekerin, PTA, PKA (m/w/d)
Geschäftsführer/in (m/w/d)
Apotheker (m/w/d)
Apotheker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
PKA (w/m/d) in Teilzeit oder Vollzeit
PTA (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation - Abteilung ABDATA Datenlogistik
Apotheker mit Weiterentwicklung zur Qualified Person (QP) (m/w/d)
Apotheker (m/w/d) – Marktüberblick über Stellenangebote
In diesem Artikel findest du eine Zusammenfassung der aktuellen Stellenanzeigen für den Beruf „Apotheker (m/w/d)“. Diese Übersicht bietet Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, typische Anforderungen und Aufgaben sowie von Arbeitgebern angebotene Benefits. Egal ob Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger oder erfahrene Fachkräfte – hier wird klar, welche Optionen dir als Apotheker offenstehen.
Einleitung
Die aktuelle Marktsituation für Apotheker (m/w/d) ist sehr vielseitig, wie zahlreiche Stellenangebote ausweisen. Vom klassischen Apothekenbetrieb über kliniknahe Tätigkeiten bis hin zur Lehrtätigkeit bietet der Beruf ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Viele Ausschreibungen kombinieren attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und Zusatzleistungen, wodurch der Beruf für Fachkräfte aus der Pharmazie besonders spannend und lohnend wird.
Typische Anforderungen
Als Apotheker (m/w/d) sollten Kandidaten bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die in den Stellenanzeigen häufig angefordert werden:
-
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Pharmazie (deutsche Approbation).
- Zusatzqualifikationen wie Fachkompetenz in Spitalpharmazie oder klinischer Pharmazie sind von Vorteil.
- Berufserfahrung in der Pharmazie, idealerweise in Apotheken oder Kliniken.
-
Soft Skills:
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Kunden.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Hohe Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
-
Technische Kompetenzen:
- IT-Kenntnisse (z.B. SAP).
- Qualitätsbewusstsein und Fähigkeit zur Dokumentation (QM-Systeme).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben von Apothekern variieren je nach Einsatzgebiet und Fokus des Arbeitgebers. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Kundenberatung und Verkauf: Beratung zu Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetikprodukten.
- Pharmazeutische Logistik: Beschaffung von Medikamenten, Umgang mit Lieferengpässen.
- Herstellung und Entwicklung: Teilnahme an der Zytostatika-Herstellung und Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetik.
- Führungstätigkeiten: Leitung von Teams oder Fachbereichen.
- Lehrtätigkeit: Durchführung von Umschulungen und Trainings.
- Neukundenakquise: Stärkung der Kundenbindung und Gewinnung neuer Kunden.
- Administrative Aufgaben: Pflege von QM-Systemen, Dokumentationen und Betriebsorganisation.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Apotheker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die von Arbeitgebern in den Stellenanzeigen angeboten werden:
-
Finanzielle Anreize:
- Übertarifliche Vergütung.
-
- Monatsgehalt und Prämien.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
-
Flexibilität:
- Flexible Arbeitszeiten (z.B. Bereiche wie Karenzvertretung, langes Wochenende).
- Teilzeit- und Vollzeitarbeitsmodelle.
-
Work-Life-Balance:
- Betriebliche Gesundheitsprogramme und Kinderbetreuungszuschüsse.
- Benefits wie Jobrad, Tankgutscheine oder personalisierte Arbeitszeitmodelle.
-
Karriereentwicklung:
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, z.B. zum Fachapotheker.
- Teilnahme an interdisziplinären Projekten.
-
Arbeitsklima:
- Innovative und moderne Arbeitsumgebungen.
- Harmonisches Team und kollegiale Einarbeitung.
- Individuelle Betreuungs- und Weiterbildungskonzepte.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Apotheker (m/w/d) in verschiedenen Regionen und Arbeitsfeldern. Arbeitsorte umfassen Großstädte wie München, Solingen und Neumünster sowie kleinere Orte wie Wankendorf oder Meerbusch-Lank. Viele Apotheken bieten eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr oder reservierte Parkplätze.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben explizit Gehaltsinformationen preis:
- Übertarifliche Gehälter, meist 20–40 % über Tarif.
- Besonderheiten wie Tankgutscheine, Prämien und Gehaltsflexibilität während der Probezeit.
- Zusätzliche Boni wie das 13. Monatsgehalt oder Prämien bei Einsatz über die Grundkompetenzen hinaus.
Bewerbungstipps
1. Individuelles Anschreiben:
- Betone deine Qualifikationen als Apotheker (z.B. „Als erfahrener Apothekerin freue ich mich, meine Kompetenzen in der Kundenberatung und Qualitätssicherung einzusetzen.“).
- Gehe konkret auf berufliche Anforderungen ein.
2. Lebenslauf optimieren:
- Verweise auf praktische Erfahrungen wie die Beratung von Kunden oder Leitung eines Fachbereichs.
- Liste absolvierte Weiterbildungen, die für den Beruf relevant sind.
3. Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeige anhand von Beispielen auf, wo du Teamfähigkeit bewiesen oder komplexe Aufgaben selbstständig gemeistert hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
1. Marktrecherche:
- Vergleiche Gehälter mithilfe von Portalen wie gehalts.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
2. Klare Highlights:
- Führe geforderte Qualifikationen aus den Stellenanzeigen auf, die mit deinem Profil übereinstimmen.
- Betone die Relevanz deiner bisherigen Leistungen und Kenntnisse.
3. Zusatzleistungen einbeziehen:
- Stelle sicher, dass Benefits wie vermögenswirksame Leistungen oder Fortbildungsmöglichkeiten Teil der Verhandlung sind.
4. Regionale Unterschiede:
- Beachte Gehaltsunterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen.
5. Flexibilität:
- Erarbeite ein Gesamtpaket und sei bereit, Gehaltsbestandteile wie Boni oder flexible Arbeitszeiten einzubringen.
Fazit: Als Apotheker (m/w/d) stehen dir viele Optionen zur Verfügung – von der klassischen Apothekenarbeit über klinische Pharmazie bis hin zu Lehrtätigkeiten. Mit gezielter Vorbereitung und Verhandlungsgeschick kannst du die besten Möglichkeiten und Benefits für dich nutzen.