371 Stellenangebote Pharmazeutisch-technische Assistentin
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 25 | 201 | 159 | 371 |
Pharmazeutisch-technischer Assistent (w/m/d) PTA
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d)
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation
Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) (m/w/d)
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Pharmazeutisch-Technische*r Assistent*in (w/m/d)
Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) Vollzeit
Pharmazeutisch - technische Assistentin (PTA) (m/w/d)
Stellenangebot Pharmazeutisch-Technische Assistentin (m/w/d) in Steinbach (Taunus)
Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA): Marktüberblick und Bewerbungstipps
Einleitung
Die Berufsbezeichnung Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Apotheken, Krankenhausapotheken, Labors oder Pharmaunternehmen. Die nachfolgenden Stellenanzeigen geben einen umfangreichen Überblick über aktuelle Stellenangebote und deren Anforderungen. Von der Beratung von Kund*innen über die Herstellung von Rezepturen bis zur Arbeit in hochmodernen Produktionsumgebungen – PTAs erwarten abwechslungsreiche Tätigkeiten. Hier finden Sie verdichtete Informationen zu typischen Jobprofilen, geforderten Qualifikationen, Aufgabenbereichen, Arbeitsorten, Gehältern und wichtigen Bewerbungstipps.
Typische Anforderungen
Als Pharmazeutisch-technische Assistentin sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als PTA oder vergleichbarer Abschluss (zum Teil anerkannt aus dem Ausland).
- Erfahrung in Bereichen wie Rezepturen, Laborarbeit und aseptische Zubereitungen (von Vorteil, aber nicht immer Voraussetzung).
- Fundierte Kenntnisse in Pharmazie, Chemie und Biologie.
- Sicherer Umgang mit Computersoftware wie WINAPO, SAP, Herstellungssoftware und MS Office.
- Hohe Serviceorientierung, Kommunikationsstärke und Teamgeist.
- Engagement, Flexibilität und eine gewissenhafte Arbeitsweise.
- Zusatz- und Soft Skills wie Englischkenntnisse, Organisationstalent oder Erfahrung mit Kundenberatung werden oft geschätzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Pharmazeutisch-technischen Assistentin gehören u. a.:
- Kundenberatung, Abgabe von rezeptpflichtigen und -freien Medikamenten.
- Herstellung und Qualitätssicherung pharmazeutischer Produkte wie Salben, Kapseln, Zytostatika und Mischinfusionen.
- Prüfung von Wirkstoffen, Ausgangsstoffen und Medikamenten.
- EDV-gestützte Arbeiten wie Dokumentation, Warenwirtschaft und Blisterkontrolle.
- Organisation von Lieferungen, Lagerbestand und logistischen Abläufen.
- Mitarbeit in Bereichen wie Rezeptabrechnung, Controlling oder Qualitätskontrolle.
- Unterstützung in spezifischen Branchen wie Krankenhausapotheken, Laboren oder Pharmaunternehmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, z. B.:
- Überdurchschnittliche Gehälter und Gehaltsbestandteile wie 13. Gehalt, Überstundenausgleich.
- Moderne Arbeitsbedingungen: technisch ausgestattete Arbeitssysteme, klimatisierte Räumlichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Teilzeit, 4-Tage-Woche oder Nichtraucher-Urlaubstag.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Zusatzqualifikationen in Apothekenmarketing, Ernährung oder Softwaretools.
- Betriebliche Altersvorsorge, Dienstfahrrad-Leasing, Fahrtkostenzuschüsse oder Jobtickets.
- Attraktive Mitarbeiterrabatte und Events zur Teambildung.
- Gesundheitsförderung durch Vorsorgeangebote, Sportstudio-Zuschüsse, Massagen oder Präventionsprogramme.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen. Aktuelle Standorte umfassen:
- Lübeck und Schleswig-Holstein
- Duisburg und Umgebung
- Künzell in Hessen
- Krefeld (Helios Kliniken)
- Eisenach und weitere Städte in Thüringen
- Osnabrück, Münster und Ostwestfalen-Lippe
- Odenthal
- Ausbildungsstätten in Mühlhausen, Erfurt und Zwickau
Gehaltsinformationen
In Stellenanzeigen wurden folgende Gehaltsangaben erwähnt:
- Mindestens 2.900 € brutto pro Monat (bei Vollzeit).
- Übertarifliche Bezahlung in vielen Apotheken, abhängig von Berufserfahrung.
- Stundenlöhne zwischen 18,50 € und 20,50 € in bestimmten Regionen.
- Zusätzliche Prämien und Gehaltsbestandteile wie 13. Gehalt oder steuerfreie Benefits.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf präzise Anforderungen: „Als erfahrene Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) mit Kenntnissen in Rezepturen und Kundenberatung bringe ich genau die Kompetenzen mit, die Sie suchen.“
Lebenslauf optimieren
- Geben Sie Details zu Fachkenntnissen wie Herstellung von Zytostatika oder Nutzung pharmazeutischer Software an.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie durch Teamfähigkeit und Serviceorientierung ein positives Kundenerlebnis geschaffen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über regionale Gehaltsdifferenzen für PTAs auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Kernkompetenzen wie aseptische Fertigung oder EDV-Kenntnisse, die in den Anzeigen häufig nachgefragt werden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Berücksichtigen Sie Benefits wie Dienstwagen, Weiterbildungsmöglichkeiten oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur, um lokale Gehaltsunterschiede genau zu kennen.
Flexibilität
- Überlegen Sie, welche Zusatzleistungen Sie priorisieren, z. B. betriebliche Altersvorsorge oder Fahrtkostenübernahme.
Durch eine gezielte Bewerbung, die Ihre Stärken als Pharmazeutisch-technische Assistentin hervorhebt und den Anforderungen des Marktes entspricht, erhöhen Sie Ihre Chancen deutlich! Profitieren Sie von der hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten PTAs in ganz Deutschland.