2.217 Stellenangebote und Jobs Development
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 257 | 1.940 | 133 | 2.217 |
Sales Development Representative (m/w/d)
Werkstudent Product Development (x|w|m) – On-site
Scientist Lab Technician Assay Development (m/f/d)
PROJEKTLEITER - PRODUCT DEVELOPMENT
Werkstudent Learning & Development
Consultant Governance & Organizational Development (m/w/d)
Managing Director, Corporate Development for Technology & Operations
Sales Development Representative (m/w/d)
Development manager
HEAD OF IT DEVELOPMENT (M/W/D)
Stellenüberblick für
Einleitung
Der folgende Überblick bietet eine fundierte Analyse aus aktuellen Stellenanzeigen für die
Typische Anforderungen
In den meisten Stellenanzeigen gibt es spezifische Anforderungen, die ein idealer Kandidat als
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium: Oftmals im Bereich Technik, Informatik, Wirtschaft oder einem ähnlichen Bereich.
- Berufserfahrung: Von Einsteigerrollen bis hin zu langjähriger Erfahrung, vor allem in den Bereichen Projektmanagement, Vertrieb oder Softwareentwicklung.
- IT-Kenntnisse: Erfahrungen mit Tools wie MS Office, CRM-Systemen, ABAP, oder CAD-Software werden häufig gefordert.
- Sprachkenntnisse: Fließendes Deutsch und Englisch sind häufig erforderlich.
- Soft Skills: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und je nach spezifischem Jobprofil wie folgt definiert:
- Projektleitung und Steuerung von Bauprojekten.
- Lead-Generierung und Kundenakquise im Vertrieb.
- Entwicklung und Optimierung neuer Produkte in den Bereichen IT oder Technik.
- Koordination und Durchführung strategischer Entscheidungen.
- Betreuung von Kunden und Zusammenarbeit mit Interessensgruppen.
- Verwaltungsaufgaben wie Prozessdokumentierung oder die Entwicklung von Unternehmensstrategien.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen, um qualifizierte Bewerber anzuwerben:
- Flexible Arbeitsmodelle: Mobiles Arbeiten, Homeoffice oder Arbeitszeitmodelle.
- Gehaltszusätze: Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligungen und Nettolohnoptimierung.
- Weiterbildung: Individuelle Schulungen, Onboarding-Programme und Workshops.
- Mobilitätsangebote: JobRad, Deutschlandticket oder bezuschusste Fahrkosten.
- Arbeitsplatzvorteile: Moderne Büros, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreie Getränke und Verpflegung.
- Freizeitaktivitäten: Teamevents, Sportprogramme und Work-Life-Balance-Angebote.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen die
- Großstädte wie Hamburg, Köln, München, Frankfurt.
- Mittelgroße Städte wie Bremen, Nürnberg oder Kassel.
- Regionen mit bedeutenden Unternehmenssitzen oder Produktionszentren.
Gehaltsinformationen
Konkrete Gehaltsangaben variieren je nach Berufsfeld und Verantwortlichkeiten. Explizit genannte Informationen umfassen:
- Spitzengehälter für Fach- und Führungskräfte.
- Zusätzliche Leistungen wie Urlaubsgeld oder Altersversorgung.
- Ein Gehaltspaket von bis zu 80.000 Euro (Fix- und Bonusanteil) wird teilweise erwähnt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Erfahrung als
und heben Sie relevante Ergebnisse hervor. - Passen Sie Ihre Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige an.
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie konkrete Aufgaben wie Projektleitung, Vertriebsstrategieentwicklung oder technische Dokumentation auf.
- Integrieren Sie praktische Beispiele oder Projekte, die belegen, wie Sie geforderte Fähigkeiten im Berufsalltag umsetzen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Gehen Sie gezielt auf Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit oder analytische Denkleistungen ein und nennen Sie praktische Beispiele aus Ihrer Tätigkeit als
.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, um Vergleichswerte für die
zu ermitteln.
Klare Argumente
- Konzentrieren Sie sich auf Fähigkeiten wie die IT-Kenntnisse und analytische Denkfähigkeit, die in den Stellenanzeigen explizit gefordert werden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Handeln Sie Benefits wie Homeoffice-Möglichkeiten, Weiterbildung oder Gesundheitsmanagement im Gesamtkontext mit dem Gehalt aus.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede in Ihrer gewünschten Region, z.B. über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Berücksichtigen Sie Lebensqualität sowie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten anstelle eines rein monetären Fokus.
Dieser Überblick zeigt die enorme Vielfalt und Attraktivität aktueller Stellenangebote für die