210 Stellenangebote und Jobs Fertigungsleiter
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.332,- € | 21 | 191 | 7 | 210 |
Co-Fertigungsleiter (m/w/d)
Fertigungsleiter Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Fertigungsleiter im Schaltschrankbau (m/w/d)
Fertigungsleiter (m/w/d)
Fertigungsleiter/ Produktionsleiter (m/w).
Fertigungsleiter/ Produktionsleiter (m/w)
Fertigungsleiter - Skalierung, Transformation & High Performance
Fertigungsleiter (m/w/d) im Bereich Schweißerei
Fertigungsleiter (m/w/d) im Bereich Schweißerei
Fertigungsleiter (m/w/d) im Bereich Schweißerei
Stellenmarktanalyse: Fertigungsleiter (m/w/d)
Hier wird ein detaillierter Überblick über die aktuellen Top-Stellenangebote für Fertigungsleiter (m/w/d) im deutschsprachigen Raum gegeben. Die Position des Fertigungsleiters wird vielfältig und sehr anspruchsvoll gestaltet. In diesem Artikel werden typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, zusätzliche Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen aus den Stellenanzeigen zusammengefasst. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien.
Einleitung
Fertigungsleiter (m/w/d) sind stark gefragte Fach- und Führungskräfte in einer Vielzahl von Industrien. Die Stellenanzeigen unterstreichen, dass Fertigungsleiter eine bedeutende Rolle bei der Leitung von Produktionsprozessen, der Optimierung von Abläufen und der Einhaltung von Qualitätsstandards spielen. Ob in der Automobilzulieferindustrie, Aluminiumverarbeitung, dem Werkstoffbau oder anderen Produktionsbereichen – Fertigungsleiter übernehmen Verantwortung für komplette Fertigungsbereiche und tragen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung bei. Die Position lockt mit attraktiven Zusatzleistungen wie flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsangeboten.
Typische Anforderungen an Fertigungsleiter (m/w/d)
Die Qualifikationsanforderungen an Fertigungsleiter (m/w/d) umfassen technische Skills, Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Prozesse effizient zu steuern. Als Fertigungsleiter sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Maschinenbau, Produktionstechnik) oder eine technische Ausbildung (z.B. Industriemeister, Techniker).
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Führungspositionen.
- Kenntnisse in Produktionsmanagement und Qualitätsmanagement.
- Erfahrung mit Lean-Management-Methoden und kontinuierlicher Prozessverbesserung (z. B. KVP, Kaizen, SMED, 5S).
- Umgang mit ERP-Systemen und gängiger Software wie MS Office.
- Fundierte Kenntnisse branchenspezifischer Fertigungstechnologien.
- Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen, Teamorientierung und Eigenverantwortung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Fertigungsleiters gehören je nach Arbeitgeber eine Vielzahl operativer und strategischer Tätigkeiten. Klar umrissene Hauptbereiche sind:
- Leitung und Steuerung von Fertigungsprozessen im Mehrschichtbetrieb.
- Personalführung: Planung und Management von Mitarbeitereinsätzen, Schulungen und Weiterentwicklungen.
- Qualitätskontrolle: Sicherstellung von Qualitätsstandards und Einführung neuer Fertigungstechnologien.
- Optimierung von Betriebsprozessen: Kontinuierliche Verbesserung, Anpassung und Einführung neuer Abläufe.
- Arbeitssicherheit und Umweltstandards einhalten und überwachen.
- Budget- und Kostenplanung.
- Enger Austausch mit anderen Abteilungen wie Logistik, Einkauf und Geschäftsführung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Verschiedene Zusatzleistungen werden für die Position des Fertigungsleiters (m/w/d) aufgeführt, darunter:
- Unbefristete Arbeitsverträge und sicherer Arbeitsplatz.
- Tarifverträge mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Zusätzliche Altersvorsorge, Essenszuschüsse und Gesundheitsförderung (EGYM Wellpass, Business-Bike).
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage.
- Finanzielle Anreize wie Gewinnbeteiligung, Tankgutscheine oder Mitarbeiteraktien.
- Moderne Arbeitsumgebungen und Weiterbildungsangebote.
- Anspruch auf firmenspezifische Benefits wie Zugang zu Betriebskindertagesstätten, Mitarbeiterparkplätze und Firmen-Events.
Arbeitsorte
Fertigungsleiter (m/w/d) werden in verschiedenen Regionen gesucht, nicht nur in Ballungszentren, sondern auch in ländlichen Gebieten. Beispiele:
- Großraum Dresden, Oldenburg/Bremen, Ottendorf-Okrilla, Bad Dürrheim.
- Einsatzorte in Automobilindustriezentren wie Wolfsburg, Landsberg oder Starnberg.
- Städte wie Rehau oder Gummersbach bieten ebenfalls Positionen an.
Gehaltsinformationen
Aus den Stellenanzeigen lässt sich entnehmen, dass die Gehälter für Fertigungsleiter stark variieren:
- Durchschnittlich 3.700 € Brutto/Monat (bei Berufseinstieg).
- Tarifgebundene Firmen bieten zusätzliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld an.
- Attraktives Gehaltspaket bei leitenden Positionen, verhandelbar abhängig von Qualifikation und Standort.
Bewerbungstipps
Wenn Sie sich als Fertigungsleiter (m/w/d) bewerben, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich genau auf Aufgaben wie „Optimierung von Prozessen“ oder „Führung von Teams“.
- Verweisen Sie auf Ihre Führungserfahrung und Prozesskenntnisse.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor, etwa in „Lean Management“ oder bei „Einführungen neuer Fertigungstechnologien“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Bringen Sie Beispiele, wie Sie durch Kommunikation und Teamfähigkeit komplexe Projekte erfolgreich geleitet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Plattformen wie gehalt.de oder TVöD-Tarifrechnern über marktgerechte Gehälter.
Klare Argumente
- Heben Sie Schlüsselqualifikationen wie Ihre Erfahrung in Qualitätsmanagement oder Erfahrung mit ERP-Systemen hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Gesundheitsförderungen, Weiterbildungen oder Homeoffice, die für Sie relevant sind.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um lokale Unterschiede zu berücksichtigen.
Die Position des Fertigungsleiters (m/w/d) ist vielseitig und erfordert sowohl technisches Wissen als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten. Mit durchdachter Vorbereitung und relevanter Erfahrung können Sie sich in dieser gefragten Position behaupten und durch langfristige Perspektiven profitieren.
Fertigungsleiter übernehmen die Steuerung der Fertigungsabteilung
In Herstellungsunternehmen ist der Fertigungsleiter mit der Steuerung des Fertigungsbereiches betraut. Neben der Quantität ist er für die Qualität der zu produzierenden Waren zuständig. Zudem ist für das Termin- und Kosten-Management verantwortlich. Ein Studium im Bereich Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen ist die Grundlage für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Nach dem Abschluss stehen dann noch einige Jahre Berufserfahrung auf dem Programm, bevor eine Berufung auf diesen Posten erfolgt. Die Tätigkeit erfolgt zumeist in einem produzierenden Unternehmen. Die primäre Aufgabe ist die Sicherstellung der Produktivität. Das beinhaltet neben der Koordination auch die Überwachung der Arbeitsabläufe. Um eine tadellose Qualität gewährleisten zu können, müssen die Fertigungsprozesse fortlaufend optimiert werden. Die geltenden Qualitätsstandards müssen dabei immerfort eingehalten werden. Sollten doch einmal unerwartet Schwierigkeiten auftreten, werden umgehend korrigierende Maßnahmen eingeleitet. Um die Fertigungskapazitäten zu erweitern, wirkt der Fertigungsleiter bei der Planung und dem (Aus-)Bau von Anlagen und der Automatisierung von Betriebsteilen mit. Zudem ist er für die Erprobung bzw. Inbetriebnahme neuer Anlagen verantwortlich.
Der Fertigungsleiter führt und motiviert seine Mitarbeiter gleichermaßen optimal.
Seine Mitarbeiter führt und motiviert er gleichermaßen. Zudem stellt er sicher, dass alle Schichten stets ausreichend besetzt sind. Dass alle Auflagen zum Umweltschutz und zur Arbeits- und Produktionssicherheit eingehalten werden, dafür sorgt ebenfalls der Fertigungsleiter. Mut zu Innovationen zeichnen ihn ebenso aus wie ein sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Lieferanten dank seiner guten kommunikativen Fähigkeiten, auch in Englisch. Wer zudem noch über ein hohes analytisches Vermögen, Durchsetzungsfähigkeit, Teamgeist und Erfahrungen im Projektmanagement verfügt, ist für diese Führungsaufgabe unabkömmlich.