2.394 Stellenangebote und Jobs Arbeitsvorbereiter
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.578,- € | 190 | 2.123 | 161 | 2.394 |
Mitarbeiter / ZFA (m/w/d) Arbeitsvorbereitung - Dentallabor Mainz-Kastel | Voll-/Teilzeit
Instandhaltung / Arbeitsvorbereitung (m/w/d) für AIRBUS
Arbeitsvorbereitung Produktionsplanung/-steuerung m/w/d
Arbeitsvorbereiter Baugruppen und Systeme (m/w/d)
Prozessmanager / Arbeitsvorbereitung (m/w/d)
Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung der Instandhaltung (m/w/d)
Ingenieur Arbeitsvorbereitung und -organisation (m/w/d)
Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitsvorbereitung / Disposition
Sachbearbeiter Arbeitsvorbereitung (w/m/d)
Arbeitsvorbereitung / Konstruktion Holzbau (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Arbeitsvorbereiter (m/w/d)
Die Position des Arbeitsvorbereiters (m/w/d) ist in unterschiedlichen Branchen und Tätigkeitsfeldern gefragt. Von der Baubranche über die Metallverarbeitung bis hin zur Möbelindustrie und Energiewirtschaft - Unternehmen suchen qualifizierte Fachkräfte, die technische Planung, effiziente Abläufe und präzise Koordination gewährleisten. Die Analyse der Stellenausschreibungen ergibt eine umfassende Übersicht zu typischen Anforderungen, Aufgabenbereichen, angebotenen Benefits, Arbeitsorten und Gehaltsangaben. Zudem geben wir wertvolle Tipps zur Bewerbung und Gehaltsverhandlung, speziell für angehende Arbeitsvorbereiter (m/w/d).
Typische Anforderungen
Für die Position des Arbeitsvorbereiters (m/w/d) erwarten Arbeitgeber eine Vielzahl an Kompetenzen und Qualifikationen. Der ideale Kandidat zeichnet sich durch technisches Know-how, organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise aus.
- Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbaren Fachrichtungen oder technische Ausbildung mit Zertifizierungen.
- Berufserfahrung in der Arbeitsvorbereitung, Bau-, Produktions- oder Fertigungsplanung.
- Kenntnisse in CAD-Software (AutoCAD, Revit, Inventor etc.) und ERP-Systemen.
- Erfahrung im Umgang mit Terminplanungsprogrammen wie MS-Project, Primavera oder Powerproject.
- Sprachkenntnisse: Fließend Deutsch und oft Englisch.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, analytisches Denken, Flexibilität, Genauigkeit und kommunikative Stärke.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben von Arbeitsvorbereitern (m/w/d) variieren je nach Branche erheblich, umfassen jedoch stets Aspekte der technischen Planung und Koordination.
- Erarbeitung von Arbeitsabläufen, Gerätekonzepten und Terminplänen.
- Baustelleneinrichtungsplanung und Kalkulation von Angeboten.
- Erstellung von CAD-Modellen, Zeichnungen und Produktionsplänen.
- Unterstützung der Projektleitung und Kommunikation mit Kunden und Schnittstellen.
- Verantwortung für Materialdisposition, Lagerwirtschaft und Überwachung von Produktionsfortschritten.
- Qualitätssicherung und Kontrolle der Einhaltung von Vorschriften.
- Teilnahme an der Optimierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen.
Vorteile und Zusatzleistungen für Arbeitsvorbereiter
Viele Unternehmen legen Wert darauf, qualifizierte Arbeitsvorbereiter (m/w/d) mit attraktiven Benefits anzuziehen und zu binden.
- Unbefristete Arbeitsverträge und leistungsgerechte Vergütung.
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und Homeoffice-Optionen.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Gesundheitsförderung.
- Teilnahme an Schulungen, Fort- und Weiterbildungen.
- E-Bike-Leasing, Firmen- und Teamevents, freie Getränke, Snacks und Kantinennutzung.
- Dienstwagen zur privaten Nutzung und zusätzliche Urlaubstage.
Arbeitsorte
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) werden in vielen Regionen Deutschlands gesucht. Zu den häufig genannten Orten gehören:
- Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart, München.
- Kleinere Standorte wie Rainbach oder Mörfelden-Walldorf.
- Internationale Chancen in Ländern wie Österreich.
Gehaltsinformationen
In einigen Anzeigen werden Gehaltsangaben genannt oder Hinweise zur Entlohnung gegeben:
- Einstiegsgehälter beginnen bei ca. 2.500 € brutto/Monat für Junior-Positionen.
- Mittelwert liegt zwischen 3.500 € und 4.500 € brutto/Monat, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
- Attraktive Zusatzvergütungen: Urlaubs-/Weihnachtsgeld, Bonusprogramme, Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
Bewerbungstipps
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) sollten sich umfassend auf den Bewerbungsprozess vorbereiten und die in den Stellenanzeigen genannten Anforderungen gezielt ansprechen.
- Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich auf geforderte Qualifikationen wie "Erfahrung in CAD-Programmen" und betonen Sie Ihre Eignung als Arbeitsvorbereiter (m/w/d).
- Lebenslauf optimieren: Heben Sie konkrete Erfahrungen wie Terminplanung, Materialdisposition und Qualitätssicherung hervor.
- Hervorhebung von Soft Skills: Beschreiben Sie, wie Sie mit Teamfähigkeit und analytischen Fähigkeiten erfolgreich Projekte umgesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) können durch kluges Verhandeln ein optimales Gehalt und attraktive Zusatzleistungen erzielen.
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter auf Plattformen wie Stepstone, Lohnspiegel oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Klare Argumente: Zeigen Sie den Mehrwert Ihrer Arbeit, z.B. durch Beispiele aus der Arbeitsplanung oder digitalen Optimierungen.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Unterschiede in Gehältern zwischen Großstädten und ländlichen Regionen.
Fazit
Die Position des Arbeitsvorbereiters (m/w/d) ist vielseitig, anspruchsvoll und eröffnet diverse Karrieremöglichkeiten. Eine sorgfältige Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess und eine gezielte Weiterbildung in den geforderten Qualifikationen können Ihre Chancen auf eine Anstellung in dieser spannenden Rolle erheblich verbessern.
Damit die Produktion reibungslos vonstatten geht
Zeit ist bekanntlich Geld - vor allem bei der Produktion von Waren und Gütern. Daher leisten sich viele Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen einen Arbeitsvorbereiter, der Experte im Optimieren von Fertigungs- und Arbeitsprozessen ist. Da zudem auch kaufmännische Aufgaben zu bewältigen sind, ist ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen die ideale Vorbereitung auf diese Position. Doch auch eine einschlägige Weiterbildung in den Bereichen Arbeitsvorbereitung oder Betriebsorganisation qualifiziert für diese Tätigkeit. Um die Produktionsabläufe optimieren zu können, steht zunächst eine eingehende Analyse des Ist-Zustandes auf dem Programm, also aller Fertigungs- und Montageschritte. Anschließend müssen alle für die Produktion relevanten Faktoren geplant werden - die zu produzierende Menge, der benötigte Zeitumfang, das Material, die Betriebsmittel und die Kapazitäten, die dafür bereitgestellt werden müssen. In Zeit- und Arbeitsstudien werden dann die Sollzeiten ausgerechnet, die zukünftig bei jeder Produktion eingehalten werden müssen. Das sollen die dafür eigens konzipierten Arbeitspläne bewirken.
Auch die Produktkalkulation liegt in der Hand des Arbeitsvorbereiters
Natürlich muss das Produkt auch wirtschaftlich wttbewerbsfähig sein. Daher muss auch die gesamte Palette an Aufgaben im kaufmännischen Bereich abgedeckt werden – Aufträge müssen kalkuliert, Angebote erstellt, Aufträge erfasst, ausgeliefert und abgerechnet werden. Zusätzlich unterstützt der Arbeitsvorbereiter den Projekt- bzw. Abteilungsleiter bei der Koordination von Terminen und die Planung von Geschäftsreisen und nimmt ihm das Controlling ab.
Gute Englischkenntnisse, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind für diese Tätigkeit unerlässlich. Ein hohes Maß an Eigeninitiative ist zudem notwendig, schließlich müssen diverse Maßnahmen eigenständig umgesetzt werden, um die errechneten Produktions- und Fertigungsziele einzuhalten.