186 Stellenangebote Fertigungssteuerer
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 26 | 161 | 10 | 186 |
Fertigungssteuerer (m/w/divers)Gesucht!
Fertigungssteuerer (m/w/d) Produktionsplanung & -koordination
Fertigungssteuerer / Produktionsplaner (m/w/d)
Fertigungssteuerer (m/w/d)
Produktionsplaner / Arbeitsvorbereiter / Fertigungssteuerer (m/w/d)
Fertigungssteuerer Rail (m/w/d)
Fertigungssteuerer (m/w/d)
Fertigungssteuerer (m/w/d)
Produktionsplaner / Arbeitsvorbereiter / Fertigungssteuerer (m/w/d)
Marktüberblick: Fertigungssteuerer (m/w/d) – Übersicht aktueller Top-Stellenangebote
Die Position des Fertigungssteuerers (m/w/d) erfreut sich einer hohen Nachfrage in zahlreichen Branchen und Regionen. Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtung – von der Automotive- und Chemieindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt – suchen engagierte Fachkräfte, die Produktionsprozesse reibungslos steuern und optimieren. Die breiten Aufgabenfelder, vielseitigen Anforderungen und umfangreichen Benefits machen diese Berufsbezeichnung zu einer attraktiven Option für Techniker und Spezialisten.
Typische Anforderungen
Als Fertigungssteuerer (m/w/d) wird von Ihnen in Stellenausschreibungen häufig Folgendes erwartet:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Bereich, idealerweise ergänzt durch Weiterbildung zum Techniker/Meister oder ein Studium.
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Produktionsplanung, Steuerung und in spezifischen Branchen wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt oder Automotive.
- Softwarekenntnisse:
- ERP-Systeme (z. B. SAP oder spezielle PPS-Systeme).
- MS Office (Excel, Word, Access).
- Soft Skills wie Teamarbeit, Durchsetzungsfähigkeit, Lösungskompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, schriftlich und mündlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Fertigungssteuerers (m/w/d) gehören unter anderem:
- Produktionsplanung und -steuerung:
- Planung, Terminierung und Abwicklung von Fertigungsaufträgen.
- Überwachung von Lagerbeständen und Materialverfügbarkeit.
- Pflege der Produktionsdaten in ERP-Systemen.
- Prozessoptimierung:
- Verbesserung von Produktionsprozessen, Kosten- und Zeitminimierung.
- Umsetzung von Lean-Management-Methoden.
- Kommunikation & Koordination:
- Abstimmung mit Zulieferern, Kunden und internen Fachabteilungen.
- Koordination von Teilverfügbarkeit und Kapazitätsauslastungsoptimierung.
- Fehlteilmanagement:
- Erstellen von Ursachenanalysen und Einleitung von Korrekturmaßnahmen.
- Berichtswesen:
- Analyse und Berichterstattung zu Produktionskennzahlen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fertigungssteuerer (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die die Attraktivität der Position steigern:
- Unbefristete Arbeitsverträge und hohe Jobsicherheit.
- Übertarifliche Bezahlung inkl. Sonderzahlungen (Urlaubs-, Weihnachtsgeld).
- Flexible Arbeitszeitmodelle/Gleitzeit.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge.
- Mitarbeitervergünstigungen wie Corporate Benefits oder JobRad.
- Kantinenangebote und kostenlose Getränke.
- Unterstützung bei Weiterbildungen und individuellen Entwicklungsplänen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fertigungssteuerern (m/w/d). Beispiele aus den Stellenanzeigen:
- Großstädte:
- Berlin, Dresden, Augsburg, Hamburg.
- Regionale Zentren:
- Donauwörth, Gärtringen, Singen, Seefeld bei München.
- Ländliche Standorte:
- Bad Überkingen, Hildburghausen, Dunningen-Seedorf.
Gehaltsinformationen
Die genannten Stellenangebote geben teilweise genaue Hinweise zu Gehältern und Zusatzleistungen. Highlights:
- Tarifvergütungen (z. B. IGZ/DGB oder Metalltarifvertrag).
- Möglichkeit für übertarifliche Zuschläge und Erfolgsbeteiligungen.
- Lohnsteigerungen durch tarifliche Branchenzuschläge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie Ihre Stärken als Fertigungssteuerer (m/w/d) heraus. Beziehen Sie sich auf die in der Stellenanzeige genannten Kernanforderungen und fügen Beispiele Ihrer bisherigen Erfahrungen hinzu, z. B.:
- Erfahrung mit Produktionsplanung und Optimierung.
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen (SAP) und weiteren Tools.
Lebenslauf optimieren
Fokussieren Sie auf relevante Tätigkeiten, wie Fehlteilmanagement, Kapazitätsplanung und Prozessoptimierung, um Ihre Eignung im Bereich Fertigungssteuerung zu unterstreichen.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie anhand konkreter Beispiele, wie Sie durch Teamfähigkeit, analytisches Denken oder Stressresistenz Herausforderungen gemeistert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas oder Plattformen wie lohnspiegel.de, um passende Gehaltsinformationen für Fertigungssteuerer-Positionen in Ihrer Region zu finden.
- Klare Argumente: Erklären Sie potenziellen Arbeitgebern, wie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen – z. B. Kenntnisse in SAP oder Lean Management – Mehrwert schaffen.
- Zusatzleistungen: Verhandeln Sie über Standards hinaus. Überlegen Sie, welche Benefits wie Weiterbildung oder Altersvorsorge für Sie von Vorteil sind.
- Regionen berücksichtigen: Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Nutzen Sie das Entgeltatlas-Tool zur Analyse.
Mit diesem umfassenden Überblick sollten Sie bestens vorbereitet sein, um als Fertigungssteuerer (m/w/d) durchzustarten. Die hohe Nachfrage und vielfältigen Möglichkeiten bestätigen, dass dieser Beruf zukunftsträchtig bleibt.