100 Stellenangebote Geowissenschaftler

- neu Fr. 21.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.487,- € 6 74 20 100
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.11.2025 71229 Stuttgart

Geologe/Geowissenschaftler (m/w/d)

Ingenieurbüro für Geotechnik Fritz Pfeiffer
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Die Tätigkeit als Geowissenschaftler: umfasst langfristig die Beratung unserer Kunden in geotechnischen Belangen, die Begleitung der Geländearbeiten zur technischen Erkundung, die Erstellung geotechnischer Berichte und die Kommunikation mit anderen Fachingenieuren. .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.11.2025 30655 Hannover

Geowissenschaftlerin/ Geowissenschaftler (m/w/d)

Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
Vollzeit
Befristet
Vergütung nach TV-L
56.900 € - 79.600 € pro Jahr
Beratung von Behörden und Industrie zu rohstoffwirtschaftlichen Fragestellungen. Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Bohr- und Erkundungsprogrammen für den Nachweis der Verbreitung oberflächennaher Lagerstätten der Steine, Erden und Industrieminerale in Niedersachsen. Erarbeitung von Stellungnahmen zu Abbauanträgen sowie Fragen der Raumordnung und Landesplanung.
mehrweniger
Quelle: www.geoberuf.de
19.11.2025 30655 Hannover

Geowissenschaftlerin/ Geowissenschaftler (m/w/d)

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Vollzeit
Befristet
Vergütung nach TV-L
56.900 € - 79.600 € pro Jahr
Idealerweise bringen Sie mit: Kenntnisse in den Bereichen Raumordnung, Landesplanung, Zulassungsverfahren für den Abbau mine. ralischer Rohstoffe. Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsgeologie. Kenntnisse im Planungs-, Genehmigungs- und Umweltrecht.
mehrweniger
Quelle: www.thga.de
13.11.2025 Herdecke

Bauingenieur / Geologe / Geowissenschaftler (m/w/d) – Rückbauplanung -

Ahlenberg Ingenieure GmbH
Benefits
Vollzeit
Einarbeitung durch ein erfahrenes Team und arbeiten im Team. Spannende Projekte. Innovatives und familienfreundliches Unternehmen mit flachen Hierarchien. Offenes und wertschätzendes Arbeitsklima. Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten. Weiterbildungsangebote, Förderung der persönlichen Entwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.11.2025 03050 Cottbus

Geologe/Geowissenschaftler (d/m/w) (Remote / Mobil möglich)

Lausitz Energie Bergbau AG
Benefits
Vollzeit
Du koordinierst die Erkundungsstrategie zur Kohlequalität im Lausitzer Revier - dazu gehören die Bohrungsplanung, Auswertung und die Organisation und Durchführung von Feldarbeiten. Du planst und betreust Projekte zu geotechnischen Untersuchungen sowie Teilprojekte zur Kohlequalität. Du wertest geologische und kohlequalitative Daten aus, modellierst.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.11.2025 Boden

2. GeowissenschaftlerIn/UmweltingenieurIn

Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen eine/n qualifizierte/n BauingenieurIn für die Planung und Realisation von interessanten Projekten im Bereich Infrastruktur und Wasserwirtschaft im Rhein-Main-Neckarraum. Sie haben ihr Studium (Bachelor oder Master) erfolgreich abgeschlossen und möchten nach entsprechender Einarbeitung in einem engagierten Team vielseitige Projekte, von ersten Planungsüberlegungen.
mehrweniger
Quelle: www.umweltplanung-gmbh.de
07.11.2025 Zielitz

Geowissenschaftler:in als Produktionsgeologe:in (m|w|d)

K+S Minerals and Agriculture GmbH
Vollzeit
Unbefristet
ocationsZielitzVollzeitposted onHeute ausgeschriebentime left to applyEnddatum: 6. Dezember 2025 (Noch 28 Tage Zeit für Bewerbung)job requisition idJR7070Als Befahrung und Beprobung von Zutritten, Kernansprache und Betreuung von ErkundungsbohrungenMitarbeit bei der Steuerung.
mehrweniger
Quelle: www.kpluss.com
07.11.2025 26441 Jever

z.B. Umweltwissenschaftler (m/w/d), Umweltingenieur (m/w/d), Geologe (m/w/d), Geowissenschaftler (m/w/d), Geoökologe (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Landkreis Friesland
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Bei Bauleitplanungen und Bauvorhaben sorgen Sie im Zuge von Beteiligungsverfahren dafür, dass der Boden geschützt und der Immissionsschutz eingehalten wird. Sie beraten fachlich zu Fragen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) sowie der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) und prüfen entsprechende Sachverhalte.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Geowissenschaftler (m/w/d): Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote

Einleitung

Die Stellenanzeigen für Geowissenschaftler (m/w/d) zeigen eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern und bieten spannende Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Schwerpunkten wie Hydrogeologie, Altlastensanierung, Geotechnik, erneuerbare Energien und Umweltschutz. Die Angebote reichen von Projekt- und Sachbearbeitungspositionen bis hin zu Führungsrollen und umfassen Ausbildungsangebote sowie Positionen für Berufseinsteiger und erfahrene Experten.

Typische Anforderungen

Als Geowissenschaftler sollten Sie besonders folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Geowissenschaften, Geologie, Hydrogeologie oder verwandten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung (vorteilhaft, aber häufig auch für Einsteiger geeignet).
  • Kenntnisse in Softwareanwendungen wie AutoCAD, ArcGIS, QGIS oder spezialisierten Programmen.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
  • Flexibilität, Belastbarkeit und eine selbstständige Arbeitsweise.
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft zu Außendiensten.
  • Sprachkenntnisse, häufig Deutsch auf C1-Niveau oder höher.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Geowissenschaftlers gehören:

  • Planung und Durchführung geologischer, hydrogeologischer oder geotechnischer Untersuchungen.
  • Erstellung von Berichten, Gutachten und Konzepten, z. B. für Grundwasserströme oder Schadstoffbewertungen.
  • Geologische 2D-/3D-Datenauswertungen und Visualisierungen.
  • Fachbauüberwachung und Baubegleitung von Sanierungs-, Baugrund- oder Umweltprojekten.
  • Projektleitung, Projektbearbeitung und Kundenbetreuung.
  • Durchführung von Umweltanalysen wie Abfalluntersuchungen oder Wasserschutzgutachten.
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen.
  • Nutzung spezifischer geowissenschaftlicher Tools und Modelle wie ArcGIS, Aspen SKUA, 3D-Seismik oder CAD-Anwendungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Geowissenschaftler profitieren von verschiedenen Benefits, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und leistungsgerechte Vergütung (teilweise inkl. 13. Monatsgehalt).
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, oft mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
  • Weiterbildungsangebote und berufliche Entwicklungschancen.
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenrad-Leasing oder Gesundheitsmanagement.
  • Mitarbeit in motivierten Teams mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
  • Benefits wie freie Getränke, Obst, Job-Tickets, kostenfreie Parkplätze oder Teambuilding-Events.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Geowissenschaftlern, z. B.:

  • Metropolen wie Hamburg, Hannover, München und Nürnberg.
  • Weitere Städte und Regionen wie Kaiserslautern, Oldenburg, Aachen, Peine und Tuntenhausen.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren und richten sich nach den Anforderungen und dem regionalen Standort. Öffentlich ausgeschriebene Stellen sind häufig in den Entgeltgruppen von TV-L oder Haustarifverträgen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre Fachkenntnisse hervor, z. B. „Als erfahrene*r Geowissenschaftler bin ich versiert in…“.
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Aufgabenbereiche, wie Umweltanalysen oder Geotechnik.
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Ihre beruflichen Erfahrungen mit konkreten Beispielen, z. B. Leitung von hydrogeologischen Untersuchungen.
  • Fügen Sie Ihre Kenntnisse in spezialisierter Software wie AutoCAD, ArcGIS oder QGIS hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie im Team innovative Problemlösungen als Geowissenschaftler entwickelt haben.
  • Zeigen Sie Ihre Stärken in Eigeninitiative und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehaltsdaten auf Portalen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder Kununu.
  • Prüfen Sie den Gehaltsatlas der Bundesagentur für Arbeit (Entgeltatlas).
Klare Argumente
  • Betonen Sie den Mehrwert Ihrer beruflichen Erfahrung und Qualifikationen.
  • Beziehen Sie sich auf geforderte Aufgaben wie Geodatenmanagement oder Projektleitung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie über interessante Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Home-Office-Optionen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und ländlichen Regionen sowie Gender Pay Gaps.
  • Orientieren Sie sich an branchenspezifischen Tarifverträgen.
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen mit Gehalt und Zusatzleistungen wie Firmenrad oder Jobticket.

Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Karriere als Geowissenschaftler erfolgreich zu gestalten!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Geowissenschaftler?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.080,- € bis 3.947,- €. Für Geowissenschaftler beträgt das mittlere Einkommen 3.487,- €.

Wie viele Stellen sind für Geowissenschaftler derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 100 offene Stellen für Geowissenschaftler verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Geowissenschaftler in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 20 Teilzeitkräften für Geowissenschaftler.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Geowissenschaftler?
Tagesaktuell werden 74 Vollzeitstellen für Geowissenschaftler angeboten.

Wie sieht das Angebot für Geowissenschaftler in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 23 Mitarbeitern für Geowissenschaftler.