1.088 Stellenangebote und Jobs Junior Consultant
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.626,- € | 90 | 897 | 105 | 1.088 |
(Junior) Performance Recruiting Consultant (m w d)
(Junior) Performance Recruiting Consultant (m w d)
Junior Sales Consultant (m/w/d)
Junior Inhouse Consultant Microsoft 365 (m/w/d)
Junior-Consultant (m/w/d)
Junior Consultant (m/w/d) Controlling & Accounting
Junior Consultant (m/w/d) Controlling & Accounting
Junior Sales Consultant (m/w/d)
Junior Consultant
Junior Consultant
Marktüberblick für – Top Stellenangebote und Trends
Die unten aufgeführten Stellenanzeigen präsentieren einen umfangreichen Überblick zu den Jobmöglichkeiten und Anforderungen in der Position der
Typische Anforderungen für
In den Stellenangeboten für
- Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung mit passender Berufserfahrung.
- Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Berufspraxis in relevanten Bereichen wie Vertrieb, Unternehmensberatung, Digitalisierung oder IT-Sicherheit.
- Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
- Kenntnisse über spezifische Tools und Technologien wie SAP, CRM-Systeme (z. B. Salesforce, HubSpot), IT-Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001).
- Sprachliche Kompetenz: Deutsch auf C1-Niveau und Englisch fließend.
Bandbreite der Aufgabenbereiche im -Job
Die Anforderungen an
- Entwicklung und Umsetzung von Vertriebs- und Digitalisierungsstrategien.
- Beratung von Kunden zu IT-Lösungen, Sicherheitsmanagement (ISMS) oder Business-Anwendungen wie ERP- oder CRM-Systeme.
- Projektumsetzung von der Anforderungsanalyse bis zur Implementierung, einschließlich Schulung von Anwender*innen.
- Erstellung von Markt- und Bedarfsanalysen sowie Konzepte in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Green Building oder IT-Prozesse.
- Mitwirkung an Prozessen wie Audits, Risikoanalysen, sowie Optimierung und Qualitätssicherung technischer Lösungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits für
Viele Unternehmen bieten attraktive Zusatzleistungen und Benefits, die ein Faktor bei der Entscheidung für eine Stelle sein können.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle, inklusive Homeoffice-Möglichkeiten.
- Attraktive Gehaltsperspektiven, oft ergänzt durch Bonus- oder Provisionszahlungen sowie Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Große Auswahl an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Work-Life-Balance durch Gleitzeit, Sabbatical-Optionen und Gesundheitspakete (Fitness, Massagen, Jobrad).
- Sach- und Geldleistungen wie Essenszulagen, Firmenveranstaltungen und moderne Büroausstattungen (z. B. ergonomische Arbeitsplätze).
- Internationale Karrieremöglichkeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
Arbeitsorte für
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach
- Große Städte wie Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt am Main.
- Regionen wie Böblingen, Esslingen, Leipzig und Günzburg.
Gehaltsinformationen für
In vielen Stellenanzeigen wurden Gehaltsangaben inkludiert, um Bewerber*innen eine Orientierung zu geben. Abhängig von Qualifikation und Erfahrung liegen die Einstiegsgehälter zwischen 45.000 EUR und 60.000 EUR brutto jährlich. Manche Positionen bieten in höherer Verantwortung sogar Verdienstmöglichkeiten von über 100.000 EUR brutto jährlich mit Boni und Provisionen.
Bewerbungstipps für eine Position als
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf die typischen Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenausschreibung ein. Beispiel: „Als erfahrene*r
habe ich bereits…“.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie spezifische Erfahrungen und Projekte hervor, die die relevanten Aufgabenbereiche betreffen (z.B. Digitalisierung, Prozessoptimierung oder technische Implementierung).
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Sie in der
-Rolle Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsstärke erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für
Marktrecherche
- Informieren Sie sich auf Portalen wie gehalt.de über Gehaltsbenchmarks für die
. Besonders der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit oder Berichte wie von Stepstone bieten nützliche regionale Einblicke.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie, welchen Mehrwert Ihre Qualifikationen und Erfahrungen als
für das Unternehmen haben, z. B. in den Bereichen <Typische Anforderungen einfügen>.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Vergessen Sie nicht, auch über Benefits wie Weiterbildungen oder Homeoffice-Optionen zu verhandeln. So können Aspekte wie <Von Arbeitgebern gewährte Benefits> Teil der Gehaltsstrategie werden.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie regionale Gehaltsunterschiede, insbesondere zwischen ländlichen Gegenden und Metropolen, und bereiten Sie Argumente für Pay-Gap-Themen vor.
Flexibilität
- Überlegen Sie, welche Gehaltsbestandteile für Sie entscheidend sind und auf welche Sie verzichten könnten, um Verhandlungen strategisch und maßgeschneidert zu führen.
Nutzen Sie diese umfangreichen Informationen und Tipps, um Ihre Bewerbung als