67.957 Stellenangebote Kaufmännischer Bereich

- neu Do. 6.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.168 55.347 9.993 67.957
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
06.11.2025 Neunkirchen

Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01.08.2026

205 Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01. 08\. Bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten? Bei Hellmann stehen unsere Mitarbeitenden im Zentrum all unseres Handelns - denn uns zählen Beziehungen.
mehrweniger
Quelle: www.hellmann.net
06.11.2025 Völklingen

Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01.08.2026

205 Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01. 08\. Bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten? Bei Hellmann stehen unsere Mitarbeitenden im Zentrum all unseres Handelns - denn uns zählen Beziehungen.
mehrweniger
Quelle: www.hellmann.net
06.11.2025 Karlsdorf Neuthard

Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01.08.2026

301 Hellmann Worldwide Logistics Karlsdorf GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01. 08\. Bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten? Bei Hellmann stehen unsere Mitarbeitenden im Zentrum all unseres Handelns - denn uns zählen Beziehungen.
mehrweniger
Quelle: www.hellmann.net
06.11.2025 78166 Donaueschingen

Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) Start: 01.09.2026

Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Marketingkampagnen. Mitarbeit bei der Erstellung von Werbematerialien und -texten. Organisation und Durchführung von Events und Messen. Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung von Online- und Social-Media-Kanälen. Markt- und Wettbewerbsbeobachtung sowie Analyse von Kundenbedürfnissen.
mehrweniger
Quelle: www.paulaner.de
06.11.2025 3053 Rösrath

Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)

Höffner Online GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
eine positive und freundliche Ausstrahlung. Du bist motiviert und hast Lust mit anzupacken. Der Umgang mit Menschen bereitet dir Spaß. Du bist neugierig und möchtest neue Fähigkeiten erlernen. Bereitschaft jeden Samstag zu arbeiten. einen Haupt-oder Realschulabschluss (oder höher).
mehrweniger
Quelle: www.hoeffner.de
06.11.2025 3053 Berlin

Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)

Höffner Online GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
eine positive und freundliche Ausstrahlung. Du bist motiviert und hast Lust mit anzupacken. Der Umgang mit Menschen bereitet dir Spaß. Du bist neugierig und möchtest neue Fähigkeiten erlernen. Bereitschaft jeden Samstag zu arbeiten. einen Haupt-oder Realschulabschluss (oder höher).
mehrweniger
Quelle: www.hoeffner.de
06.11.2025 3053 Bentwisch

Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)

Höffner Online GmbH & Co. KG
Benefits
Vollzeit
eine positive und freundliche Ausstrahlung. Du bist motiviert und hast Lust mit anzupacken. Der Umgang mit Menschen bereitet dir Spaß. Du bist neugierig und möchtest neue Fähigkeiten erlernen. Bereitschaft jeden Samstag zu arbeiten. einen Haupt-oder Realschulabschluss (oder höher).
mehrweniger
Quelle: www.hoeffner.de
06.11.2025 01454 Radeberg

Azubi Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel - Radeberg

Netto ApS & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Azubi Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel - Radeberg. Zum Inhalt springen. Ausbildung und Ansprechpartner bei Netto. jetzt bewerben. Arbeitsplatz. Dresdner Strasse 73a, 01454 Radeberg. Arbeitsstunden. 38. Ab. 01.
mehrweniger
Quelle: www.netto.de

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d): Marktüberblick und Jobperspektiven

Einleitung

Die Position des kaufmännischen Mitarbeiters (m/w/d) bietet eine breite Palette an Aufgaben in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Ob Rechnungswesen, Controlling oder Vertrieb – der Beruf ist facettenreich und sucht qualifizierte Talente in ganz Deutschland. Die folgende Übersicht bietet eine Zusammenfassung der typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen, die in aktuellen Stellenanzeigen für diesen Beruf genannt werden.

Typische Anforderungen

Um sich als kaufmännischer Mitarbeiter zu qualifizieren, sollten Bewerber gewisse fachliche und persönliche Kompetenzen mitbringen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z. B. zum Industriekaufmann, Bürokaufmann o. Ä.
  • Berufserfahrung, idealerweise in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Personalwesen oder Vertrieb.
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen wie MS Office, ERP-Systemen (z. B. SAP, ATLAS).
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sprachkenntnisse, insbesondere Deutsch und teils Englisch, in Wort und Schrift.
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Optional: praktische Erfahrungen oder technisches Verständnis je nach Branchenspezifikation (z. B. Exportabwicklung, Energieabrechnung).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten eines kaufmännischen Mitarbeiters variieren stark je nach Branchenzugehörigkeit und Spezialisierung. Typische Aufgaben sind:

  • Rechnungswesen und Controlling:
    • Prüfung und Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen.
    • Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen.
    • Analyse von Kennzahlen und Abweichungen.
  • Verwaltung und Organisation:
    • Datenpflege im CRM- oder ERP-System.
    • Koordination und Betreuung von internen/externen Kommunikationsprozessen.
    • Termin- und Veranstaltungsmanagement.
    • Büroorganisation und Korrespondenz.
  • Vertrieb und Kundenbetreuung:
    • Angebotserstellung und Auftragserfassung.
    • Betreuung und Beratung von Kunden oder Vertriebspartnern.
    • Mitarbeit bei der Verkaufsplanung.
  • Spezialbereiche:
    • Export-/Importabwicklung inklusive Zollformalitäten.
    • Energieabrechnung und gesetzliche Anpassungen.
    • Mitarbeit an Digitalisierungsvorhaben in der Buchhaltung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Unternehmen bieten spezifische Benefits, die den Beruf als kaufmännischer Mitarbeiter attraktiver gestalten:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktives Gehalt (teilweise übertariflich oder mit Zusatzprämien).
    • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
    • Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Flexibilität:
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
    • Teilzeitmodelle und mobile Arbeitskonzepte.
  • Weiterbildung:
    • Umfangreiche Schulungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
    • Zugriff auf interne Weiterbildungseinrichtungen und Coachings.
  • Work-Life-Balance:
    • Unterstützung durch JobRad-Leasing, Fitnesszuschüsse oder Gesundheitsprogramme.
    • Vergünstigungen bei Sportstudios und Online-Plattformen.
  • Soziale Benefits:
    • Familienfreundliche Regelungen mit Kindergartenzuschuss.
    • Obstkörbe, Getränke bereitgestellt und Mitarbeiterevents.
    • Zuschüsse zum Mobilitätsticket.

Arbeitsorte

Kaufmännische Mitarbeiter werden bundesweit gesucht, sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Regionen. Typische Beispiele aus den Stellenanzeigen sind:

  • Großstädte: Berlin, Hamburg, München, Leipzig.
  • Mittelstädte: Landsberg am Lech, Baunatal, Herzogenrath.
  • Regionen: Oberbayern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt.

Unternehmen agieren oft regional, aber auch global, und bieten Arbeitsplätze mit hybriden oder flexiblen Arbeitsmodellen.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für kaufmännische Mitarbeiter variieren je nach Aufgabenbereich, Unternehmensgröße und Standort:

  • Einstiegsgehälter beginnen oft bei etwa 2.200 Euro brutto monatlich.
  • Erfahrungs- und Qualifikationseffekte: können die Vergütung auf 15-19,50 Euro pro Stunde oder ca. 3.500 Euro brutto pro Monat steigern.
  • Zusätzliche Leistungen wie Boni, Prämien und Zuschläge sind häufig inkludiert.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:
  • Gehe gezielt auf bestimmte Anforderungen ein und betone deine Expertise. Z. B.: „Als erfahrene*r kaufmännischer Mitarbeiterin im Bereich Rechnungswesen bringe ich profundes Fachwissen in der Nutzung von SAP sowie MS Office mit.“
Lebenslauf optimieren:
  • Füge relevante Tätigkeiten wie Kundenbetreuung, Rechnungsprüfung und Teamkoordination an.
  • Schreibe konkrete Erfolge aus vergangener Berufserfahrung.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Beschreibe, wie du z. B. durch Kommunikationsstärke Kundeninteraktionen erfolgreich gestaltet hast.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:
  • Verwende Portale wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um branchenspezifische Daten zur Berufsbezeichnung zu finden.
Klare Argumente:
  • Erkläre den Mehrwert deiner Berufserfahrung. Nenne Skills wie fundierte EDV-Kenntnisse, Teamplayer-Fähigkeiten oder Führungskompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
  • Neben dem Gehalt sind Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildung erwähnenswert.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:
  • Analysiere regionale Unterschiede im Entgeltatlas. Großstädte bieten tendenziell höhere Gehälter als ländliche Gegenden.

Das Gesamtpaket als kaufmännischer Mitarbeiter ist besonders attraktiv durch anspruchsvolle Aufgaben, finanzielle Zusatzleistungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsmarkt!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Kaufmännischer Bereich derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 67.957 offene Stellen für Kaufmännischer Bereich verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Kaufmännischer Bereich in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 9.993 Teilzeitkräften für Kaufmännischer Bereich.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Kaufmännischer Bereich?
Tagesaktuell werden 55.347 Vollzeitstellen für Kaufmännischer Bereich angeboten.

Wie sieht das Angebot für Kaufmännischer Bereich in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 12.095 Mitarbeitern für Kaufmännischer Bereich.