198 Stellenangebote Landschaftsplaner

- neu Sa. 8.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
16 135 47 198
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
07.11.2025 65936 Frankfurt am Main

Mitarbeiter*in Landschaftsplanung mit Schwerpunkt Wald

Sunjob Consult
Teilzeit
Unbefristet
Erstellung von Gutachten und Berichten mit Fokus auf Eingriffsregelung, Umweltverträglichkeit und Kompensationsmaßnahmen. Koordination und Betreuung von Naturschutzmaßnahmen, insbesondere mit Bezug zur Forst- und Waldökologie. Durchführung von Kartierungen und Monitorings. Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten.
mehrweniger
Quelle: www.sunjobconsult.com
07.11.2025 70565 Brücken

Landschaftsplaner/in (w/m/d)

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
Die Aufgaben als Landschaftsplaner: des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.11.2025 26919 Brake

Landschaftsplanerin/ Landschaftsplaner (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Land Niedersachsen Landesbetrieb für Wasserwirt. Küsten- u. Naturschutz Brake
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
46.200 € - 67.000 € pro Jahr
Ihre Aufgaben als Landschaftsplaner: auf dem . Arbeitsplatz. Erarbeitung von . vorhabenbezogenen Kartierungen/ Gutachten für die UVP-Einzelfallprüfung, die . Eingriffsregelung, den besonderen Artenschutz sowie Verträglichkeitsprüfungen . bei der Betroffenheit von Natura-2000-Gebieten; Erarbeitung von Fachbeiträgen . zur WRRL.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.11.2025 55545 Bad Kreuznach

Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung, Landscha (Homeoffice möglich)

Aufsichts- u.Dienstl.Direktion
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
44.700 € - 62.500 € pro Jahr
§ Abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Studiengang. Bewerben können sich auch Student:innen dieser Fachrichtungen, die im Laufe des 1. Halbjahres 2026 die notwendigen Prüfungen ab-legen werden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.11.2025 - Kiel

Landschaftsplaner (m/w/d)

IPP Ingenieurgesellschaft Possel u. Partner GmbH
Benefits
Vollzeit
Spannende Projekte und moderne Arbeitsmittel. Offene und wertschätzende Kommunikation. Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Betriebliche Altersvorsorge. Firmenfitness mit Hansefit. Bis zu 32 Tage Urlaub. Flexible Arbeitszeiten. Bikeleasing möglich. Mobile Arbeit.
mehrweniger
Quelle: www.ipp-kiel.de
04.11.2025 34134 Kassel

Bauingenieur/Landschaftsplaner (m/w/d) Schwerpunkt Tiefbau (Remote / Mobil möglich)

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) Zentrale
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand - effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.11.2025 Munich

Landschaftsplaner / Biologe (m/w/d)

feld.energy GMBH
Benefits
Vollzeit
Eigenverantwortliche Bearbeitung naturschutz- und artenschutzrechtlicher Fragestellungen im Rahmen unserer Projektentwicklungen (v. a. Agri-PV & Freiflächen-PV). Erstellung von artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen und Stellungnahmen nach § 44 BNatSchG sowie Landschaftsplanerischen Begleitplänen.
mehrweniger
Quelle: www.aenu.com
03.11.2025 39387 Oschersleben (Bode)

Landschaftsplaner (m/w/d)

Stadt Oschersleben
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Fachrichtung; Gärtnermeister, Techniker, Ausbilder, vergleichbarer Fachrichtungen. Kenntnisse im Umwelt-, Naturschutz- und Planungsrecht. Erfahrung mit GIS-Systemen und anderen beruflichen Softwarelösungen. Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Begeisterung für nachhaltige Ortsentwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Überblick über Stellenangebote für Landschaftsplaner (m/w/d)

Einleitung

Die Nachfrage nach Landschaftsplanern (m/w/d) ist hoch. Aus aktuellen Stellenausschreibungen lassen sich umfangreiche Informationen zu den Aufgaben, Voraussetzungen und Arbeitsbedingungen ableiten. Dieser Marktüberblick fasst die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen für Landschaftsplaner zusammen und bietet Tipps zur erfolgreichen Bewerbung und Gehaltsverhandlung.

Typische Anforderungen

Als Landschaftsplaner (m/w/d) sollten Sie fundierte Kenntnisse und Qualifikationen mitbringen. Zu den häufig genannten Anforderungen zählen:

  • Abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Geographie, Umweltwissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen.
  • Kenntnisse in gängigen Softwarelösungen wie GIS, CAD und MS Office.
  • Erfahrung in der Projektleitung und im Umgang mit rechtlichen Vorschriften (z. B. Naturschutzrecht, HOAI).
  • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit.
  • Mobilität und Führerschein (Klasse B).
  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Landschaftsplaner (m/w/d) übernehmen ein breites Spektrum an Tätigkeiten. Dazu gehören unter anderem:

  • Erstellen von Umwelt- und Landschaftsberichten sowie Fachbeiträgen (z. B. Umweltverträglichkeitsstudien).
  • Entwicklung von landschaftsplanerischen und urbanen Konzepten, wie Klimaanpassungsmaßnahmen oder Landschaftspflegerischen Begleitplänen.
  • Projektmanagement inklusive Planung, Durchführung und Überwachung von Baumaßnahmen.
  • Durchführung von Habitat- und Artenkartierungen sowie Monitoringmaßnahmen.
  • Abstimmung und Verhandlungen mit Behörden, Eigentümern und weiteren Stakeholdern.
  • Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Landschaftsplaner (m/w/d) profitieren von zahlreichen Arbeitgeberleistungen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich Homeoffice und Teilzeitoptionen.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Weiterbildungsangebote und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsförderung (z. B. Zuschüsse zu Sportkursen oder Gesundheitsmaßnahmen).
  • Mobilitätsangebote wie Jobtickets, Fahrradleasing oder Zuschüsse zu ÖPNV.
  • Moderne, ergonomische Arbeitsplätze und Incentives wie Obstkörbe oder Getränke.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Arbeitgeber nach Landschaftsplanern (m/w/d). Zu den häufig ausgeschriebenen Arbeitsstandorten gehören:

  • Großstädte wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf
  • Mittelgroße Städte wie Kiel, Regensburg oder Bamberg
  • Ländliche Regionen, z. B. Thüringen oder der Odenwald.

Gehaltsinformationen

Stellenanzeigen bieten gelegentlich Einblicke in Gehaltsangebote. Landschaftsplaner (m/w/d) können, je nach Arbeitsort, Qualifikation und Berufserfahrung, mit Gehältern nach den TVöD-Entgeltgruppen (bis EG 12) oder darüber hinaus rechnen. Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Mobilitätszulagen oder Sabbaticals ergänzen oft das Gehaltspaket.


Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung für Landschaftsplaner (m/w/d)

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich explizit auf die geforderten Qualifikationen („Als erfahrener Landschaftsplaner mit Kenntnissen in GIS und Landschaftsplanung…“).
  • Heben Sie Ihre Erfahrungen aus ähnlichen Projekten hervor.
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie Ihre Erfahrungen in der Landschaftsplanung klar heraus, z. B. „Erstellen von Umweltberichten“, „Projektleitung naturschutzfachlicher Maßnahmen“.
  • Fügen Sie relevante Weiterbildungsmaßnahmen hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie Beispiele zur erfolgreichen Nutzung von Soft Skills, wie Konfliktlösung beim Abstimmungsprozess oder Leitung von Bürgerbeteiligungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Prüfen Sie Gehaltsangaben für Landschaftsplaner (TVöD-Informationen, Lohnspiegel.de).
  • Achten Sie auf regionale Unterschiede bei Gehältern (Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit).
Klare Argumente
  • Stellen Sie den Mehrwert Ihrer bisherigen Erfahrungen klar heraus, z. B. „Durch meine Kenntnisse in CAD und HOAI trug ich zur Kosteneffizienz bei mehreren Projekten bei.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsbudgets oder Mobilitätsangebote.
Flexibilität
  • Betrachten Sie das Gesamtpaket der Vergütung, inklusive Zusatzleistungen wie Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten.

Mit diesen Informationen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Beruf des Landschaftsplaners (m/w/d) und sind bestens auf Ihre Bewerbung vorbereitet.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Landschaftsplaner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 198 offene Stellen für Landschaftsplaner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Landschaftsplaner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 47 Teilzeitkräften für Landschaftsplaner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Landschaftsplaner?
Tagesaktuell werden 135 Vollzeitstellen für Landschaftsplaner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Landschaftsplaner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 53 Mitarbeitern für Landschaftsplaner.