192 Stellenangebote Landschaftsplanung

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
11 134 46 192
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.09.2025 99869 Arbeitsort: Drei Gleichen

Mitarbeiter/in Landschaftsplanung / Naturschutz / Ökologie (m/w/d)

INL Susann Schleip
Teilzeit
Unbefristet
Mitarbeit an der Erstellung von Landschaftsplänen. Pflege- und Entwicklungspläne bzw. Managementpläne (Naturschutzprojekte). Eingriffs-/Ausgleichsplanungen (vorrangig LBP) und/oder. Kartierungs- und Erfassungstätigkeiten von Fauna und Flora.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.09.2025 Küsten

Landschaftsplanerin / Landschaftsplaners (w/m/d)

Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Master oder Universitätsdiplom der Studiengänge Naturschutz und Landschaftsplanung, Umweltplanung, Landschaftsökologie, Biologie oder verwandter Fachgebiete. Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der naturschutz- und planungsrechtlichen Instrumente, Erfahrungen im Meeresnaturschutz sind von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.bbn-online.de
06.09.2025 20097 Arbeitsort: Hamburg

Landschaftsplaner (w/m/d) für die landschaftspflegerische Begleitung des konstruktiven Ingenieurbaus (Homeoffice möglich)

Die Autobahn GmbH des Bundes
Benefits
Vollzeit
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung - wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
06.09.2025 20097 Arbeitsort: Hamburg

Landschaftsplaner (w/m/d) für die landschaftspflegerische Begleitung des konstruktiven Ingenieurbaus (Homeoffice möglich)

Die Autobahn GmbH des Bundes
Benefits
Vollzeit
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.09.2025 20097 Hamburg

Landschaftsplaner / Umweltplaner m/w/d

Grünes Personal
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) im Bereich Landschaftsplanung, Umweltplanung, Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, in Planungsbüros oder in Infrastrukturprojekten. Fundierte Kenntnisse im Umwelt- und Naturschutzrecht sowie in relevanten Planungsverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.gruenes-personal.de
05.09.2025 Bühl

Landschaftsplaner/in (W/M/I)

Stadt Bühl
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Sprechen Sie uns bitte an. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine leistungsgerechte Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD. Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
mehrweniger
Quelle: www.buehl.de
04.09.2025 77815 Arbeitsort: Bühl

Landschaftsplaner/in (W/M/I) (Remote / Mobil möglich)

Stadtverwaltung Bühl
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Umsetzung und Weiterentwicklung der Biotopsverbundplanung. Ausarbeitung eines Konzeptes für bau- und naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen in Verbindung mit der Biotopsverbundplanung. Aufbau und Führung eines bau- und naturschutzrechtlichen Ökokontos mit Hilfe eines Katasters. Planung, Abstimmung und Umsetzung von städtischen Ausgleichsmaßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.09.2025 18057 Arbeitsort: Rostock

Umwelt- und Landschaftsplaner (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Rostock
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossenes Studium der Umwelt- oder Landschaftsplanung oder vergleichbare Qualifikation. Erste Erfahrung in der Umwelt- und Landschaftsplanung. Vertrautheit mit Genehmigungsverfahren und Abstimmungen mit Behörden. Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office. Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick: Landschaftsplaner (m/w/d) - Aktuelle TOP-Stellenangebote

In diesem Überblick analysieren wir die Inhalte aktueller Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung Landschaftsplaner (m/w/d). Die Informationen geben Einblicke in zentrale Anforderungen und Aufgabenstellungen, Unternehmensbenefits, Gehaltsinformationen sowie Bewerbungstipps. Dieser Marktüberblick bietet eine umfassende Orientierung für Personen, die in diesem Berufsfeld tätig werden möchten.


Einleitung: Was macht den Beruf des Landschaftsplaners aus?

Die Landschaftsplanung ist eine immer gefragter werdende Berufsrichtung mit starkem Fokus auf nachhaltiges Bauen, Naturschutz und urbane Planung. Landschaftsplaner arbeiten in Projekten mit ökologischer, gestalterischer und planerischer Ausrichtung. Egal ob im städtischen Kontext oder in Landschaftsschutzprojekten – die Landschaftsplanung ist vielseitig und interdisziplinär. In Stellenanzeigen zeigt sich eine ausgeprägte Bandbreite an Einsatzgebieten und Anforderungen.


Typische Anforderungen an Landschaftsplaner (m/w/d)

Als Landschaftsplaner sollten Sie fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung mitbringen. Die folgenden Qualifikationen werden besonders häufig genannt:

  • Studium: Abschluss in Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie oder vergleichbaren Studiengängen, teilweise mit Umwelt- oder Naturschutzschwerpunkt.
  • EDV-Kompetenzen: Sicherer Umgang mit GIS- und CAD-Anwendungen sowie Microsoft Office.
  • Berufserfahrung: Praktische Erfahrung, besonders in Behördenverfahren und großen Projekten, wird oft erwartet.
  • Soft Skills:
    • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur Überzeugung von Stakeholdern.
    • Lösungskompetenz, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
    • Organisationsgeschick.

Weniger häufig, aber erwähnenswert:

  • Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOB, UVgO).
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu Dienstreisen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Landschaftsplaners sind facettenreich. Es geht weit über reine Planungsarbeit hinaus. Zu den Tätigkeiten gehören:

  • Projektarbeit und -leitung: Erstellen von Umweltberichten, landschaftspflegerischen Begleitplänen, FFH-Verträglichkeitsprüfungen.
  • Planung und Ausführung: Entwicklung und Umsetzung von landschaftsökologischen Konzepten, städtebaulichen Freiraumprojekten und Maßnahmen des Klimaschutzes.
  • Schnittstellenmanagement: Kooperation mit kommunalen Behörden, Ingenieuren, Bürgern und Fachakteuren.
  • Beratung und Monitoring: Betreuung von Projekten über alle Leistungsphasen der HOAI und Qualitätssicherung.
  • Naturschutz: Durchführung von Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung, ökologische Baubegleitung.
  • Bürgerbeteiligung: Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Im Berufsfeld Landschaftsplanung werden ansprechende Vorteile angeboten:

  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeitmodelle.
  • Entwicklungschancen: Fort- und Weiterbildungsangebote, Zugang zu digitalen Lernplattformen.
  • Finanzielle Extras: Betriebliche Altersvorsorge, Mobilitätszuschüsse (z. B. JobRad, ÖPNV-Tickets, Dienstfahrzeug), vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Sabbaticals, Gesundheitsprogramme.
  • Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, flache Hierarchien, familiäre Unternehmenskultur.

Arbeitsorte für Landschaftsplaner

Die offenen Stellen sind bundesweit verteilt. Besonders nachgefragte Regionen für Landschaftsplaner sind:

  • Großstadtregionen: Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf.
  • Ländliche Gebiete, insbesondere mit Fokus auf Naturschutzmanagement wie Odenwald, Baden-Württemberg und Thüringen.
  • Internationale Projekte im Bereich Entwicklungszusammenarbeit.

Gehaltsinformationen

Obwohl nicht alle Anzeigen Gehaltsangaben enthalten, werden folgende Hinweise oft erwähnt:

  • Eingruppierung nach TVöD (z.B. EG 11-13, mit Spitzen bei E14 in leitenden Positionen).
  • Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und finanzielle Zuschüsse in mehreren Formen.
  • Regionale Unterschiede in den Gehältern, insbesondere zwischen den Bundesländern sowie städtischen und ländlichen Arbeitsorten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:

  • Beziehen Sie sich klar auf die ausgeschriebenen Aufgaben und Anforderungen. Beispiele: "Mit meinen Kenntnissen in der Landschaftsplanung inklusive Umweltverträglichkeitsprüfungen bringe ich die geforderten Schwerpunkte Ihrer Stelle mit."

Lebenslauf optimieren:

  • Heben Sie Tätigkeiten hervor, die den Anforderungen entsprechen (z.B. Erfahrung bei der Erstellung von Ausgleichsplänen, Anwendung von GIS oder Bürgerbeteiligung).

Hervorhebung von Soft Skills:

  • Zeigen Sie Erfolge in Teamarbeit oder Moderationen: "Meine Fähigkeit, Sitzungen mit interdisziplinären Teams zu moderieren, trug zu einer erfolgreichen Bürgerbeteiligung bei."

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:

  • Nutzen Sie Plattformen wie Lohnspiegel.de, Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um für Landschaftsplaner gängige Gehaltsspannen herauszufinden.

Klare Argumente:

  • Beziehen Sie sich auf Ihre Erfahrungen, insbesondere fachliche und organisatorische Kompetenzen. Beispiel: "Meine mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung komplexer Naturschutzprojekte macht mich zu einem wertvollen Mitarbeiter."

Zusatzleistungen verhandeln:

  • Berücksichtigen Sie Leistungen wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten oder Mobilitätszuschüsse.

Regionale Unterschiede:

  • Informieren Sie sich über Unterschiede im Gehaltsniveau. Nutzen Sie vergleichbare Daten, um in Einklang mit regionalen Standards zu verhandeln.

Flexibilität:

  • Sehen Sie das Gehalt als Teil eines Gesamtpakets. Zusatzleistungen können den monetären Saldo erheblich bereichern.

Mit dieser Analyse profitieren angehende Landschaftsplaner von einem klar strukturierten Überblick über den Arbeitsmarkt und erhalten wertvolle Tipps, um sich erfolgreich in einer der vielseitigsten und zukunftsorientierten Branchen der Planung zu positionieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Landschaftsplanung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 192 offene Stellen für Landschaftsplanung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Landschaftsplanung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 46 Teilzeitkräften für Landschaftsplanung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Landschaftsplanung?
Tagesaktuell werden 134 Vollzeitstellen für Landschaftsplanung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Landschaftsplanung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 51 Mitarbeitern für Landschaftsplanung.