4.568 Stellenangebote Lehre
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 162 | 3.802 | 699 | 4.568 |
Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ Bank
Anchor: lehre
Lehre
Lehre
Lehre
Lehrer Pflege (m/w/d)
Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) für die Lehre
Lehre
Lehre
Lehrerinnen
Marktüberblick zu Stellenanzeigen im Ausbildungs- und Fachkräftebereich
Einleitung
Dieser Bericht gibt einen Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten für verschiedene Ausbildungsberufe und Fachkräfte. Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen suchen motivierte Talente und bieten attraktive Ausbildungs- bzw. Arbeitsumgebungen. Die ausgewählten Stellenanzeigen zeigen die Bandbreite der Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Gehaltsoptionen und Arbeitsorte für Berufseinsteiger und Fachkräfte in Deutschland und Österreich.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen variieren je nach Beruf und Spezialisierung, beinhalten jedoch häufig folgende Punkte:
- Für Auszubildende:
- Positiver Pflichtschulabschluss.
- Handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis.
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Für Fachkräfte und Hochschulabsolventen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in Wirtschaft, Neurowissenschaften, Medizin).
- Berufserfahrung in relevanten Bereichen.
- Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und Engagement.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben in verschiedenen Berufen gehören:
- Handwerkliche Berufe wie Zerspanungstechniker/in und Maschinenbautechniker/in:
- Herstellung, Bearbeitung und Montage von Werkstücken.
- CNC-Programmierung und Qualitätskontrollen.
- Wartung und Optimierung von Maschinen.
- Service-, Hotel- und Gastronomieberufe wie Hotelkauffrau/-mann und Koch/Köchin:
- Gästeservice, Rezeptionsarbeit und Housekeeping.
- Zubereitung von Speisen und Organisation von Events.
- Wissenschaftliche Tätigkeiten:
- Leitung von Forschungsprojekten und Publikationen.
- Betreuung von Studierenden und Koordination von Ausbildungsmodulen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Je nach Arbeitgeber werden umfassende Benefits angeboten:
- Im Ausbildungsbereich:
- Individuelle Förderung (z. B. Lehre mit Matura, Sprachkurse).
- Leistungsgerechte Prämien, moderne Arbeitsgeräte, und Arbeitskleidung.
- Für Fachkräfte:
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen.
- Tarifgerechte Bezahlung mit Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge.
- Zugang zu Fitnessstudios, Mitarbeiterrabatten und firmeneigenen Einrichtungen.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Talente in mehreren Städten und Regionen, darunter:
- Deutschland: Oldenburg, Gelsenkirchen, Bottrop, Zwickau.
- Österreich: Wien, Linz, Graz, Innsbruck, St. Valentin.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangebote variieren stark je nach Position:
- Lehrlingsgehälter in technischen Berufen starten bei ca. € 932 pro Monat im ersten Lehrjahr.
- Gehälter von wissenschaftlichen Mitarbeitern können nach TVöD oder TV-L geregelt sein (z. B. E13).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich direkt auf die ausgeschriebenen Anforderungen und Aufgaben, z. B. „Als angehende*r Koch/Köchin bin ich begeistert von…“.
Lebenslauf optimieren
Hebt relevante Qualifikationen hervor und notiert praktische Erfahrungen in bisherigen Tätigkeiten wie CNC-Bearbeitung oder der Betreuung von Gästen.
Hervorhebung von Soft Skills
Führen Sie Beispiele von Teamarbeit, Lernbereitschaft oder Eigeninitiative auf, die Sie als
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleichen Sie Gehälter je nach Beruf auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder entgeltatlas.de.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihre Qualifikationen, beispielsweise Ihre mechanischen oder organisatorischen Fähigkeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie zusätzliche Angebote wie Weiterbildung, Fitnessprogramme oder Kinderbetreuung.
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie unterschiedliche Verdienste in städtischen und ländlichen Regionen.
Flexibilität im Paket
Erarbeiten Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt, Zusatzleistungen und Arbeitszeiten, das zu Ihren Vorstellungen passt.
Dieser umfassende Überblick zu Anzeigen und Tipps dient als Leitfaden für alle Interessierten, die sich auf Stellen im Ausbildungs- und Fachkräftebereich bewerben möchten.