41 Stellenangebote und Jobs Medical Science Manager
- neu Fr. 18.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.910,- € | 2 | 41 | 0 | 41 |
Medical Science Liaison Manager Dermatologie (w/m/d)
Medical Science Liaison Manager Dermatologie (w/m/d)
Medical Science Liaison Manager Neurology (Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen)
Medical Science Liaison Manager Rx (m/w/d) Nürnberg
Medical Science Liaison Manager*in Oncology/Hematology, Region Hessen, Rheinland-Pfalz,Thüringen
Medical Science Liaison Manager Neph, Nord-Ost
Medical Science Liaison Manager Neph, Süd-West
Medical Science Liaison Manager, Amyloidosis, North-Eastern Germany (Rostock, Berlin, Leipzig, Dresden, Erfurt)
Medical Science Liaison Manager, Amyloidosis, North-West (Kiel, Hamburg, Hannover, Göttingen, Dortmund)
Medical Science Liaison Manager, Amyloidosis, West (Ruhrgebiet, Köln, Aachen, Frankfurt, Gießen)
Überblick über Stellenangebote: Medical Science Liaison Manager
Einleitung
Die Position des Medical Science Liaison Managers (MSL) ist eine anspruchsvolle und breit gefächerte Rolle im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich, die eine zentrale Vermittlungsfunktion zwischen Wissenschaft, Medizin und Pharmaunternehmen einnimmt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die Unternehmen aktuell für Medical Science Liaison Manager ausschreiben. Die gesammelten Informationen basieren auf einer Analyse mehrerer aktueller Stellenanzeigen führender Unternehmen.
Typische Anforderungen
Ein Medical Science Liaison Manager sollte über umfangreiche Qualifikationen und spezifische Kompetenzen verfügen, um in der Rolle erfolgreich zu sein. Die typischen Anforderungen sind:
- Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen wie Medizin, Pharmazie oder Biowissenschaften (Master, PhD/MD bevorzugt).
- Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Medical Affairs oder als Medical Science Liaison.
- Erfahrung im Umgang mit Key Opinion Leaders (KOLs) und der Präsentation wissenschaftlicher Daten.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Erfahrung im Projektmanagement oder in der klinischen Forschung von Vorteil.
- Kenntnisse in spezifischen Therapiefeldern wie Onkologie, Neurologie, Kardiologie oder Schmerztherapie.
- Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen.
- Technisches Grundverständnis in Bereichen wie Datenanalyse und IT.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Als Medical Science Liaison Manager sind die Aufgaben vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Expertise und Kommunikationsstärke. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Key Opinion Leaders, Ärzten und medizinischen Fachgesellschaften.
- Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Daten, auch auf nationalen und internationalen Kongressen.
- Bereitstellung medizinisch-wissenschaftlicher Informationen und Unterstützung bei Anfragen von Fachpersonal.
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien und wissenschaftlichen Projekten.
- Entwicklung von Kommunikationsmaterialien wie Präsentationen und Studienzusammenfassungen.
- Unterstützung interner Abteilungen durch Schulungen und Feedback aus dem Feld.
- Identifikation neuer Trends und medizinischer Erkenntnisse zur strategischen Weiterentwicklung.
- Teilnahme an wissenschaftlichen Symposien und Fortbildungsveranstaltungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Rolle als Medical Science Liaison Manager wird oft mit attraktiven Zusatzleistungen belohnt. Dazu gehören:
- Flexible Arbeitszeiten einschließlich Homeoffice-Optionen.
- Firmenwagen zur privaten Nutzung, Mobiltelefon und moderne Arbeitsausstattung.
- Umfassende betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme.
- 30 oder mehr Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzliche freie Tage.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei Kinderbetreuung oder mentaler Gesundheit.
- Attraktive Vergütungen inkl. Boni, Prämien, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Innovative Arbeitsumgebungen in zukunftsweisenden Branchen.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Medical Science Liaison Manager in verschiedenen Regionen. Häufig genannte Arbeitsorte sind:
- Deutschlandweit: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig, und mehr.
- Schweiz: Regionen wie Genf, Bern, Wallis.
- Österreich sowie spezifische Regionen in West- und Osteuropa.
Gehaltsinformationen
Die angegebenen Gehälter für Medical Science Liaison Manager variieren, liegen jedoch häufig zwischen 57.000€ bis 72.000€ pro Jahr. Zusätzliche Boni und Benefits werden häufig offeriert. Einige Anzeigen heben flexible Vergütungskomponenten hervor.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Heben Sie Ihre Erfahrung spezifisch hervor, z.B. „Als erfahrene*r Medical Science Liaison Manager konnte ich bei [Unternehmen/Projektname] erfolgreich ... realisieren.“
Lebenslauf optimieren:
- Beschreiben Sie Ihre Expertise in den Bereichen:
- Aufbau wissenschaftlicher Beziehungen.
- Durchführung von Präsentationen und Schulungen.
- Koordination klinischer Studien.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Verdeutlichen Sie durch Beispiele Ihre Kommunikationsstärke oder Teamfähigkeit, z.B.: „Ein beispielhaftes Projekt war die ... , bei dem ich als Schnittstelle zwischen Fachärzten und internen Teams agierte.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter für MSL-Rollen bei Portalen wie gehalt.de oder über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente:
- Betonen Sie Ihre Qualifikationen in Bereichen wie:
- Medizinwissenschaftliche Kompetenz.
- Umgang mit KOLs und klinischer Erfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Führen Sie Ergänzungen wie Firmenwagen, Schulungs- und Entwicklungspakete aktiv in die Verhandlung ein.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps:
- Nutzen Sie den Entgeltatlas oder Gehaltsberichte, um regionale Unterschiede zu analysieren.
Flexibilität:
- Überlegen Sie im Vorfeld, welche Benefits oder Gehaltsbestandteile am wichtigsten sind (z.B. Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge).
Die Rolle des Medical Science Liaison Managers stellt eine spannende Möglichkeit dar, Wissenschaft und Management in einer verantwortungsvollen Schnittstellenfunktion zu verbinden. Bewerber mit den richtigen Qualifikationen und Kompetenzen können sowohl beruflich als auch finanziell von dieser Tätigkeit profitieren.