12 Stellenangebote und Jobs Pharmazie Ingenieur
- neu Di. 16.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 8 | 4 | 12 |
Wir suchen Apotheker (m/w/d), Pharmazie-Ingenieur (m/w/d), Pharmazeut im Praktikum (m/w/d)
Pharmazie-Ingenieur/in
Pharmazie-Ingenieur/in (m/w/d)
Pharmazie-Ingenieur (m/w/d)
Pharmazie Ingenieur/in für Warschauer Apotheke gesucht!
Pharmazie-Ingenieur/in (m/w/d)
Pharmazie-Ingenieur
Pharmazie-Ingenieur/in
Apotheker, Pharmazie-Ingenieure, PTA (m/w/d)
Pharmazie-Ingenieur/in
Überblick über Stellenanzeigen für Apotheker (m/w/d)
Einleitung
Unsere Marktanalyse untersucht aktuelle Stellenangebote für Apotheker (m/w/d) und bietet einen fundierten Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Benefits, die Arbeitgeber in diesem Berufsfeld bieten. Ziel ist es, potenziellen Bewerbern die Informationen zu liefern, die sie benötigen, um sich optimal vorzubereiten und erfolgreich zu bewerben. Aktuell wird in verschiedenen Regionen von Deutschland nach Apothekern gesucht, mit einer Vielzahl an attraktiven Angeboten und unterschiedlichen Spezialisierungen.
Typische Anforderungen
Als Apotheker (m/w/d) werden bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten regelmäßig in den Stellenanzeigen gefordert:
- Abgeschlossenes Studium der Pharmazie mit Approbation als Apotheker.
- Gute Beratungsqualität und Kundenorientierung.
- Freundliches, kommunikatives und sicheres Auftreten.
- Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit im Team.
- Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Zusätzlich legen einige Unternehmen Wert auf Fortbildungsbereitschaft sowie Erfahrungen in der Rezeptur und Offizin-Arbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag sicherstellen:
- Ausgabe von Arzneimitteln auf Rezept und Beratung bei der Abgabe von OTC-Präparaten.
- Kompetente Kundenberatung, auch zu spezialisierten Arzneimittelthemen wie Medikationsanalysen.
- Einsatz in der Offizin und bei der Herstellung von Rezepturen, z.B. Augentropfen und Kapseln.
- Unterstützung in der Versorgung von Pflegeeinrichtungen.
- Übernahme von besonderen Dienstleistungen wie Impfungen oder Medikamentenanalysen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Apotheker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, abhängig vom Arbeitgeber und Standort:
- Unbefristete Arbeitsverträge und umfassende Einarbeitung.
- Überdurchschnittliche Vergütung, häufig über dem Tarifvertrag.
- Sonderleistungen wie ein 13. Gehalt.
- Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Familienfreundlichkeit.
- Regelmäßige betriebliche Feiern und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze, wie z.B. automatisierte Kommissionierer.
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Standortabhängig Zuschüsse oder zusätzliche Boni wie ein PTA-Stipendium.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Apotheken engagierte Apotheker (m/w/d), z.B.:
- Zossen, Ludwigsfelde, Wildau, Bohnsdorf, und andere Orte in Brandenburg.
- Magdeburg und Umgebung.
- Potsdam und weitere Städte im Berliner Umland.
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen nennen durchgehend eine übertarifliche Vergütung als Anreiz. Beispiele:
- PTA-Stipendium: 300 € bis 600 € pro Monat während der Ausbildung.
- Überzahlung des Tariflohns bei angemessenen Qualifikationen und Berufserfahrung.
Bewerbungstipps für Apotheker (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
Bezogen auf die genannten Anforderungen könnte ein Beispiel lauten: „Als erfahrener Apothekerin mit fundierter Beratungskompetenz und Freude an Kundenorientierung möchte ich Ihr Team bereichern.“
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Referenzprojekte:
- Kompetente Kundenberatung und Ausgabe von Medikamenten.
- Expertise in Rezepturherstellung, u.a. Augentropfenfertigung.
- Erfahrungen mit pharmazeutischen Dienstleistungen wie Impfungen.
Hervorhebung von Soft Skills
Untermauern Sie, wie Sie Soft Skills wie Teamfähigkeit und Flexibilität im Alltag umgesetzt haben. Beispiel: „Durch mein freundliches und sicheres Auftreten konnte ich das Vertrauen meiner Kunden stärken und meine Flexibilität zeigte sich in wechselnden Aufgabenbereichen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um das marktübliche Gehalt für Apotheker (m/w/d) zu recherchieren.
Klare Argumente
Hervorheben der Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium, Fachwissen in der Beratung, und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Ihre bisherigen Erfolge im Bereich Kundenbindung, Rezepturerstellung oder Medikationsanalyse.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sind Benefits wie betriebliche Vorsorge oder flexible Arbeitszeiten verhandelbar.
Regionale Unterschiede
Informieren Sie sich über regionale Gehaltsunterschiede, um realistische Verhandlungen zu führen. Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen können signifikant sein.
Flexibilität
Legen Sie Wert auf ein Gesamtpaket, das neben Gehalt auch Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und weitere Zusatzleistungen umfasst.
Mit diesem Überblick und den Tipps haben Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick, um sich erfolgreich als Apotheker (m/w/d) zu positionieren und von attraktiven Angeboten zu profitieren.