40 Stellenangebote Personalfachkaufmann
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.133,- € | 13 | 26 | 6 | 40 |
Personalsachbearbeiter*in, Personalfachkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte*r, Rechtsanwalts-und Notarfachangestellte*r - Personalwesen HL
Fördermöglichkeiten auf dem Weg zum Personalfachkaufmann
Personalsachbearbeiter*in, Personalfachkaufmann/-frau, Steuer- oder Notarfachangestellte*r
Personalsachbearbeiter*in, Personalfachkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte*r, Rechtsanwalts-und Notarfachangestellte*r - Personalwesen HL
Personalfachkaufmann (m/w/d)
Personalfachkaufmann (m/w/d)
Personalfachkaufmann / Personalentwickler / Arbeitspädagoge (m/w/d)
Personalfachkaufmann(m/w/d)
Lohnabrechner / Gehaltsabrechner / Lohnbuchhalter / Personalsachbearbeiter / Personalfachkaufmann
Personalfachkaufmann
Personalfachkaufmann (m/w/d) - Marktüberblick und Bewerbungsleitfaden
Einleitung
Die Rolle des Personalfachkaufmanns (m/w/d) ist sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in großen Konzernen begehrt. Stellenanzeigen zeigen: Als Personalfachkaufmann übernehmen Sie Verantwortung in der Personalverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und sind oft eine zentrale Schnittstelle in der Unternehmensstruktur. In diesem Marktüberblick richten wir den Fokus auf typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen, um Bewerbern einen umfassenden Einblick zu bieten.
Typische Anforderungen
Personalfachkaufleute zeichnen sich durch spezielle Qualifikationen und Soft Skills aus, die Arbeitgeber in den Stellenanzeigen gezielt verlangen:
-
Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung zum Personalfachkaufmann (IHK).
- Fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht.
- Sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise HR-Systemen wie SAP, ATOSS oder LODAS.
- Erfahrung in der Personaladministration und Entgeltabrechnung.
-
Soft Skills und persönliche Kompetenzen:
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten.
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten.
- Diskretion und Sorgfalt im Umgang mit sensiblen Daten.
- Organisationstalent und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Personalfachkauffrau/manns umfassen regelmäßig administrative, beratende sowie teilweise strategische Aufgaben:
- Erstellung und Steuerung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Bearbeitung von Ein- und Austrittsunterlagen, Pflege von Personalstammdaten.
- Durchführung von gesetzlichen Meldeverfahren und Erstellung von Bescheinigungen.
- Korrespondenz mit Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern und Behörden.
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen.
- Mitarbeit bei Projekten zu Personalentwicklung und Digitalisierung.
- Erstellung von Arbeitsverträgen, Abmahnungen und Zeugnissen.
- Vorbereitung und Organisation von Betriebsprüfungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Personalfachkaufleute profitieren oft von herausragenden Benefits. Die aktuellen Stellenangebote heben insbesondere folgende Vorteile hervor:
- Finanzielle Leistungen:
- Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge oder Firmenrente.
- Wertgutscheine, z.B. Tank- oder Bike-Leasing.
- Arbeitszeit und Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, z.B. Gleitzeit- oder Teilzeitmodelle.
- Home-Office-Optionen je nach Arbeitgeber und Position.
- 30 Tage Jahresurlaub plus Sonderurlaub (z.B. Geburtstag frei).
- Zusätzliche Vorteile:
- Individuelle Weiterbildungsangebote.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeitervergünstigungen z.B. bei Technik, Reisen oder Freizeitangeboten.
- Moderne Arbeitsmittel wie Laptops und Smartphones.
Arbeitsorte
Personalfachkaufmänner/-frauen sind deutschlandweit gesucht. Besondere Schwerpunkte liegen in Städten wie:
- Dortmund, Oldenburg, Würzburg, Kaltenkirchen und Beilngries.
- Arbeitsplätze sind sowohl in ländlichen Regionen als auch in Ballungsräumen verfügbar.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Personalfachkaufleute variieren stark, sind aber generell attraktiv:
- Einsteiger: ca. 40.000 bis 50.000 Euro brutto jährlich.
- Mit Berufserfahrung: 50.000 bis 70.000 Euro brutto jährlich.
- Führungspositionen oder Leitungsfunktionen: 70.000 Euro und mehr.
- Zusätzliche finanzielle Komponenten wie Boni und variable Anteile möglich.
Bewerbungstipps
Erhöhen Sie Ihre Chancen mit individuell zugeschnittenen Bewerbungsunterlagen:
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie explizit auf geforderte Qualifikationen ein, z.B. „Als erfahrene*r Personalfachkaufmann/-frau bringe ich tiefgehende Kenntnisse im Steuer- und Arbeitsrecht mit.“
Lebenslauf optimieren
- Benennen Sie konkrete Projekte aus Ihrer Laufbahn, z.B. eigens durchgeführte Betriebsprüfungen, effiziente Umstellungen auf digitale Lohnabrechnungssysteme oder gelungene Konfliktlösungen in Teams.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie Sie Empathie oder Kommunikationsfähigkeit im Konfliktmanagement oder in der Mitarbeiterbetreuung produktiv eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung verschafft Ihnen zusätzlich Vorteile:
- Marktrecherche:
- Nutzen Sie Lohn-Portale wie Lohnspiegel.de, Entgeltatlas oder Kununu.
- Klare Argumentation:
- Verdeutlichen Sie Ihre Expertise, z.B. Erfahrungen mit geforderten Aufgaben.
- Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Für viele Arbeitgeber sind Sonderleistungen wie Flexibilität in der Arbeitszeit oder Zusatzurlaub verhandelbar.
- Regionale Unterschiede ausloten:
- Gehälter in Städten wie München oder Hamburg liegen häufig über Durchschnitt.
Dieser Überblick zeigt: Der Beruf als Personalfachkaufmann/-frau ist abwechslungsreich, zukunftsorientiert und chancenreich. Mit einer sorgfältig aufbereiteten Bewerbung, die sowohl fachliche als auch persönliche Stärken hervorhebt, können Sie sich optimal positionieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, ein wichtiger Teil in modernen HR-Strukturen zu werden!