2.603 Stellenangebote und Jobs Sicherheit
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 141 | 2.145 | 357 | 2.603 |
Ausbildungsplatz, um Pflegefachfrau/-mann
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Programm „Schule öffnet sich“
(Junior) Betriebsmanager: in OT-Sicherheit (w/m/d)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kreißsaal – für alle die sich sicher sein wollen, bevor sie
Fahrausbilder (m/w/d) gesucht – Gemeinsam sicher ans Ziel!
Rainer Schinkel, Beigeordneter und Leiter des Wirtschaftsamtes vom Landkreis-Märkisch-Oderland glaubt, dass die Messe sich nun als erfolgreiche
Seite Entwicklungsingenieur Embedded Software für Funktionale Sicherheit (m/w/d)
IT-Sicherheit und Netzwerkadministrator (w/m/d)
Mitarbeiter Sicherheit und Kundenservice Bahnhof– 8020 Graz (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik – Jetzt schnell bewerben! 250 € Prämie sichern*
Bereichsleitung Sicherheit und Ordentlichkeit: Stellenanzeigen-Analyse
Einleitung
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Stellenangebote im Bereich der Bereichsleitung für Sicherheit und Ordnung. Ob Verwaltung, IT-Sicherheit oder öffentliche Sicherheit, viele Unternehmen suchen Fachkräfte mit spezifischen Qualifikationen und Fertigkeiten. Die ausgeschriebenen Stellen reflektieren eine breite Palette an Anforderungen, Aufgaben, Vorteilen und regionalen Einsatzmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Als Bereichsleitung für Sicherheit und Ordnung sollten Kandidat*innen durch eine solide Grundlage in Führung, strategischer Planung und fachlichem Wissen überzeugen. Arbeitgeber legen Wert auf:
- Authentische und souveräne Führungspersönlichkeit.
- Nachgewiesene Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Bereich.
- Kommunikationsstärke und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Fachliche Qualifikation: Höherer Dienst, Master in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Studienabschlüsse.
- Sensibilität für zukunftsorientierte Verwaltungsansätze.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Bereichsleitung für Sicherheit und Ordnung gehören:
- Strategische Ausrichtung und Führung des gesamten Verwaltungsbereiches.
- Koordination und Weiterentwicklung von Abteilungen wie Gewerberecht oder Umweltschutz.
- Sicherheitsmanagement in Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr.
- Steuerung von Veränderungs- und Verbesserungsprozessen.
- Proaktive Krisenplanung und Sonderaufgaben im Katastrophenschutz.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Bereichsleitungen für Sicherheit und Ordnung profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen:
- Unbefristete Anstellungsverhältnisse.
- Attraktive Vergütung nach TVöD / Besoldungsordnung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Homeoffice-Optionen.
- Weiterbildungsangebote und Karriereentwicklung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Bereichsleiter*innen für Sicherheit und Ordnung, darunter:
- Worms
- Leipzig
- Berlin
- München
- Eppelheim
- Halle (Saale)
- Ellwangen
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Qualifikation, Standort und Branche. Beispielsweise wird eine Entgeltgruppe E14 TVöD mit einem Jahresgehalt von etwa 70.000–90.000 € angegeben.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikation im Management in einem individuellen Anschreiben. Stellen Sie heraus, inwiefern Sie als Bereichsleitung für Sicherheit und Ordnung zum Erfolg der Organisation beitragen können.
Lebenslauf optimieren
Heben Sie spezifische Führungsaufgaben sowie Ihre Expertise im Sicherheit- und Ordnungsmanagement hervor. Beispiele:
- Leitung großer Teams.
- Strategieplanung und Krisenmanagement.
Hervorhebung von Soft Skills
Beschreiben Sie, wie Sie als Bereichsleitung neben fachlichem Wissen auch Soft Skills erfolgreich einsetzen, zum Beispiel:
- Mitarbeitermotivation.
- Konfliktlösung.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Marktgehälter auf Plattformen wie Lohnspiegel.de oder Gehaltsanalyse-Tools wie arbeitsagentur.de/entgeltatlas.
Klare Argumente
- Bereiten Sie Argumente vor, die zeigen, wie Sie als Bereichsleitung Unternehmensziele durch Ihre Erfahrung, z. B. in Organisation und Krisenmanagement, erreichen können.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über zusätzliche Leistungen wie Altersvorsorge, Weiterbildung oder flexible Arbeitszeiten basierend auf Angeboten der Arbeitgeber.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Gehälter und Zusatzpakete können in städtischen vs. ländlichen Regionen erheblich variieren.
Dieses Stellenanalyse zeigt eine Vielzahl an Möglichkeiten und spezifischen Anforderungen für die Bereichsleitung in Sicherheit und Ordnung. Von der strategischen Verantwortung über Sicherheitsmanagement bis hin zu aktuellen Marktgehältern bietet der Artikel hilfreiche Einblicke für Stellensuchende.